--}}
 

myhive – Urban Garden, Katrin Gögele-Celeda im Interview über das neue IMMOFINANZ Büroprojekt am Wienerberg

Office Talk mit „Ambiente“ – aus dem myhive am Wienerberg | Urban Garden. Katrin Gögele-Celeda gibt Einblicke in eine „besondere Arbeitswelt“. Seit knapp sieben Jahren bei der IMMOFINANZ verantwortet sie das operative Geschäft in Österreich, Slowenien, Serbien, Kroatien und Italien und kümmert sich um ca. 600 000 m² vermietbare Retail- und Officeflächen.

Es wird weniger gebaut, aber die Arbeit geht nicht aus? 

„Mit dem myhive Urban Garden haben wir in Österreich ein tolles Projekt am Start“, freut sich Katrin Gögele-Celeda. Da es aufgrund der rückläufigen Bautätigkeit, kaum vermietbare Büroflächen gibt, ist ihre Freude groß, dass im myhive entsprechende Flächen angeboten werden können. 

 

Wo liegt der Vorteil des Standortes Wienerberg-City? 

Die diverse Bebauung am Standort Wienerberg verspricht langfristiges Wachstumspotential. Es gibt nicht nur Büros, sondern auch Wohnungen und ein Gesundheitszentrum der ÖGK. Durch die Biotope City entstanden 950 grüne und nachhaltige Wohnungen und auch die Stadt Wien hat das Potential erkannt und führt, in einem großen Klima- und Infrastrukturprojekt, die U2 zum Wienerberg. Neben all diesen Vorteilen bietet der Standort aber auch um die 120 ha freie Flächen mit Badeteich und avanciert somit zu einem idealen Naherholungsgebiet, dass noch mehr in den Fokus rücken wird. 

Was waren die größten Learnings aus den vorangegangenen myhive Projekten? 

Das Bürokonzept myhive wurde 2016 aus der Taufe gehoben und nach den Bedürfnissen der Mieter weiterentwickelt. Daraus resultierten drei wesentliche Punkte, die das Projekt so einzigartig machen – Flexibilität, attraktive Arbeitsplätze und verschiedenste Services und Dienstleistungen. Die Flexibilität ermöglicht es Mietern, Büroflächen ab einem einzelnen Arbeitsplatz bei einer Mindestdauer von einem Monat zu mieten. Diese Variabilität kommt sowohl Startups entgegen, als auch Unternehmen, die auf Schwankungen der Mitarbeiter reagieren müssen. Design und well-being sorgen dafür, dass Mitarbeiter gerne in die Arbeit kommen, was durch Services und Dienstleistungen noch verstärkt wird. So bietet myhive einen Community Manager, der sich sowohl um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch um Mieterinnen und Mieter kümmert, Events organisiert und für Vernetzung untereinander sorgt.

 

Zielen Design und Interior auf Startups und junge Unternehmen ab? 

myhive spricht viele Zielgruppen an - von Startups, die innerhalb dieses Konzeptes dynamisch wachsen können, bis hin zu etablierten, internationalen Unternehmen, die daran interessiert sind, neue und junge Talente anzuwerben und für sich zu gewinnen. 

 

Wäre ein klassischer Bürokomplex heutzutage überhaupt noch denkbar? 

Das klassische Großraumbüro, in dem die Menschen wie in „Legebatterien zusammensitzen und möglichst ruhig auf ihrem Platz verharren“, ist einem „open space“ gewichen. „Büro soll ein Ort der Kommunikation sein, an dem Leute gerne zusammenkommen, um sich auszutauschen und sozial zu integrieren“, begeistert sich Katrin Gögele-Celeda. Hoch technologisierte Meetingräume kommen hybriden Arbeitsformen entgegen, Fokusräume stellen sicher, dass sich Mitarbeiter zurückziehen und alleine oder gemeinsam – jedoch ungestört – fokussiert und konzentriert arbeiten können.  

 

Was war ausschlaggebend für die BREEAM Zertifizierung des Urban Garden? 

Die Zertifizierung bezieht sich auf ökologische und sozio-kulturelle Bewertungen. Beim myhive Urban Garden hat man sich bewusst dafür entschieden, das Gebäude als Bestand stehen zu lassen. Bei der Inneneinrichtung wurde darauf geachtet, nachhaltige und recycelte Materialien zu verwenden. Energie- und Wasserverbrauch werden für die Mieter transparent gemacht. Das ermöglicht jedem, daran mitzuarbeiten, mit Energie nachhaltiger umzugehen. Es wird Ökostrom verwendet und das Mobilitätskonzept beinhaltet um die 100 Elektroladestationen am Standort.

 

Was ist das Revolutionäre am myhive Urban Garden? 

„Es ist die Vielfalt der Punkte, die man sich heraussuchen kann“, meint Katrin Gögele- Celeda. Flexibilität, ESG und Nachhaltigkeit, Green Lease- Verträge, Community- Manager, Fitnesscenter, Restaurants, Fahrradraum, Nappingroom, Massagen – die Liste ist bunt und lang, „ein Bauchladen, aus dem sich die Mieter ihre Favoriten herausholen können“, beschreibt sie. 

 

Welche Projekte hat die IMMOFINANZ noch in der Pipeline? 

Derzeit gibt es Developements in Kroatien. Was den österreichischen Markt betrifft, liegt der gute Abschluss des myhive Urban Garden Projektes im Vordergrund. Weitere Projekte sind – zumindest für die nächsten Monate – nicht geplant. „Aber wir bewerten Situationen immer neu“, erklärt Katrin Gögele-Celeda und verweist darauf, dass der Wienerberg ein „großes Entwicklungsgebiet ist“. 

Welche Art von Gemeinschaftsaktivitäten und sozialer Interaktion fördert der myhive Urban Garden? 

myhive Urban Garden ist „Work, Life and Sustainability”. Nachhaltigkeit und ESG ziehen sich als roter Faden durch das gesamte Projekt und Kommunikation mit Mietern und Umgebung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes. So werden z.B., in Zusammenarbeit mit Hilfswerk und Caritas Spenden gesammelt oder mit dem Roten Kreuz „Blutspendeaktionen“ organisiert, die sich bereits etabliert haben. Im März 2023 fand die erste myhive Nachhaltigkeitsmesse für Mieter und Umgebung statt. Weiters gibt es einen PopUp, d.h. eine Extrafläche, die nachhaltigen Produzenten und Anbietern zur Verfügung steht, um ihre Produkte zu präsentieren. Das ermöglicht Geschäftsleuten der Umgebung, sich und ihre Produkte zu zeigen. Durch eine eigene myhive APP und Social Media informiert sich die myhive Community über sämtliche Angebote. Das Gesamtkonzept geht „über die “klassische Büroflächenvermietung” weit hinaus“, erklärt Katrin Gögele-Celeda stolz. 

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Country Manager Austria & Adriatic bei

CPI Europe AG
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.09.2023
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News