--}}
 

smino Afterwork: Ein inspirierender Abend für die Baubranche

Am 12. November 2024 fand das erste smino Afterwork unter dem Motto "Digitale Bauprozesse im Fokus" im Wiener Büro von smino statt. Mit dem Ziel, einen innovativen und entspannten Austauschraum für die Baubranche zu schaffen, lockte das Event zahlreiche Teilnehmer aus Architektur, Bau- und Immobilienwirtschaft an und Matthias Köck von smino Austria GmbH führte durch den Abend.

Matthias Köck (smino Austria), Thomas Sommerauer (FH Campus Wien), Sonja Hechtenberg (Swietelsky AG), Christoph Degendorfer (smino Austria)

© smino

Christoph Degendorfer (smino Austria), Matthias Köck (smino Austria)

© smino

Sophie Hechtenberg (Swietelsky AG), Teodora Branovacki (Wiener Betriebs- und Baugesellschaft), Alexander Pulz (ic Consulenten ZT), Thomas Sommerauer (FH Campus Wien), Sandra Imre (Austrian PropTech Initiative), Karin Kreutzer (AUBMES Invest)

© smino

Markus Gollob (VGP Industriebau Österreich)

© smino

David Beran (IMMOunited), Sandre Imre (Austrian PropTech Initiative)

© smino

Christoph Degendorfer (smino Austria), Adam Eri (Neighbor Wine Store)

© smino

Paul Broszek (LIST AG), Markus Gollob (VGP Industriebau Österreich)

© smino

Markus Perauer (SET Generalplanung)

© smino

Martin Pribula (LIST General Contractor), Sandra Imre (Austrian PropTech Initiative)

© smino

Adam Eri (Neighbor Wine Store), Jan Morten Loes (VIE Build), Tina Krischmann (VIE Build)

© smino

Markus Perauer (SET Generalplanung), Ferdinand Hager (SET Generalplanung), Markus Gollob (VGP Industriebau Österreich)

© smino

Matthias Köck (smino Austria), Martin Pribula (LIST General Contractor)

© smino

Die Veranstaltung überzeugte mit einer perfekten Kombination aus Fachwissen und Networking. Die Keynote von Frau Hechtenberg, Expertin für digitale Prozessoptimierung, beleuchtete praxisnah, wie Laserscanning-Technologien die Bauplanung revolutionieren können. Herr DI Dr. Sommerauer, Studiengangsleiter Bachelorstudium Bauingenieurwesen – Baumanagement an der FH Campus Wien, erzählte über die Anfänge der FH Campus Wien hin zu einer renommierten Fachhochschule für die Immobilienbranche. Die Teilnehmer konnten in einer offenen Atmosphäre Fragen stellen, Ideen austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen.

Neben inspirierenden Gesprächen sorgte auch die lockere Afterwork-Stimmung für Begeisterung: Mit kühlen Getränken, gemütlicher Musik und kulinarischen Highlights wurde das Afterwork zu einem Event, das allen in Erinnerung bleibt. Die Resonanz war durchweg positiv – viele Teilnehmende lobten den informellen Charakter und die Möglichkeit, abseits des Alltagsgeschäfts neue Perspektiven zu gewinnen. 

Das nächste smino Afterwork steht bereits in den Startlöchern: In ein paar Monaten wird es um das Thema Building Information Modeling (BIM) gehen. Die VIE Build wird ihre Erfahrungen teilen und dabei praktische Einblicke in die Umsetzung und Optimierung von BIM-Prozessen liefern.

Das smino Afterwork – ein neues Format, das bleibt: Alle drei bis vier Monate sollen künftig ähnliche Veranstaltungen stattfinden, bei denen spannende Innovationen vorgestellt und ein „Safe Space“ für die Baubranche geschaffen wird. Wir dürfen gespannt sein!

Mehr Bilder vom smino Afterwork finden sie unter: https://smino.com/blog/afterwork-01/



04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Position nicht eingetragen bei

smino
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.11.2024
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:145

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News