--}}
 

Strabag baut Damm in Kenia und ist damit Teil des Big Four Plan von Präsident Uhuru

Österreichs Unternehmen haben beste Chancen am größten Hoffnungsmarkt der Welt – die STRABAG zeigt in Kenia vor, wie’s gehen kann.

Kenias Präsident will sich in seiner zweiten und letzten Amtszeit, die 2022 endet, kein Denkmal setzen – aber sein Wirken nachhaltig im Bewusstsein der Bevölkerung verankern. Dazu hat Uhuru Kenyatta den Plan der „Big Four“ ins Leben gerufen: Er will vier Bereiche pushen, die Kenia am Ende zu einem Land mit mittlerem Einkommen machen, das ein qualitativ hochwertiges Leben bieten soll. Diese sind Lebensmittelsicherheit, leistbares Wohnen, Gesundheitsversorgung und Produktion.

Strabag SE setzt sich gegen die chinesische Konkurrenz durch

Um das zu erreichen, wurde eine Vielzahl von Bauvorhaben ins Leben gerufen, bei der sich die STRABAG immer wieder gegen chinesische Anbieter durchsetzen kann. So wird zum Beispiel der Thiba-Damm rund 130 Kilometer nordöstlich der kenianischen Hauptstadt Nairobi von den Österreichern errichtet. Er soll zur Sicherung der ganzjährigen Wasserversorgung beitragen. Mit dem 40 Meter hohen und einen Kilometer langen Staudamm entsteht ein Wasserspeicher, der im umliegenden weitläufigen Anbaugebiet eine zweite Ernte pro Jahr ermöglicht. Im Auftragsvolumen von umgerechnet rund 72 Millionen Euro sind zudem die Anbindung an das bestehende Straßennetz und Anlagen zur Wasserentnahme sowie zur sicheren Hochwasserableitung enthalten. Die Bauzeit dieses größtenteils international finanzierten Projekts wurde 2017 mit 45 Monaten festgelegt; der Bau läuft seit Oktober 2017 auf Hochtouren.

Trotzdem gibt es immer wieder Stolpersteine auf dem Weg: So kam dem Vernehmen nach ein Straßenbauprojekt, das die STRABAG in Nairobi betrieb, zum Stillstand, weil sechs Monate kein Geld floss. Urgenzen im zuständigen Ministerium zur Bezahlung der vereinbarten Etappen verliefen im Sand; schließlich stellte das Unternehmen die Bautätigkeit ein.

Ein Anruf von Präsiden Uhuru genügt

Doch Uhuru (der Name steht im Suaheli für „Freiheit“), wie ihn die Kenianer nennen, ist im Land sehr umtriebig und fast immer unterwegs. Als er an der Baustelle vorbeikam und diese leer und öd vorfand, fragte er bei der STRABAG nach, was da los sei – immerhin gelten die Österreicher in Kenia als höchst zuverlässig. Nach Aufklärung über die Ursachen erfolgte, so wird erzählt, ein einziger harscher Anruf des Präsidenten im Ministerium, um den Geldfluss hurtig wieder in Gang zu bringen, und der Bau konnte umgehend fortgesetzt werden.

Potential noch nicht ausgeschöpft

Österreich hat in Kenia jedenfalls die Nase vorn: „Wir sind stark engagiert im Bereich Bau und In­frastruktur. Wir liefern zum Beispiel Baumaschinen oder Spezialkräne“, sagt Edith Predorf, die das österreichische Außenwirtschaftscenter in Nairobi leitet und von dort insgesamt elf afrikanische Länder betreut. Österreichische Unternehmen – es sind bereits einige Hundert; eine Handvoll hat auch Niederlassungen vor Ort – sorgen im Gesundheitsbereich für die Ausstattung von Krankenhäusern, aber auch für den Produktionsbetrieb und betreuen auch Unternehmen im Umweltsektor. Österreich hat sein Potenzial aber noch nicht zu hundert Prozent ausgeschöpft“, ist Predorf überzeugt.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Reinhard Krémer

Reinhard Krémer ist Chefredakteur von medianet financenet. Seit 30 Jahren freier Journalist, schreibt er für das Forbes Magazine, den Standard, Immo-Fokus und andere Medien und war Autor bei und von 13 Fachbüchern.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.07.2020
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:359

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News