--}}
 

EXPO REAL – Stand B2.110 – die Skyline-Creators der S+B Gruppe

Es wird wohl heuer ein „außergewöhnlich normales Branchentreffen“ werden, wenn vom 4. bis 6. Oktober wieder die EXPO REAL in München stattfindet.

Wir von der Immobilien-Redaktion haben jetzt im Vorfeld einige kurze Fragen an die Verantwortlichen der österreichischen Unternehmen bzw. Unternehmen mit Standort in Österreich gesendet, die einen Stand auf der Messe betreiben, und freuen uns ganz besonders, dass Andrea Jarisch, zuständig für Marketing und Kommunikation in der S+B Gruppe, als eine der ersten Frauen der Branche uns ihre Antworten geschickt hat.

Face-to-Face-Gespräche auf dem gesamten Messegelände

Finden wird man die S+B Gruppe am großen Austria-Gemeinschaftsstand, aber das Team der S+B Gruppe wird auch in die anderen Bereiche des Messegeländes ausschweifen und „traditionell“ Kontakte pflegen, neue knüpfen und damit weitere Projekte anbahnen.

Die Skyline der S+B Welt

„Besonders im Zentrum steht heuer unsere ‚S+B Welt‘“, erklärt Andrea Jarisch. Dabei handelt es sich um eine fiktive Skyline am Wasser, die sich aus realisierten oder in Bau befindlichen Projekte in Wien, Prag, Warschau und Bukarest zusammensetzt. „Wir haben unseren Messestand ganz auf dieses zentrale Bild abgestimmt“, so Jarisch. Bei den vielen Projekten der S+B Gruppe in Prag, Warschau, Bukarest und Wien wird man aber wohl zu jedem Thema ein Beispiel für den reichhaltigen Erfahrungsschatz im Fundus haben.

Von den Danube Flats, die vor Kurzem den „PREMIUM STARS OF LUXURY“-Award in der Kategorie Urban Austria gewonnen haben, gibt es auch spannende Baustellenvideos im YouTube-Channel der S+B Gruppe. Aber Achtung: Nur hinschauen, wenn man keine Höhenangst hat.

Papst Franziskus, ein ganz besonderes Gedankenspiel

Auf unsere Frage, über welchen Besuch am Stand der S+B Gruppe sie sich ganz besonders freuen würde, hat uns Andrea Jarisch eine ebenso überraschende wie diplomatische Antwort gegebem.

Mit seiner Heiligkeit Papst Franziskus über den Immobilienbestand der Kirche und über soziale Aspekte einer „Stadt der Zukunft“ zu sprechen wäre wohl nicht nur für sie, sondern für uns alle besonders spannend. Auch weil die Jesuiten auf diesem Gebiet eine sehr große Kompetenz besitzen. Hat sie uns damit Michel de Certeau als ihre Inspirationsquelle verraten? So oder so, „Tote Orte und gelebte Räume“ ist auf alle Fälle lesenswert.

Wer nicht ganz so weit in die Geschichte reisen will, darf sich auf sehr spannende Gespräche mit Alfred Michael Beck, Gründungsgesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der S+B Gruppe, freuen, „der immer noch aktiv am S+B-Leben teilnimmt“.

Ali Mahlodji: Das Leben ist eigentlich Training

„Ali Mahlodji sagte bei einem Vortrag, dass erfolgreiche Menschen durch Herausforderungen wachsen, und dass das Leben eigentlich Training sei“, sagt  Andrea Jarisch auf die Frage nach den kommenden Herausforderungen der Branche. „Jedes Monat und jeder Tag ist voller Herausforderungen. Aber wir freuen jeden Tag auf neue Aufgaben und Chancen, die an uns herantreten. Gerade das macht für uns die Immobilienbranche so spannend.“

Leichtere Ticketverwaltung und mehr Taxis

Das es am Abend während der Stoßzeit mehr Taxis vor Ort braucht, ist, glaube ich, allen bekannt, die schon einmal die EXPO REAL besucht haben. Warum es das Team der Messe München nicht schafft, die Taxizentralen dazu zu animieren, für die Gäste mehr Wagen bereitzustellen, ist eine berechtigte Frage.

Auch bei der Ticketverwaltung gäbe es wohl noch Vereinfachungsmöglichkeiten.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.09.2022
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News