--}}
 

Dubai im Fokus – die Metropole als Hotspot für Immobilienentwicklungen

Der Immobilienmarkt in Dubai wird für österreichische und deutsche Investoren zunehmend attraktiv. Das ist kaum verwunderlich, schließlich zieht die florierende Stadt eine Menge Menschen an. Dabei überzeugt nicht nur die futuristische Architektur, die gleichzeitig an Tausendundeine Nacht erinnert. Auch das solide Wirtschaftswachstum mit Fokus auf Nachhaltigkeit ist für viele Investoren ein treibender Faktor.

© Mint_Images

© oneinchpunchphotos

Dubai beeindruckt in vielerlei Hinsicht – so auch als Hotspot für Immobilieninvestitionen. Der Grund: Die Metropole bietet eine Vielzahl attraktiver Immobilien, die hohen Standards gerecht werden.Hinzu kommt die geostrategische Lage der Stadt, die sie zu einem zentralen Ort für Handel, Tourismus und Innovation macht. Anleger können – abhängig von der Art und Lage des Objekts – zwischen sieben und neun Prozent Rendite erzielen, was im Vergleich zu Europa sehr hoch ist.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Immobilieninvestitionen in Dubai eine Herausforderung darstellen können – insbesondere für Investoren, die nicht mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und der dynamischen Marktsituation vertraut sind. Dennoch kann Dubai, wenn es richtig angepackt wird, zur wahren Goldgrube für Anleger werden.

Vielversprechende Chancen für Investoren

Für Investoren im Wohnimmobiliensektor präsentiert Dubai zahlreiche vielversprechende Möglichkeiten. Attraktive Renditen von sieben bis neun Prozent bei langfristigen Vermietungen machen die Stadt zu einem bevorzugten Ziel für Immobilieninvestitionen. Unterstützt werden diese Möglichkeiten durch eine positive Wachstumsperspektive: Bis 2040 soll sich nach den Plänen Dubais die Einwohnerzahl nahezu verdoppeln.

Im Gegensatz zu Städten wie Frankfurt, München und Zürich, die als überbewertet gelten, beurteilt der UBS Global Real Estate Index 2023 Dubai als fair valued – eine Tatsache, die das Potenzial der Metropole als vielversprechenden Markt für Immobilieninvestitionen unterstreicht. Das gilt vor dem Hintergrund der aktuellen globalen Marktbedingungen umso mehr.

Interessant ist allerdings, dass viele Investoren am Ende dennoch auf den Kauf verzichten. Der Grund ist in den zahlreichen Mythen zu suchen, die über den Kauf von Immobilien in Dubai kursieren – und die nicht zutreffen. Im Gegenteil: So lässt sich zum Beispiel die Finanzierung einer Immobilie in Dubai leichter als in Deutschland umsetzen

Herausforderungen und Risiken für Anleger

Trotz der vielversprechenden Aussichten ist Vorsicht geboten. Mit mehr als 50.000 Immobilienmaklern gibt es in Dubai eine außergewöhnlich hohe Maklerdichte – und nicht alle Makler sind gleichermaßen vertrauenswürdig. Besondere Vorsicht sollten Anleger im Falle von sogenannten Off-Plan-Immobilien walten lassen, bei denen in Projekte investiert wird, die sich derzeit noch im Bau befinden und die erst in einigen Jahren fertiggestellt werden. Ein kritischer Blick auf die Risiken dieser Immobilien ist unerlässlich. Fertiggestellte Immobilien bieten oft den besseren Investmentansatz, denn sie generieren ab dem ersten Tag laufende Mieteinnahmen. Zudem entfallen die Risiken während der Bauphase, mit denen Off-Plan-Immobilien einhergehen. Unvorhergesehene Verzögerungen oder finanzielle Schwierigkeiten während des Baus können bei unbedachter Investition zu einem Verlust der Immobilie führen, was einem Totalverlust gleichkommt.

Vorteile der weltweiten Vermögensdiversifikation

Die geschickte Nutzung von Fremdkapital kann Anlegern einen erheblichen Hebel bieten und ermöglicht die weltweite Diversifikation des Vermögens. Der Dirham, die lokale Währung der Vereinigten Arabischen Emirate, ist an den US-Dollar gekoppelt und besticht durch einen festen Währungskurs.

Durch eine Immobilieninvestition in Dubai diversifizieren Investoren nicht nur in eine stark wachsende Wirtschaft, sondern auch in den US-Dollar-Währungsraum. Diese strategische Diversifikation kann positive Auswirkungen auf das gesamte Immobilienportfolio haben.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Eugen Zimbelmann

Eugen Zimbelmann war lange Zeit in Deutschland als Unternehmer und Immobilieninvestor tätig, bis er mit seiner Familie nach Dubai umzog. Mit Dubai Finanz hilft er heute deutschsprachigen Anlegern bei Fragen rund um Finanzierung, Objektsuche und den Kauf in Dubai. Weitere Informationen unter: https://dubai-finanz.de/

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.01.2024
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    2
  • Inhaltsbewertung:
    5.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    5.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:359

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News