Zinshausinvestment: Anleger setzen auf Sicherheit in Bestlage

Der österreichische Zinshausmarkt ist stabil in das Jahr 2021 gestartet. Rückblickend bestand 2020 große Nachfrage nach Zinshäusern – vor allem in Wien.

Zwar sind laut Arnold Immobilien die Transaktionszahlen bei Wohn- und Geschäftshäusern im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken, was vor allem auf die Ausnahmesituation des vergangenen Jahres zurückzuführen ist. Für Markus Arnold, CEO und Gründer von Arnold Immobilien, stehen Zinshäuser als Investment weiterhin hoch im Kurs. „Das anhaltend niedrige Zinsniveau, die schwierige Situation auf den Kapitalmärkten und der anhaltende Investitionsdruck“, nennt Markus Arnold als Ursachen für das ungebrochene Interesse. „Nicht nur Wien, und hier vor allem Objekte in guter Lage, verzeichnet eine hohe Nachfrage. Auch in den Landeshauptstädten besteht sehr reges Kaufinteresse.“

Arnold Immobilien blickt auf eine sehr gute Zinshaus-Bilanz 2020 zurück: Das Unternehmen vermittelte mit rund 30 Investmentmaklern 55 Zinshaus-Objekte mit einem Gesamtvolumen von rund 250 Millionen Euro.

Die Ankündigung, dass Richtwertmieten erst wieder 2022 valorisiert werden dürfen, wird, laut Markus Arnold, an der anhaltenden Nachfrage nach Zinshaus-Investments wenig ändern. Wenngleich der Experte diesen Eingriff kritisch sieht: „Für Härtefälle, die es leider pandemie-bedingt gibt, ist die öffentliche Hand zuständig und nicht die Hausbesitzer. Sozial treffsicherer wären höhere Unterstützungen für jene Menschen, die es wirklich nötig haben.“

International gilt Wien, trotz der angeführten Thematik, weiterhin als sehr stabiler und interessanter Markt für Investitionen. Ähnlich gestaltet sich die Situation in Berlin, wo Arnold Immobilien, neben Mailand, Madrid, Lissabon, Prag, Bratislava und Budapest, ebenfalls eigene Niederlassungen betreibt.

Investoren, die gegenüber anderen attraktiven Immobilieninvestments aufgeschlossen sind, empfiehlt Markus Arnold, in Gewerbeimmobilien zu investieren. „Diese Assetklasse feiert derzeit ein Comeback. Nach einem eher schwierigen Jahr 2020 ist die Nachfrage, besonders von internationalen Investoren, zurück“, erklärt der CEO und Eigentümer von Arnold Immobilien.

Die anhaltende Nachfrage täuscht nicht darüber hinweg, dass sich Zinshäuser & Co nicht von allein verkaufen. Gerade in Krisenzeiten wird besonders sorgfältig überlegt und geprüft. Deshalb stellt Arnold Immobilien alle nötigen Entscheidungs-Parameter für Investoren mit der hauseigenen «Systemischen Liegenschaftsbewertung» als kostenfreies Service zur Verfügung. Neben der umfassenden Prüfung der Immobilie werden dabei auch Potenziale wie die zukünftige Preisentwicklung, Lage, Nutzung u.v.m. abgebildet. „Verkäufer sind heute generell gut informiert und geben Schnäppchenjägern, die z.B. schnell und weit unter dem Marktpreis kaufen wollen, so gut wie keine Chance. Wir unterstützen unsere Kunden mit dem entsprechenden Know-how und gewährleisten, dass der bestmögliche Preis erzielt wird.“ 

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.03.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News