--}}
 

“Green Office | Effizienz und Klimaschutz im Einklang” - Wegweisendes Event für nachhaltige Immobilienwirtschaft

M.O.O.CON, die renommierten Strategieberater für innovative Arbeitswelten, präsentierten in Kooperation mit dem Bundesverband für den Mittelstand (BVMW) ein hochkarätiges Event zum Thema “Green Office” in München.

© Gehard Popp

Diesen Artikel auf Spotify nachhören

Veranstaltung bot eine einzigartige Plattform für Fachexperten und Entscheidungsträger, um die drängenden Fragen der Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche zu diskutieren.

Kernbotschaften und Expertenmeinungen

Christopher Müller-Thiede, Geschäftsführer von M.O.O.CON, eröffnete das Event mit einer klaren Botschaft: „Die Zeit läuft uns davon. Wir müssen jetzt handeln, um ernsthafte und nachhaltige CO2-Reduktionen zu erreichen." Die Veranstaltung beleuchtete kritische Aspekte wie Flächeneffizienz, Neubaukonzepte und Sanierungsstrategien für Bestandsimmobilien.

Namhafte Experten aus verschiedenen Bereichen der Immobilienwirtschaft teilten ihre Erkenntnisse und Visionen:

  • Die Bedeutung von ökologischer Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche wurde hervorgehoben, ein Thema, das in den letzten 15 Jahren enorm an Zugkraft gewonnen hat.
  • Es wurde betont, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Frage von Mindeststandards ist, sondern vielmehr eine Haltung und ein ganzheitlicher Ansatz sein muss.
  • Die Experten diskutierten die Herausforderungen und Chancen, die sich durch neue EU-Richtlinien und nationale Gesetzgebungen ergeben.

Innovative Ansätze und Praxisbeispiele

Jackie von Dietrich, Architektin, betonte die Wichtigkeit der Materialauswahl: „Wir müssen auf Materialien achten, die zyklusfähig sind, die wir wiederverwenden und an anderer Stelle einsetzen können, um kreislauffähige Büros zu schaffen."

Walter Kießling, Facility Lead eines weltweiten Pharmaunternehmens, hob hervor: „Die Herausforderung ist, zu vermitteln, dass Nachhaltigkeit nicht immer Kosten verursacht, sondern sehr oft einen Nutzen hat. Ein nachhaltiges Gebäude kann eine sehr positive Wirkung auf die Mitarbeiter und ihre Arbeit haben."

Networking und Wissensaustausch

Das Event bot eine Plattform für intensiven Austausch und Networking, bei dem Teilnehmer aus dem Mittelstand wertvolle Einblicke in zukunftsweisende Green-Office-Konzepte erhielten. Die Diskussionen zeigten deutlich: Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.

Fazit und Ausblick

Für Führungskräfte, Architekten, Facility Manager und alle, die an der Schnittstelle von Immobilienwirtschaft und Nachhaltigkeit arbeiten, bot dieses Event essenzielle Erkenntnisse und Handlungsimpulse. Die Veranstaltung unterstrich die Dringlichkeit, innovative Lösungen für Green Offices zu entwickeln und umzusetzen, um den Herausforderungen des Klimawandels aktiv zu begegnen.

Erleben Sie in diesem After-Movie die Highlights einer Veranstaltung, die neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und Wirtschaften setzt und die Zukunft der Arbeitswelten aktiv gestaltet.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.03.2025
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News