--}}
 

Bau Invest Lounge: Experten diskutieren BIM und überregionale Chancen im Immobilienmarkt

Die kürzlich stattgefundene “Bau Invest Lounge”, organisiert von Digital Findet Stadt, bot eine Plattform für führende Persönlichkeiten der österreichischen Immobilienbranche. In einer aufschlussreichen Podiumsdiskussion tauschten Lars Oberwinter, Gerhard Rodler, Markus Galuska und Georg Stadlhofer ihre Erkenntnisse und Perspektiven aus. Die Veranstaltung beleuchtete aktuelle Trends, Herausforderungen und Innovationen in der Immobilienbranche, mit besonderem Fokus auf überregionale Zusammenarbeit und den Einsatz moderner Technologien wie Building Information Modeling (BIM).

BIM als Game-Changer in der Immobilienentwicklung

Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion war die zunehmende Bedeutung von Building Information Modeling (BIM) in der modernen Immobilienentwicklung. Die Experten waren sich einig, dass BIM die Branche grundlegend verändert und neue Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit setzt.

Georg Stadlhofer betonte die Wichtigkeit von BIM für effiziente Planungsprozesse: “BIM revolutioniert die Art und Weise, wie wir Immobilienprojekte planen und umsetzen. Es ermöglicht uns, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen, was Zeit und Kosten spart.”

Lars Oberwinter ergänzte diese Sichtweise, indem er die verbesserte Zusammenarbeit durch BIM hervorhob: “Die Integration von BIM in unsere Prozesse hat die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten deutlich verbessert. Von der Planung bis zur Facility Management - BIM bietet einen durchgängigen Informationsfluss.”

Markus Galuska brachte den Aspekt der Nachhaltigkeit ins Spiel: “Mit BIM können wir Energieeffizienz und Ressourcenverbrauch schon in der Planungsphase optimieren. Das ist ein entscheidender Vorteil für zukunftsorientiertes Bauen.”

Gerhard Rodler wies auf die Herausforderungen bei der Implementierung hin, betonte aber gleichzeitig die langfristigen Vorteile: “Der Übergang zu BIM erfordert Investitionen in Technologie und Schulungen. Aber langfristig überwiegen die Vorteile deutlich.”

Zukunftsperspektiven und Handlungsempfehlungen

Die Experten waren sich einig, dass BIM-Planung in Zukunft zum Standard in der österreichischen Immobilienbranche werden wird. Sie betonten die Notwendigkeit, dass Unternehmen jetzt in BIM-Kompetenzen investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Qualität ihrer Projekte zu steigern.

Darüber hinaus diskutierten die Teilnehmer weitere aktuelle Themen der Branche, darunter:

  1. Die Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Lage auf den Immobilienmarkt
  2. Nachhaltigkeitstrends und deren Einfluss auf Immobilieninvestitionen
  3. Die Rolle der Digitalisierung in der Immobilienbranche jenseits von BIM
  4. Herausforderungen und Chancen in verschiedenen Regionen Österreichs

Fazit

Die “Bau Invest Lounge” erwies sich als wertvolle Plattform für den Austausch von Ideen und die Förderung von Geschäftsmöglichkeiten im österreichischen Immobiliensektor. Sie unterstrich die Bedeutung von Vernetzung und überregionaler Zusammenarbeit für den Erfolg in der dynamischen Welt der Immobilien, wie es besonders durch die Einblicke von Georg Stadlhofer von Drees & Sommer deutlich wurde.

Gleichzeitig zeigte die intensive Diskussion über BIM, dass die Branche vor einem technologischen Wandel steht, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Die Experten waren sich einig, dass Unternehmen, die diese Entwicklungen aktiv mitgestalten und in zukunftsweisende Technologien investieren, gut positioniert sind, um von den kommenden Veränderungen zu profitieren.

Die Veranstaltung machte deutlich, dass der Erfolg in der Immobilienbranche zunehmend von der Fähigkeit abhängt, überregional zu denken, technologische Innovationen zu nutzen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Für Investoren, Entwickler und Dienstleister in der Branche bietet dieser Wandel vielfältige Möglichkeiten, sich neu zu positionieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.


04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.11.2024
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News