--}}
 

MyHive Büros am Wienerberg: Innovation und Nachhaltigkeit im Büroalltag

In unserem aktuellen #OfficeTalk mit Stefanie Mayr von IMMOFINANZ erhalten wir Einblicke in die MyHive Büros am Wienerberg im Süden von Wien. Diese innovativen Arbeitsräume setzen neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität, Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Highlights dieses zukunftsweisenden Bürokonzepts werfen.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg

Stefanie Mayr hebt die beeindruckende Flexibilität der MyHive Büros hervor. Mit Vertragslaufzeiten von einem Monat bis zu zehn Jahren können Unternehmen ihre Büroflächen optimal an ihre aktuellen Bedürfnisse anpassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders attraktiv für Start-ups und wachsende Unternehmen, die sich nicht langfristig binden möchten.

Die MyHive Büros bieten zudem:

  • Gut angenommene Coworking Spaces, die Zusammenarbeit und Kreativität fördern
  • Die Möglichkeit, innerhalb des MyHive-Ökosystems zu wachsen
  • Einen freundlichen Welcome Desk, der mehr als nur eine Anlaufstelle ist
  • Umfassendes Community-Management und Sicherheitsdienste
  • Einen einzigartigen Hospitality-Ansatz, der MyHive von anderen Anbietern abhebt

Green-Lease-Verträge: Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Ein besonders innovativer Aspekt der MyHive Büros sind die Green-Lease-Verträge. Diese Zusatzvereinbarungen verpflichten sowohl Vermieter als auch Mieter zu einem nachhaltigen Betrieb der Büroflächen. Mayr erklärt, dass diese Verträge verschiedene umweltfreundliche Maßnahmen beinhalten:

  • Verwendung ökologischer Reinigungsmittel
  • Nutzung von Ökostrom
  • Installation von PV-Anlagen
  • Einführung von Shuttle-Diensten zur Förderung des öffentlichen Verkehrs
  • Angebot von Job-Tickets für Mieter

Diese Initiativen unterstreichen das Engagement von MyHive für eine nachhaltige Zukunft und bieten Unternehmen die Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

Technische Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

MyHive setzt nicht nur auf vertragliche Vereinbarungen, sondern investiert auch in modernste Technologien, um die Nachhaltigkeit ihrer Bürogebäude zu verbessern. Stefanie Mayr erläutert einige der wichtigsten Maßnahmen:

  • Nutzung von Fernwärme und Ökostrom für die Heizung
  • Installation einer effizienten Wärmepumpe für Heizung und Kühlung
  • PV-Anlagen auf dem Standort und den Fachmarktzentren
  • Ein virtuelles Kraftwerk zur intelligenten Stromeinspeisung
  • Wärme-Kälte-Koppelung für maximale Energieeffizienz
  • Eine neue Kälteanlage mit natürlichem, treibhausgasneutralem Kältemittel (seit 2024)

Diese technischen Innovationen zeigen, dass MyHive kontinuierlich in die Verbesserung ihrer Infrastruktur investiert, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Learnings und zukünftige Entwicklungen

Aus den Erfahrungen mit den bestehenden MyHive Projekten haben sich wichtige Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen ergeben:

  1. Die MyHive Marke hat sich als wertvoll und vertrauenswürdig etabliert.
  2. In Österreich besteht eine Präferenz für individuelle Büroräume gegenüber reinen Open-Space-Konzepten.
  3. Flexibilität in der Bürogestaltung ist entscheidend für den Erfolg.
  4. Eine enge Zusammenarbeit mit den Mietern bei der Anpassung der Räumlichkeiten fördert die Zufriedenheit.
  5. Es ist wichtig, den Mietern mehr Freiheit bei der Gestaltung ihrer Arbeitsumgebung zu geben.

Diese Erkenntnisse fließen in die Planung und Umsetzung zukünftiger MyHive Projekte ein, um das Angebot kontinuierlich zu verbessern und an die sich wandelnden Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt anzupassen.


10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

08.04.2025

SMATRICS E-Mobility Talk: EU-Gebäuderichtlinie als wichtiger Meilenstein für Elektromobilität

„Wir betreiben nicht nur das größte Ladeinfrastruktur-Netz im High-Power-Charging Bereich in Österreich, sondern liefern auch Dienstleistungen in Österreich und in Deutschland für den Aufbau, den Betrieb und die Abrechnung von allen möglichen Ladesäulen", erläuterte Hauke Hinrichs, CEO von SMATRICS und SMATRICS EnBW, im Rahmen des 6. SMATRICS E-Mobility Talks.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Position nicht eingetragen bei

CPI Europe AG
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.10.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:204

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

nicht bewertet

Produkt/Leistung

nicht bewertet

Hiring Profil News

Platz 3