--}}
 

Das neue Regierungsprogramm Wohnen

Ich habe mir erlaubt, die im Kontext Wohnen, Bauen, Dekarbonisierung, Boden relevanten Inhalte zusammenzufassen. Die hier genannten Themen haben bevorzugte Chancen, in den kommenden Jahren politisch und legistisch abgehandelt zu werden.

© Petra Rautenstrauch

a)   Wohnungsneubau

§  Allgemeines Bekenntnis zur Stärkung der Baukonjunktur (S. 57)

§  Deregulierung (S. 57)

§  Vereinfachung und Beschleunigung von Bauverfahren (S. 57)

 

b)   Wohnungssanierung / Ökologie

§  Bekenntnis zu EU-Vorgaben, z.B. Green Deal (S. 153) 

§  Schaffung Governance-Strukturen, Überarbeitung NEKP, Ökologisierung klimaschädlicher Subventionen, Evaluierung Klimaförderungen, netto-null Emissionen (S. 153/154)

§  Bekenntnis zu Kreislaufwirtschaft und Renaturierung (S. 157 ff.)

§  „Faire Lösungen“ für Mieter:innen / Vermieter:innen, Wohnungseigentümer:innen und Eigentümergemeinschaften = teilweise Umlegung von Sanierungskosten auf Nutzerkosten (S. 58)

§  Änderung Mietzinsbildung in Bezug auf die energetische Qualität der Bauten (Bonus-Malus-System) = Heraussanieren aus dem RichtWG; Einpendeln in RichtWG bei unterlassenen Sanierungen von Nachkriegsbauten (S. 62)

§  Forcierung Dekarbonisierung in MRG, WEG, WGG, Vereinfachung § 18-Verfahren (S. 62)

§  Evaluierung und Fortführung von Förderprogrammen und treffsichere steuerliche Anreize (S. 58)

§  Reform HeizKG (S. 62)

§  Prüfung einer neuen Sanierungsoffensive (S. 58)

§  Ausbau Fernwärme / Wärmeplanung (S. 58)

§  Definition Sanierungsrate (S. 58)

§  “Regeln der Technik” vs. ”Stand der Technik” (S. 57)

§  Umsetzung EED III für Kommunen (S. 58)

§  E-Ladeinfrastruktur in GBV-Bestandsbauten (S. 61)

 

c)   Finanzierung / Förderung

§  Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung
Evaluierung Wohnbaupaket (S. 58)

§  Bessere Koordination von Förderungen (S. 59) 

§  Neue Finanzierungsinstrumente für Wohnbauinvestitionen (=Förderbank) (S. 58)

 

d)   Leistbarkeit / Wohnungseigentum

§  Mietendeckel gesamt 3% + halbe Inflationsrate; für billige Mieten (Kat./RichtW/GBV) 2025 Mietenstopp, 2026 1%, 2027 2% (S. 63)

§  „Faire mietrechtliche Bestimmungen“, „Verbesserung der Rechtssicherheit“ u.a. bei Dekarbonisierungsmaßnahmen (S. 61)

§  Ausnahme vom MRG-Vollanwendungsbereich für Dienst-, Natural- und Ferienwohnungen, Einkaufszentren (S. 62)

§  Mindestschutz bei Ein- und Zweifamilienhäusern (S. 62)

§  Schutz der Bürger:innen vor unerwarteten Preissteigerungen (S. 7)

§  Verlängerung Mindestbefristung auf 5 Jahre (S. 62)

§  Evaluierung System des Lagezuschlages (S. 62)

§  Verbesserte Rahmenbedingungen für Eigentumserwerb, ggf. mit bundeseinheitlichem Wohnbaukreditprogramm (S. 60)

§  Bausparen, Reform Baurechtsgesetz (S. 60)

§  Transparenz WGG-Kaufoption, neues Ansparmodell für WGG-Wohneigentum (S. 60)

§  Anhebung Grenzwert zwingende Kaufoption (S. 60)

§  Verbesserter Zugang zu ausfinanzierten GBV-Mietwohnungen für vulnerable Haushalte (S. 61)

§  GBV-Wohnungen vorzugsweise an Selbstnutzer (S. 61)

 

e)   Bauen ohne Boden

§  Bekenntnis zum Bodenschutz (S. 160), „Ausgewogene und nachhaltige Bodenpolitik“, Dämpfung Grundkosten (S. 59, 139, 152)

§  Neuversiegelung eindämmen, 2,5 ha-Grenze bleibt, Bündelung von Widmungskompetenzen bei Ländern (S. 59, 152)

§  Vertragsraumordnung (S. 59)

§  Bezugnahme auf die Bodenstrategie der Länder = und nicht die des Bundes (S. 152) 

§  Nutzung von öffentlichen Grundstücksreserven für leistbaren Wohnbau und soziale Infrastruktur; vorzugsweise Baurechte (S. 59)

§  Vorrang von Flächenrecycling vor Neuwidmung und von Sanierung vor Neuerrichtung (S. 59)

§  Stärkung Ortskerne, Erhöhung Bebauungsdichte, rechtliche Rahmenbedingungen für die Aktivierung von Leerstand (S. 59)

§  Modelle zur Unterstützung von Gemeinden bei Grundstücksbevorratung und Baulandmobilisierung = Bodenfonds? (S. 59)

 

f)     Sonstiges

§  Ressortzuordnung Wohnen bei Vizekanzler Babler!

§  Reparatur Wertsicherungsklauseln, Rückforderung max. 5 Jahre (S. 63)

§  Bekenntnis zu „Housing First“ (S. 60)

§  Keine Vorhaben im Bereich Grundsteuer

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Position nicht eingetragen bei

IIBW - Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH

Position nicht eingetragen bei

Fachverband der Stein- und keramischen Industrie
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.03.2025
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News