--}}
 

Grundsätzliche Überlegungen

Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Einfamilienhaus machen, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um zunächst Klarheit über die eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten zu schaffen. Machen Sie sich zunächst eine Aufstellung: Darin sollten Sie Ihre eigenen Vorstellungen über Standort, Grundstücksgröße, Wohnfläche und Ausstattung notieren.
Wie wichtig sind Ihnen öffentliche Verkehrsmittel? Wie weit ist die nächste Busstation entfernt? Wie lange fährt der Bus am Abend? Gibt es einen Nachtbus in Ihrem Stadtteil?

Sind Kindergarten, Hort und Schulen in der Nähe und, wenn möglich, auch zu Fuß leicht erreichbar?

Denken Sie auch an Ihre Freizeitgewohnheiten! Sind Sie ein typischer Stadtmensch, der sich gerne mit Freunden und Bekannten in Kaffeehäusern trifft. Gehen Sie gerne täglich schwimmen, joggen oder ins Fitness-Gym?

Erkundigen Sie sich bei Gemeindeämtern über Bebauungspläne und Widmungspläne der umliegenden Grundstücke.

Besichtigen Sie bei jedem Wohnungs-/Hauskauf auch die Umgebung zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten, auch am Wochenende.

In welche Himmelsrichtung ist das Haus orientiert?

Wie groß soll der Garten sein? Bevorzugen Sie Obstbäume, so werden Sie mehr Raum brauchen als für ein Blumenbeet oder für den Gemüseanbau.

Verkehrsverbindung: Wie lang dürfen der Weg und die Fahrtzeit zur Arbeit oder zum Ausbildungsplatz maximal sein?

Aufschließungskosten: Prüfen Sie, ob das Grundstück bereits zur Gänze aufgeschlossen ist. Dazu gehören Straßenzufahrt, Wasserversorgung (Wasserleitung oder vorhandener Hausbrunnen), Kanal oder Senkgrube, Stromversorgung, eventuell auch Gasversorgung, Festnetzanschluss, Breitbandinternet…

Beurteilung des Bezirks: Bei der Beurteilung des Bezirks stellt sich auch immer die Frage nach den Tendenzen der Stadtentwicklung. Welchen Wiederverkaufswert hat eine Wohnung jetzt und in der Zukunft?

Steigt oder fällt der Bezirk? Wird dort eine U-Bahn gebaut, eine Fußgängerzone errichtet, werden Hochhäuser oder Fabriken geplant? Infos gibt es beim Magistrat.

Gibt es in der Nähe eine Tiefgarage oder Parkhäuser? Benötigt man für den Bezirk ein Parkpickerl und wie wahrscheinlich ist es wirklich, am Abend einen Parkplatz zu ergattern?

Wie hellhörig ist Ihre Wohnung? 70er-Jahre Plattenbauten zeigen etwa eine starke Lärmbelastung durch Körperschall.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.12.2016
  • um:
    12:23
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News