--}}
 

Besserverdiener und Ältere wohnen glücklicher

Knapp mehr als die Hälfte der Österreicher sind mit ihrer Wohnung rundum zufrieden. Das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.at. Dabei steigt die Zufriedenheit mit dem Einkommen, was durchaus logisch erscheint, aber interessanterweise auch mit dem Alter.

Die meisten Österreicher (52%) fühlen sich in ihrer Wohnung pudelwohl und haben nichts an ihr auszusetzen. Das ergibt eine aktuelle Umfrage von immowelt.at. Besonders zufrieden sind Immobilieneigentümer: Von ihnen fühlen sich sogar 66% in ihrer Wohnung sehr wohl. Kein Wunder, denn wer sich durch einen Kauf langfristig an eine Wohnung bindet, prüft genau, ob Ausstattung und Lage wirklich zu den eigenen Vorstellungen passen. Wobei man sieht, dass es auch hier einige Abstriche gibt, was teilweise mit den hohen Preisen in einigen Städten zu tun hat. Was die Eigentümer ebenfalls zufrieden macht, ist die Tatsache, dass sie die eigenen vier Wände so gestalten können, wie es ihren Wünschen entspricht, beziehungsweise dass sie, wenn es sich um Neubauten handelt, sogar noch teilweise ein Mitspracherecht bei der Gestaltung haben. Für Mieter ist dies nur eingeschränkt möglich, und daher ändert sich auch die Zufriedenheitsquote: Nur 40% von ihnen haben an den eigenen vier Wänden nichts zu bemängeln.

Kein Balkon und zu wenige Zimmer

Was knapp die Hälfte der Österreicher an der eigenen Wohnung stört, lässt sich so zusammenfassen: zu wenige Zimmer und kein Außenbereich. 27% der Unzufriedenen wünschen sich mindestens ein zusätzliches Zimmer. Besonders Haushalte mit Kindern unter 18 Jahren klagen über Platzmangel (45%). Auch Wohnungen ohne Balkon oder Terrasse kommen nicht gut an: Der fehlende Außenbereich ist für 16% aller Unzufriedenen ein Ärgernis. Mit der neuen Wiener Bauordnung besteht aber jetzt die Möglichkeit, mehr Freiflächen zu schaffen: Aufgrund der Liberalisierung beim Anbau von Balkonen darf die Fassade in Zukunft bis zur Hälfte statt wie derzeit nur bis zu einem Drittel mit Balkonen ausgestattet sein.

Wohnzufriedenheit steigt mit Alter und Einkommen

Einen großen Einfluss auf die Wohnzufriedenheit hat das Alter. Wer gerade bei den Eltern ausgezogen ist, muss sich meistens mit einem knappen Budget durchschlagen und bei der Wohnung Kompromisse eingehen. Und so fühlen sich auch nur 32% der 18- bis 29-Jährigen in ihrer aktuellen Bleibe rundum wohl. Mit zunehmendem Alter steigt die Zufriedenheit jedoch: Bei den 40- bis 49-Jährigen sind 54% mit ihrer Wohnung uneingeschränkt zufrieden, bei der Generation 60+ sind es sogar 65%. Hier ist davon auszugehen, dass Mann und Frau in diesem Alter doch schon einige Male die Wohnung gewechselt haben und daher besser wissen, was ihnen bei den eigenen vier Wänden wichtig ist.

Allerdings dürfte dabei auch das mit dem Alter steigende Einkommen eine zentrale Rolle spielen. Denn wer über das nötige Kapital verfügt, kann die eigenen Vorstellungen bei der Wohnungssuche eher realisieren. Daher verwundert es nicht, dass 60% der Besserverdiener angeben, zufrieden zu sein, während es bei den Geringverdienern nur 29% sind.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Ferdinand Kalt

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.09.2014
  • um:
    10:22
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News