--}}
 

Auch die Immo-Branche kann das Klima (mit-) retten

Der Kampf gegen den Klimawandel dominiert die medial-politische Debatte im Land. Die Immobilienwirtschaft kennt konkrete Hebel, um ihren Beitrag zu leisten. Und auch die öffentliche Hand wird immer aktiver.

Der Auftakt passierte vergangenen Montag: Der Weltklimarat (IPCC) publizierte seinen Bericht zur Lage des Planeten, und die Zeichen stehen auf Rot. Die Erde erwärmt sich schneller als bislang gedacht, den globalen Temperaturanstieg um 1,5 Grad erreichen wir schon im Jahr 2030. Phänomene wie das Steigen der Meeresspiegel oder die Gletscherschmelze sind laut IPCC schon jetzt „unumkehrbar“. Für Österreich prognostiziert die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie) Anstiege von örtlich bis zu fünf Grad Celsius.

Damit war das Thema in der österreichischen Innenpolitik angekommen. Zum Auftakt der „Sommergespräche“, den Interviews mit den Spitzen der Parlamentsparteien, forderte NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger das „Ende der Bodenversiegelung“ und ein Entmachten der Bürgermeister bei Flächenwidmungen.

Der Konter erfolgte durch den Grünen Stefan Kaineder, in Oberösterreich zuständig für Umweltschutz und Gemeinde-Angelegenheiten. Der Landesrat sagt im Ö1-„Morgenjournal“: Die Widmungskompetenz müsse auf Gemeindeebene bleiben; darüber brauche es aber strenge Raumordnungsgesetze – diese hätten jetzt oft „keine Zähne“. In Oberösterreich gebe es so viel gewidmetes, aber unbebautes Bauland, dass man „die ganze Stadt Wien darin bauen“ könnte.

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger

Von der Bundes- bis hinunter zur Gemeindeebene versucht die Politik gerade an vielen Stellschrauben zu drehen. Aber auch die Immobilienwirtschaft kann ihren Beitrag leisten und hat durchaus Hebel in der Hand.

Etwa bei nachhaltiger Sanierung: Wer revitalisiert statt neu zu bauen, verringert den CO2-Ausstoß massiv. Zahlen aus Deutschland zeigen, dass dort 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs und fast die Hälfte des Abfalls auf den Gebäudesektor entfallen – dazu zählen auch hunderte Tonnen Erde und Schutt aus Abriss- und Bauarbeiten.

Beim Energieverbrauch stehen die Zeichen auf Erdwärme im Keller, Photovoltaik auf dem Dach und begrünte Fassaden zur natürlichen Wärmedämmung.

Bauträger können dabei durchaus auf die Unterstützung der öffentlichen Hand zählen. So bietet etwa die Stadt Wien einen „Solarleitfaden“ (https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/energie/solar-leitfaden.html). Dieser gibt bei der Bauplanung „Tipps zur Kombination von Photovoltaik und Gebäudebegrünung“ – und zeigt die Förderschienen für Solaranlagen und Begrünungen auf.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

15.04.2025

Digitaler Wandel am Flughafen Wien: smino Afterwork gibt Einblicke in openBIM-Zukunft

Am 11. März 2025 versammelte das smino Afterwork namhafte Experten der Baubranche im Wiener Office von smino, um den digitalen Wandel im Bauwesen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Präsentation von Tina Krischmann, Leiterin BIM-Management, und Jan Morten Loës, Leiter Forschung & Entwicklung der VIE Build GmbH, die einen faszinierenden Einblick in die digitale Transformation eines der komplexesten Infrastrukturbetriebe Österreichs gaben.

Geschrieben von:

Louis Frühbauer

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.08.2021
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:865

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News