--}}
 

Lego, Walkman, Ipod classic – die Rumpelkammer birgt oft Schätze

Wer sein Eigenheim neu gestaltet, muss oft Keller oder Dachboden ausmisten. Der vermeintliche Ramsch gehört nicht zwingend auf den Bauhof – er ist womöglich Geld wert.

Was für uns „willhaben“ ist, heißt in England „onbuy.com“. Die Plattform nennt sich selbst den „am weltweit schnellsten wachsenden Online-Marktplatz“ und bietet hunderttausende Gebrauchtartikel. Webstatistiker haben jetzt die wertvollsten Transaktionen ermittelt – und herausgefunden, dass so manches „Klump“, das zu Hause herumkugelt, noch viel wert sein kann.

Wie steht es zum Beispiel um Ihre Videosammlung in Zeiten des Streamings? Bevor Sie im Wohnzimmer von 4K auf 8K switchen oder vielleicht das Kinderzimmer mittels WLAN-Extension an „Disney+“ anhängen: Ehrlich, Ihre Blu-Ray-Sammlung ist langweilig. Auch DVDs dürfen ruhig verstauben. Spannend ist: Haben Sie noch VHS? Filme auf Band wie „Dirty Dancing“ und das gute, alte „Krieg der Sterne“, bevor es „Star Wars“ hieß? Dann ab damit ins Netz: Durchschnittlich 245 Euro geben Bieter auf „onbuy.com“ für Kino-Kassetten aus, die sich „vintage“ abspielen lassen. Mehr als 8.000 Suchanfragen pro Monat verzeichnet das Portal für den Oldschool-Videogenuss.

Das ist nichts im Vergleich zur Nachfrage nach LEGO: Mehr als 3,3 Millionen (!) Anfragen pro Monat gibt es für alte Sets und vergriffene Kultbausteine. Weil LEGO schlau ist und mit „Premium-Sets“ jetzt auch Erwachsene anspricht, erinnern sich viele an ihre Jugend – machen Sie Geld aus dem Trend und erwecken Sie Kindheitserinnerungen mit Schachteln, die sonst nur verstauben. Um durchschnittlich 153 Euro verkaufen Onbuy-Anbieter ihre Bausteine.

Soziologisch interessant: Nicht nur LEGO bringt das wohlig-warme Gefühl der jugendlichen Wärme zurück. Die Sehnsucht nach früher ist groß. Wer noch alte Apple iPods herumliegen hat (vorausgesetzt natürlich, sie funktionieren), kann mit 200 Euro Verkaufswert rechnen; Sony Walkmans sind mehr als 320 Euro wert; und Schreibmaschinen (Johannes Gensfleisch alias Gutenberg sagt Hallo) bringen immerhin 230 Euro. Das klingt nach nicht viel – aber in der Onbuy-Beliebtheitsskala liegen die Schreibmaschinen auf Platz zwei hinter LEGO.

Mehr zum Ranking und welche Popkultur-Relikte für viel Geld gehandelt werden, erfahren durch die Statistik von onbuy.com: https://www.onbuy.com/gb/collectables-and-memorabilia/

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Louis Frühbauer

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.08.2020
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News