Zukunftsweisende Lösungen für die Energiewende

VERBUND, Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa präsentiert erstmals im Rahmen der EM-Power, sein umfassendes Portfolio von Flexibilitätsvermarktung über Batteriespeicher und grünem Wasserstoff bis hin zur Elektromobilität. Die EM-Power ist Teil der Innovationsplattform The smarter E Europe, eine internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen in München.

VERBUND präsentiert zukunftsweisende Lösungen für die Energiewende

© VERBUND

Eine der großen Herausforderungen der Energiewende ist der Ausgleich von Erzeugung und Verbrauch um das Stromnetz in Balance zu halten. Genau dafür bietet VERBUND mit Power-Flex maßgeschneiderte Vermarktungslösungen inklusive Optimierung an allen Energiemärkten. „Eine zentrale Rolle bei der Integration neuer Erneuerbarer im Energiesystem spielen Batteriespeicher. Wir verknüpfen unser Know-how in den Bereichen Speicher und Energiemarkt mit der Expertise für Flexibilitätsvermarktung. Innovative Bewirtschaftungskonzepte eröffnen Betreiber:innen von Batteriespeichersystemen ein reichhaltiges Spektrum, um neue Geschäftsmodelle zu erschließen“, sagt Harald Ott, Leiter Demand Response bei VERBUND Energy4Business. VERBUND vermarktet und optimiert bereits seit 2018 erfolgreich Batteriespeichersysteme im österreichischen und deutschen Markt. Mittlerweile beträgt die vermarktete Batteriespeicherleistung alleine im deutschen Markt mehr als 200 MW. 

Integrieren, stabilisieren, vermarkten

Die Erweiterung des Portfolios und die Weiterentwicklung vom Speicherbetreiber aus Wasserkraft zum Speicherbetreiber mittels Batteriespeicher ist für VERBUND ein logischer Schritt. Die langjährige Erfahrungen in der Vermarktung von Speichern und das gesammelte Know-How für die Integration von Batteriespeichern nutzt VERBUND nicht nur für das weitere Wachstum in diesem Segment, sondern bietet seine Vermarktungsexpertise auch anderen Unternehmen an. VERBUND plant bis Ende 2030 gesamt 1 GW an Batteriespeicherkapazitäten zu installieren 

E-Ladeinfrastruktur für die Mobilitätswende

Mit All-in-One Ladelösungen für Betriebe und Wohnungswirtschaft bietet VERBUND Gesamtpakete für den Einstieg in die E-Mobilität. VERBUND unterstützt die Industrie-, Immobilien- und Transportbranche aktiv auf dem Weg in die emissionsfreie Mobilität und eröffnet neue Perspektiven für saubere Mobilität, Image und Ökobilanz. „Die rasche Elektrifizierung des Verkehrssektors treibt die Mobilitätswende voran. Mit unseren Aktivitäten in Richtung Dekarbonisierung des Energiesystems adressieren wir Sektorkopplung von Energie und Mobilität. Mit unseren All-in-One Angeboten bieten wir zusätzlich zum Grünstrom auch die Infrastruktur“, betont Alex Decker, Leiter Smart Charging Services, VERBUND Energy4Business. 

Schlüsseltechnologie für die Energiewende

Grüner Wasserstoff ist ein entscheidender Baustein zur Erreichung der Klimaziele und zur nachhaltigen Dekarbonisierung vieler industrieller Anwendungen und bildet einen Eckpfeiler der VERBUND-Strategie. Verbund ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv und treibt den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft von der Nachfrageseite her voran.  

Kurzfristig werden lokale Wasserstoffprojekte in energieintensiven Branchen wie der Düngemittel- und Stahlproduktion gefördert. Langfristig plant die VERBUND Green Hydrogen GmbH den Aufbau diversifizierter Importrouten, um den steigenden Bedarf an grünem Wasserstoff zu decken. Franz Helm, Geschäftsführer der Verbund Green Hydrogen GmbH, betont, dass VERBUND durch Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette, lokale Projekte und diversifizierte Importrouten die Dekarbonisierung der Industrie vorantreibt. Durch die Initiierung von Wasserstoff-Importallianzen in Österreich und Bayern wird die zukünftige Versorgungssicherheit gewährleistet.

VERBUND AG

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.06.2024
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3