--}}
 

Neue Wege

Nach 18 Jahren im Hotelmanagement hat sich Barbara Hammerschmid-Kovar mit einer Dienstleistung im Immobilienbereich für Businesskunden und Private selbstständig gemacht. Ihre Klienten können nicht nur von ihrer Erfahrung und ihrem Netzwerk profitieren, sondern sparen durch ihre sachkundige und einfühlsame Beratung vor allem auch Geld, Zeit und Nerven.

Sie sind als Bau- und Wohncoach selbstständig. Welcher Weg hat Sie dahin geführt?

Hammerschmid-Kovar: Ich war 18 Jahre lang als Hotelmanagerin tätig. Zuletzt habe ich mich vor allem um die Pre-Openings von internationalen Vier- und Fünf-Sterne-Häusern gekümmert. Das heißt, ich war für die gesamte Organisation von Um- und Neubauten zuständig– vom Spatenstich angefangen über die Koordination während der einzelnen Bauphasen und das Set-up der Logistik für den künftigen Hotelbetrieb bis hin zur Eröffnungsparty.

Und daraus entwickelte sich Ihre Geschäftsidee?

Hammerschmid-Kovar: Ja. Ich habe gesehen, dass ein Hotelier in vielerlei Hinsicht vor den gleichen Herausforderungen steht wie ein privater Bauherr. In beiden Bereichen steigen die Ansprüche, etwas Besonderes zu schaffen, und man hat immer weniger Zeit, sich um alles selbst zu kümmern. Es wissen zwar auf der Baustelle alle Zuständigen, was sie zu tun haben, aber es braucht immer öfter jemanden, der die einzelnen Tätigkeiten als Unabhängiger koordiniert und zwischen den Beteiligten vermittelt. Viele Missverständnisse entstehen durch mangelnde Kommunikation. Da taucht dann plötzlich an einer Stelle eine Zwischenwand auf, die da nicht sein sollte, oder auf der Terrasse wird ein Holzboden verlegt, obwohl vom Bauherrn Fliesen gewünscht wurden.

Hat Sie auch Ihr privates Umfeld zu dieser Idee inspiriert?

Hammerschmid-Kovar: Mir ist immer öfter aufgefallen, dass die Leute, die gerade in einem Umbau oder Neubau gesteckt sind, irgendwann überlastet waren. Auf die anfängliche Euphorie, ein Haus zu bauen, ist sehr bald Ernüchterung gefolgt– bis hin zu Streitereien. Viele meiner Bekannten haben die Aufgabe des Hausbauens unterschätzt und waren dann heilfroh, wenn ihnen jemand die ganze Koordination inklusive Kommunikation, Kontrolle und Behördenwege abgenommen hat.

Ab welchem Zeitpunkt von Bauprojekten kommen Sie ins Spiel?

Hammerschmid-Kovar: Ich biete meine Unterstützung bereits im Vorfeld bei der Auswahl und beim Kauf von Immobilien und Grundstücken an. Auf Wunsch bin ich von der ersten Planungsidee bis zur Schlüsselübergabe und baulichen Nachbetreuung dabei. Mir ist es wichtig, meine Kunden so zu unterstützen, dass ihnen kostspielige Fehlentscheidungen erspart bleiben. Das ist eine sehr persönliche und vertrauensvolle Arbeit.

Konzentrieren Sie sich künftig eher auf Privatkunden?

Hammerschmid-Kovar: Ich möchte zwischen „privat“ und „gewerblich“ gerne die Balance halten. Hotels sind mein angestammtes Metier. Da komme ich beruflich her, und sie werden auch weiterhin eines meiner Standbeine sein. Außerdem sehe ich hier besonders viel Potenzial. Vor allem in Hotels, die als Familienbetrieb geführt werden, stehen Veränderungen an. Es muss regelmäßig modernisiert und adaptiert werden, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und den Wünschen der Hotelgäste zu entsprechen. Die Hotelbesitzer stehen vor der Doppelbelastung, sich einerseits um das Tagesgeschäft kümmern zu müssen und andererseits jedes Detail des Aus-, Um- oder Neubaus im Griff zu haben. Das kostet einen Hotelier mehr als nur eine schlaflose Nacht.

Wird es billiger, wenn man Sie engagiert?

Hammerschmid-Kovar (lacht): Es lohnt sich auf jeden Fall!

Kann man Sie auch für den Bau von Arztpraxen und Privatspitälern buchen? Diese Einrichtungen bekommen ja immer mehr Hotelcharakter …

Hammerschmid-Kovar: Genau so ist es. Insbesondere Privatkliniken werden immer mehr zu Hotels mit angeschlossenen OP-Sälen und Behandlungseinrichtungen. Da lässt sich viel von meiner Hotelerfahrung einbringen. Zumal der Hotelbereich in Sachen Innovation und Qualitätsmanagement immer einen Schritt voraus ist. Viele Entwicklungen und Einrichtungstrends im Privatklinik- und Wohnbereich orientierten sich an den Hotels. Dort kann man auch wunderbar neue Dinge ausprobieren, etwa neue Designs, die neueste Technik oder die Strapazierfähigkeit von Ausstattungsmaterialien testen.

Woher kommt der Name Ihres Unternehmens „5stories“?

Hammerschmid-Kovar: Hinter jedem Projekt, sei es für einen Businesskunden oder einen Privatkunden, stecken Geschichten– sehr persönliche, individuelle Geschichten. Diese arbeite ich in das jeweilige Projekt ein. Da gehören persönliche Erfahrungen und Wünsche dazu, die aktuelle Lebensphase, die zukünftigen Lebens- und Arbeitsperspektiven, die Historie von bereits bestehenden Gebäuden und der Umgebung. Wichtig ist mir, mich mit der Persönlichkeit meiner Auftraggeber sehr sorgfältig und mit viel Einfühlungsvermögen auseinanderzusetzen. Ich helfe meinen Kunden herauszufinden, was ihnen in ihrem Wohn- oder Arbeitsbereich wirklich wichtig ist, und daraus ihre Ziele für das Bauprojekt abzuleiten. Die Zahl 5 steht für die Kreativität, Individualität, Persönlichkeit, Nachhaltigkeit und Professionalität meiner Arbeit.

Arbeiten Sie allein oder im Team?

Hammerschmid-Kovar: Ich habe mir über die Jahre ein Netzwerk von professionellen Partnern aufgebaut. Dazu gehören Architekten, Baumeister, Innenausstatter und Finanzinstitute als Kreditgeber für Bauprojekte. Je nach Auftrag empfehle ich meine Partner und bringe sie zusammen.

Wo sehen Sie in Zukunft den größten Bedarf in Ihrem Bereich?

Hammerschmid-Kovar: Ganz grundsätzlich bei Unternehmen und Personen, die sichergehen wollen, dass ihr Bauvorhaben so wird, wie sie es sich vorstellen, ohne dass sie sich selbst um Details wie die Genehmigungen, die Koordination, die Beschaffung oder Vorauswahl der Materialien und Ähnliches kümmern müssen. Meine Kunden sollen sicher sein können, dass sie einen verlässlichen Partner haben, der ihre Ideen in ihrem Sinne umsetzt. Am Schluss soll alles so sein, wie es sich der Kunde vorgestellt hat.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.09.2014
  • um:
    12:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News