--}}
 

Karibischer Lifestyle

Seit Langem schon ist die Karibik mit ihrem legeren Charme und lockeren Lebensstil, der bezaubernden Landschaft und einzigartigen Stränden weltweit begehrt. Viele Besucher entwickeln eine Vorliebe für eine der zahlreichen Inseln, zu der sie immer wieder zurückkehren – und wo sie irgendwann eine Immobilie kaufen.
Wie in so einigen Regionen der Welt haben auch die Bewohner der Karibik gelernt, mit extremen Wettersituationen umzugehen. „Vor Beginn der diesjährigen Karibiksaison drehen sich viele Gespräche mit Käufern um die Wirbelstürme, welche die Inseln jüngst heimgesucht haben“, meint Edward de Mallet Morgan, bei Knight Frank für den Bereich Karibik verantwortlich. „Alle, die hier ihren Urlaub verbringen, ihren Lebensmittelpunkt haben oder eine Immobilie besitzen, wissen um die unweigerliche Wiederkehr der Hurrikansaison, und jene, die im Hurrikangürtel einen Hauptwohnsitz haben, verbringen diese Zeit des Jahres für gewöhnlich anderswo.“

Schutz vor den Hurrikans

Obwohl rund 70 Prozent der Karibik vom Hurrikan nicht tangiert wurden, wird es für die Käufer immer wichtiger, sich über hurrikansicheres Bauen zu informieren. Dies gilt natürlich auch für St. Barts. Die Insel war am stärksten von den Zerstörungen betroffen. „Mit dem Versprechen von Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron, den Aufbau der Insel zu unterstützen und diese für die Zukunft besser gegen extreme Wettersituationen zu schützen, wird sich St. Barts in neuem Glanz präsentieren“, ist sich Edward de Mallet Morgan sicher. Ein Großteil von St. Barts ist jetzt bereits wieder funktionstüchtig, und die Insel ist für die Bucket Regatta am 15. März gerüstet.

Mustique und Barbados

Die außerhalb des Hurrikangürtels gelegenen Inseln Mustique und Barbados könnten jetzt ihre Chance nutzen und ein wenig Aufmerksamkeit von den Britischen Jungferninseln, Sint Maarten und St. Barts auf sich lenken. Besonders der Immobilienmarkt dieser Inseln hat in den vergangenen Jahren mit jährlich sinkenden Preisen, die zuletzt beinahe auf das Niveau von 2008 fielen, seinen eigenen Klimawandel durchgemacht. Edward de Mallet Morgan: „Nach vielen Jahren mit niedrigem Preisniveau werden nun wieder Immobilien angeboten, und die Eigentümer müssen nun gut verhandeln. Britischen Verkäufern kommt hier der Doller-Pfund-Wechselkurs zugute, der etwaige Verluste aufgrund niedrigerer Verkaufspreise ausgleichen kann.“

Seit Jahren wieder Höchstpreise

Mit einigen größeren Transaktionen im Ausmaß von zehn Millionen US-Dollar gibt der Markt wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Highlight war allerdings ein Anwesen, das für 35 Millionen Dollar seinen Besitzer wechselte. Für Interessenten, die die Karibik seit Jahren beobachten und hinsichtlich Investitionen in Europa unsicher sind bzw. von einer gewissen Abkühlung des Marktes im Vereinigten Königreich abgeschreckt werden, scheint nun der richtige Zeitpunkt für die Karibik gekommen zu sein. „Mit Rekordverkäufen, bei denen in den letzten zwei Jahren einige der größten Immobilien die Besitzer wechselten, präsentiert sich Mustique als besonders stabil. Ebenso wie auf Barbados steigen auch hier die Mietanfragen“, erklärt Edward de Mallet Morgan.

Auf jeden Fall haben schon einmal amerikanische Käufer Mustique wiederentdeckt: Der erst kürzlich abgeschlossene Verkauf einer großen Villa war der erste Erwerb durch einen Amerikaner seit beinahe zehn Jahren, aber auch andere Objekte wurden bereits amerikanischen Interessenten angeboten. Viele sind angesichts des aktuellen politischen Klimas mit weiteren Investitionen in New York vorsichtig. Zu ihren Residenzen in Manhattan und den Hamptons suchen sie nun einen Platz abseits ihrer gewohnten gesellschaftlichen Kreise; ihre Kinder sollen unterschiedliche Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen, und zwar an einem Platz, der sowohl Sicherheit als auch Tradition bietet.

Barbados, St. Tropez oder Miami

Auf Barbados wurde in diesem Winter der neue Nikki Beach Club an der Westküste nahe Speightstown eröffnet und ist seitdem mit seiner neuen, jugendlichen Clubszene, die den Vergleich mit jener in St. Tropez oder Miami nicht scheuen muss, in aller Munde: ein zusätzlicher Anreiz vor allem für ältere Semester, deren Kinder dadurch wieder Interesse an einem gemeinsamen Familienurlaub auf Barbados finden.

Während für Käufer in St. Barts, Mustique oder Barbados der Lifestyle Priorität hat, sind es für Käufer auf den Bahamas die steuerlichen Vorteile, die Menschen aus aller Welt anziehen, und somit ist die Vielfalt an Nationalitäten hier größer als auf anderen Inseln. Speziell chinesische Superreiche haben ihr Interesse an der Insel entdeckt. Schicke Markenrestaurants sowie komfortable, luxuriöse Resorts wie Atlantis, Albany und der One&Only Ocean Club sind hier wahre Magneten. Auch das Baha Mar mit einem Investitionswert von 3,5 Milliarden US-Dollar befindet sich mit der bevorstehenden Eröffnung eines neuen Fünf-Sterne-Hotels wieder auf der Überholspur, und das spricht ebenfalls für den starken Markt der Bahamas, insbesondere New Providence und Paradise Island.

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Geschrieben von:

Dieter D. Kendler

Dieter D. Kendler hat Philosophie und Psychologie an der Universität Wien und Berlin studiert. Während seines Studiums arbeitete er in einer Privatdetektei und einer Hausverwaltung. Aus dieser Kombination entspringt auch seine Vorliebe für Journalismus und Immobilien.Er lebt derzeit in Bielefeld und ist selbständiger Journalist. In seinen Texten behandelt er vorwiegend philosophische, psychologische und wissenschaftliche Themen – und ab und zu auch immobilienspezifische.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.03.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3