--}}
 

Sickereffekt

Wer von einer größeren Stadtwohnung in den Speckgürtel ziehen möchte, findet leicht Nachmieter. Und auch auf deren vorherige Domizile wartet oft schon jemand. Wie wirkt sich dieser Reigen auf den Wohnungsmarkt aus? Walter Senk: Vom Sickereffekt spricht man, wenn durch die Schaffung von hochwertigem Wohnbau – egal ob Miete oder Eigentum – durch den Neubezug […]

Wer von einer größeren Stadtwohnung in den Speckgürtel ziehen möchte, findet leicht Nachmieter. Und auch auf deren vorherige Domizile wartet oft schon jemand. Wie wirkt sich dieser Reigen auf den Wohnungsmarkt aus?

Walter Senk:

Vom Sickereffekt spricht man, wenn durch die Schaffung von hochwertigem Wohnbau – egal ob Miete oder Eigentum – durch den Neubezug weitere Umzüge nach unten hin ausgelöst werden.

Dieser Effekt wurde jetzt durch eine Studie von empirica im Auftrag der LBS West in Deutschland bestätigt. Und dürfte bei uns in Österreich sehr ähnlich ausfallen.

empirica hat in Köln, Dortmund und Münster nachverfolgt, welche Wohnungen durch den Bezug eines Neubau-Eigenheims frei wurden. Gut verdienende und etablierte Familien ziehen in eine Immobile am Stadtrand oder im Speckgürtel der Stadt.

Dadurch wird eine größere gemietete Immobilie frei. Das kann ein Haus, aber auch eine Wohnung sein.

Diese wird von Paaren bezogen, die selbst wieder einen größeren – und doch noch günstigen – Wohnraum benötigen. Vielleicht, weil schon Kinder da sind oder noch kommen. Durch deren Umzug werden kleine, zentrumsnahe Wohnungen für Singles oder gerade zusammengezogene Paare frei.

In Zahlen betrachtet, profitieren 3,33 Haushalte von jeder neuen größeren Immobilie, die errichtet wird. Das ist zwar eine interessante Entwicklung, aber der Wohnungsnot wird man dadurch natürlich nicht Herr.

Denn so viele teurere Wohnungen oder Häuser werden gar nicht errichtet, wie nach unten hin neuer Wohnraum benötigt wird. Das heißt, der Preisdruck im unteren Segment wird weiterhin anhalten, womit der Sickereffekt auch nur eine beschränkte Wirkung hat.

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.09.2016
  • um:
    19:10
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:919

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3