--}}
 

AVORIS, PREMIUM, 3SI, NID: Immobilien Entwickler müssen jetzt umsichtig agieren

Das Marktumfeld für Immobilienentwickler hat sich in der jüngeren Vergangenheit so entwickelt, dass Analysten vom Ende eines langjährigen Immobilienzyklus sprechen.

Gmischter Block von AVORIS

© Frame 9

Mit dem Anstieg der Grundstückspreise haben Projektentwickler schon länger zu kämpfen. Hinzu kamen zuletzt explodierende Baupreise, steigende Zinsen und auf Käuferseite auch noch Kreditrestriktionen. Bei AVORIS, einem Projektentwickler im innerstädtischen Alt- wie Neubausegment, denkt man langfristig, und dessen finanzieller Leiter Gregor Pfeiffer relativiert die Dinge: „Die Immobilienpreise sind trotz allem 2015 bis 2022 deutlich stärker als die Inflation gestiegen.“ Daher gebe es keinen Grund zu jammern, nur müsse man sich seiner Managementaufgabe bewusst sein. Beim Ankauf, bei der Kalkulation und in der Produktgestaltung sei es nun wichtiger denn je, professionell zu agieren.

Für institutionelle Anleger ist die Kreditvergabe naturgemäß nicht das Thema

Der Immobilienentwickler sei aktuell Richtung institutionelle Anleger umgeschwenkt, wo die Kreditvergabe naturgemäß nicht das Thema ist. Eine solide unternehmerische Grundlage sei da ein Vorteil, und man verweist auf zukunftsträchtige Produkte mit nachhaltiger Ausrichtung, in die viel Planungs-Know-how eingeflossen ist. Derzeit in Bau befindet sich zum Beispiel der „G‘mischte Block“, welcher einem neuen planerischen Denken mit durchmischter Wohnnutzung entspricht. „Das Projekt wurde bereits an einen an strengen Nachhaltigkeitskriterien ausgerichteten Fonds verkauft“, sagt Gregor Pfeiffer. Vertrauen ins Unternehmen sei dafür die Basis, und Pfeiffer sieht sich hier proaktiv: „Unsere seit Anbeginn gelebte Transparenz im Austausch mit Banken und Investoren hilft uns da.“

Nicht alle internationalen Immobilien Märkte sind gleichermaßen von der Krise betroffen

Beim Vorsorgewohnungsanbieter PREMIUM Immobilien wiederum macht sich anscheinend der Eintritt in fremde Märkte bezahlt. „Wir sind international tätig, und nicht alle Märkte sind gleichermaßen von der Krise betroffen“, sagt Martin Pober, der im Unternehmen die Entwicklung leitet, und konkret verweist er auf Vorteile in den USA. Hierzulande bekomme man aber so viele fertig entwickelte Projekte angeboten wie noch nie, und das würde Chancen bieten. Developer, die sich in der aktuellen Situation mit dem Risiko nicht weiter übernehmen wollen oder finanziell limitiert sind, würden „den Exit“ suchen. Pober sieht in der Treue zu Geschäftspartnern aktuell einen Vorteil: „Wir arbeiten mit Baufirmen teilweise schon seit dreißig Jahren zusammen und vergeben die Aufträge auch nur direkt.“ Weniger erfahrene Projektentwickler, die in den Boomzeiten begonnen haben, sind mit der komplexen Situation momentan möglicherweise überfordert. Auf diesen Umstand verweist Bauträgersprecher Klaus Wolfinger, der seine Branche nun in einer Phase der Neubewertung sieht: „Etablierte Unternehmen wissen, worauf es ankommt, und agieren im Einkauf auch vernünftig.“

3SI Immogroup stellt laufend neue Projekte vor

Ein etabliertes Unternehmen ist auf jeden Fall die 3SI Immogroup, die laufend neue Projekte vorstellt. „Trotz der von vielen als vermeintlich unsicher wahrgenommenen wirtschaftlichen Lage kaufen und bauen wir weiterhin so intensiv, wie das in den letzten Jahren der Fall war“, sagt Geschäftsführer Michael Schmidt anlässlich eines Liegenschaftserwerbs am Kagraner Platz in Wien-Donaustadt. Dort soll in den kommenden zwei Jahren Altbaubürobestand mit Neubauwohnen sinnvoll kombiniert werden.

Vorverwertung und Recherche: nicht die Zeit für Experimente

Bei NOE Immobilien Development (NID) mit Schwerpunkt in Niederösterreich werden alleine schon wegen des Vermögensaufbaus weiter Grundstücke angekauft. „Der Wohnbedarf ist weiter da, und wir trachten danach, mit gebotener Sorgfalt möglichst universelle Produkte anzubieten“, sagt NID-Geschäftsführer Michael Neubauer. Die Vorverwertung und die Recherche zum Standort würden aktuell bedeutender, denn für gewagte Experimente sei jetzt nicht die Zeit. In der aktuell fertiggestellten Anlage in Korneuburg werden beispielsweise unterschiedliche Wohnungstypen für Singles, Paare und Familien sowie für Generationenwohnen angeboten.

Konservative Zielgruppe

Die Bankenfinanzierung sei außerdem bei NID gar nicht so ausschlaggebend. „Wir haben Kunden mit hohem Eigenkapitalanteil“, sagt Neubauer, und diese würden eher in der Familie wegen eines Zuschusses anfragen, bevor sie zur Bank gingen. Bei den Wohnprojekten werde eine Mindestgröße von 50 bis 100 Einheiten angestrebt, denn ab dieser Dimension könne man auch entsprechend günstige Angebote von den errichtenden Generalunternehmern bekommen.

 

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Geschrieben von:

CEO bei

branchenfrei at Agentur
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.02.2023
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:936

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News