--}}
 

Mit bewährter Strategie in die Zukunft

Das Jahr 2024 war für die 3SI Immogroup erfolgreich. Heuer stehen bereits über zehn neue Projekte in den Startlöchern, deren Fokus auf qualitativ hochwertigem Wohnen im Bereich der Altbausanierung oder im Neubau liegt. Geschäftsführer Michael Schmidt wirft im Interview einen Blick auf 2025.

Michael Schmidt

© 3SI Immogroup

Hahngasse (Le Petit Paris)

© 3SI Immogroup | JamJam

Das ÖGNI Gold zertifizierte Neubauprojekt im 22 Bezirk, The Liberty

© 3SI Immogroup | JamJam

3SI hat das Jahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. Was haben Sie im Vergleich zu manchen Marktteilnehmern anders gemacht? Haben Sie vorausschauender gehandelt?

Michael Schmidt: Unser Erfolg basiert auf einer klaren Strategie, die sich auch in herausfordernden Zeiten bewährt hat. Während andere ihre Tätigkeiten zurückgefahren oder Projekte pausiert haben, haben wir konsequent weiter investiert, gekauft und gebaut. Diese Weitsicht zahlt sich jetzt aus: Wir können heute auf eine Vielzahl fertiggestellter Objekte zurückgreifen, die entweder bereits verkauft sind oder aktuell auf ein starkes Interesse am Markt stoßen. Gleichzeitig setzen wir weiterhin auf eine ausgewogene Mischung aus behutsamen Revitalisierungen historischer Zinshäuser und hochwertigen Neubauprojekten, die den Ansprüchen der Kunden gerecht werden.

Die KIM-Verordnung hat die Aktivitäten eingeschränkt – ab Juni 2025 wird sie gelockert. Was erwarten Sie sich?

MS: Die KIM-Verordnung hat zweifellos den Zugang zu Eigentum erschwert, insbesondere für junge Familien und Erstkäufer. Die Lockerung oder Flexibilisierung war notwendig, um wieder Bewegung in den Markt zu bringen. Gleichzeitig sollten alternative Finanzierungsmöglichkeiten stärker gefördert werden, um die Nachfrage anzukurbeln und Projektentwicklungen wieder attraktiver zu machen. 

Worin liegen derzeit die Herausforderungen in der Projektentwicklung?

MS: Neben regulatorischen Hürden wie der KIM-Verordnung stellen steigende Baukosten, längere Genehmigungsverfahren und die Verfügbarkeit geeigneter Grundstücke große Herausforderungen dar. Gleichzeitig wird der Ruf nach nachhaltigem Bauen lauter. Wir bei 3SI begegnen diesen Herausforderungen, indem wir auf innovative Konzepte, eine nachhaltige Bauweise und eine effiziente Projektsteuerung setzen. 

Was ist für die Käufer von Eigentumswohnungen besonders wichtig?

MS: Für unsere Kunden stehen Qualität, Lage und leistbarer Wohnraum im Vordergrund. Zusätzlich gewinnen nachhaltige Aspekte immer mehr an Bedeutung – von energieeffizienten Bauweisen bis hin zu ressourcenschonenden Konzepten. Mit unserer Expertise schaffen wir Wohnraum, der sowohl den Ansprüchen von heute als auch den Anforderungen von morgen gerecht wird.

Werden die sinkenden Zinsen Einfluss auf die Immobilienwirtschaft haben?

MS: Ja, die sinkenden Zinsen schaffen wieder mehr Anreize für Käufer, insbesondere im Bereich von Anlagewohnungen. Dies fördert nicht nur Investitionen, sondern wirkt sich auch langfristig stabilisierend auf die Immobilienwirtschaft aus. Für uns bedeutet das, dass wir unseren Fokus auf attraktive Objekte legen, die eine Kombination aus Werterhalt und Rendite bieten.

Wie sehen Sie die Wohnungsknappheit in Bezug auf Preise?

MS: Eine anhaltende Wohnungsknappheit wird zwangsläufig Druck auf die Preise ausüben. Umso wichtiger ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Errichtung neuen Wohnraums fördern, etwa durch schnellere Genehmigungsverfahren und Anreize für Projektentwickler. Gleichzeitig setzen wir als 3SI Immogroup darauf, bestehende Gebäude nachhaltig zu revitalisieren und somit wertvollen Wohnraum zu schaffen.

Wie sieht der Unternehmensfahrplan der 3SI Immogroup aus?

MS: Wir bleiben unserem Ansatz treu, hochwertige Wohnprojekte mit Substanz und Perspektive zu schaffen. Für die kommenden Jahre planen wir eine ausgewogene Mischung aus Revitalisierungen historischer Objekte und zukunftsorientierten Neubauten. Unser Ziel ist es, weiterhin Vorreiter für Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit in der Immobilienbranche zu sein. 

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Geschäftsführender Gesellschafter bei

3SI Immogroup
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.01.2025
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News