--}}
 

Hinter den Kulissen des Sommers in der Immobilienbranche in Österreich

Rechtsanwalt Mario Schiavon wirft einen Blick hinter die Kulissen. Hinter der sommerlichen Fassade tat sich Einiges und die Zeit wurde bewusst genutzt, um zu Einigungen zu kommen.

Erfahrungen aus dem Sommer

Die Immobilienbranche in Österreich ist ein bedeutender Wirtschaftszweig, der jedoch klarerweise nicht von wirtschaftlichen Krisen verschont bleibt. Die Zukunft der Immobilienwirtschaft in Österreich wird maßgeblich von der Fähigkeit der Unternehmen abhängen, sich an veränderte wirtschaftliche Bedingungen anzupassen und proaktiv auf Herausforderungen zu reagieren.

Anpassung an wirtschaftliche Veränderungen

Eine der Reaktionen auf die bekannten Gründe in der Immobilienwirtschaft besteht in einer Restrukturierung oder Neustrukturierung. Diese Maßnahmen sind in schwierigen Zeiten oft nicht nur unvermeidlich, sondern können auch eine Chance darstellen, um die langfristige Überlebensfähigkeit eines Unternehmens zu sichern. In den letzten Wochen und Monaten wurde die etwas ruhigere Zeit des Sommers, zumindest aus meiner Beobachtung und im Gespräch mit Kollegen, sehr intensiv genutzt. Insbesondere wurde daran gearbeitet, mit Banken und anderen Lieferanten, Vereinbarungen zu treffen, zu Agreements zu kommen, die das Überleben einzelner Immobilienzweige in den Unternehmen gewährleisten.

Positive Entwicklungen in der Branche

"Ich kann sagen, dass man auf einem positiven und erfolgversprechenden Weg unterwegs ist", so Mario Schiavon. Es geht viel darum, mit den Banken zu verhandeln. Hier zeigt sich, dass gemeinschaftliche Lösung angestrebt werden. Es liegt natürlich auch an den kreditfinanzierenden Banken, ihre Bankkredite nicht völlig zu verlieren und eine Rückführung zu gewährleisten. Dies ist nur im Einvernehmen mit den Unternehmen und den Banken möglich.

Produktive Gespräche und Optimismus

Es gibt durchaus produktiv vernünftige und zielführende Gespräche, die Anlass für Optimismus bieten. Es ist klar, dass niemand Interesse daran hat, dass irgendwelche Unternehmen oder Projekte scheitern. Vielmehr möchte man eine gemeinsame Lösung finden, die für alle Beteiligten vorteilhaft ist.

Herausforderungen im Sommer

Mario Schiavon zu den vergangenen Monaten: "Aus meiner Sicht, und im Gespräch mit einigen involvierten Kollegen, sind wir der Meinung, dass dieser Sommer herausfordernder war als die vorhergehenden. Im vergangenen Jahr war es relativ ruhig, doch heuer ist die Situation deutlich anders. Dies zeigt sich auch in den bekannten, in den Medien oft zitierten prominenteren Fällen. Hier ist schon einiges an Arbeit zu bewerkstelligen."

06.04.2025

Der Zahlendolmetscher

Immo Analytics liefert seit Jahren Quartals- und Jahresberichte über den Wiener Immobilienmarkt. Ein Gespräch über Daten, Statistiken und deren Interpretation mit Gregor Pfeiffer, Immo-Analytics-Gründer und Erfinder des IMMOkalkulators.

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

Geschrieben von:

KI generiert

Der Begleittext zu diesem Immolive-Ausschnitt wurde KI generiert.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.09.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:856

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News