--}}
 

Lego, Walkman, Ipod classic – die Rumpelkammer birgt oft Schätze

Wer sein Eigenheim neu gestaltet, muss oft Keller oder Dachboden ausmisten. Der vermeintliche Ramsch gehört nicht zwingend auf den Bauhof – er ist womöglich Geld wert.

Was für uns „willhaben“ ist, heißt in England „onbuy.com“. Die Plattform nennt sich selbst den „am weltweit schnellsten wachsenden Online-Marktplatz“ und bietet hunderttausende Gebrauchtartikel. Webstatistiker haben jetzt die wertvollsten Transaktionen ermittelt – und herausgefunden, dass so manches „Klump“, das zu Hause herumkugelt, noch viel wert sein kann.

Wie steht es zum Beispiel um Ihre Videosammlung in Zeiten des Streamings? Bevor Sie im Wohnzimmer von 4K auf 8K switchen oder vielleicht das Kinderzimmer mittels WLAN-Extension an „Disney+“ anhängen: Ehrlich, Ihre Blu-Ray-Sammlung ist langweilig. Auch DVDs dürfen ruhig verstauben. Spannend ist: Haben Sie noch VHS? Filme auf Band wie „Dirty Dancing“ und das gute, alte „Krieg der Sterne“, bevor es „Star Wars“ hieß? Dann ab damit ins Netz: Durchschnittlich 245 Euro geben Bieter auf „onbuy.com“ für Kino-Kassetten aus, die sich „vintage“ abspielen lassen. Mehr als 8.000 Suchanfragen pro Monat verzeichnet das Portal für den Oldschool-Videogenuss.

Das ist nichts im Vergleich zur Nachfrage nach LEGO: Mehr als 3,3 Millionen (!) Anfragen pro Monat gibt es für alte Sets und vergriffene Kultbausteine. Weil LEGO schlau ist und mit „Premium-Sets“ jetzt auch Erwachsene anspricht, erinnern sich viele an ihre Jugend – machen Sie Geld aus dem Trend und erwecken Sie Kindheitserinnerungen mit Schachteln, die sonst nur verstauben. Um durchschnittlich 153 Euro verkaufen Onbuy-Anbieter ihre Bausteine.

Soziologisch interessant: Nicht nur LEGO bringt das wohlig-warme Gefühl der jugendlichen Wärme zurück. Die Sehnsucht nach früher ist groß. Wer noch alte Apple iPods herumliegen hat (vorausgesetzt natürlich, sie funktionieren), kann mit 200 Euro Verkaufswert rechnen; Sony Walkmans sind mehr als 320 Euro wert; und Schreibmaschinen (Johannes Gensfleisch alias Gutenberg sagt Hallo) bringen immerhin 230 Euro. Das klingt nach nicht viel – aber in der Onbuy-Beliebtheitsskala liegen die Schreibmaschinen auf Platz zwei hinter LEGO.

Mehr zum Ranking und welche Popkultur-Relikte für viel Geld gehandelt werden, erfahren durch die Statistik von onbuy.com: https://www.onbuy.com/gb/collectables-and-memorabilia/

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Geschrieben von:

Louis Frühbauer

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.08.2020
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:508

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3