Wohnreport 2019: So wohnt Österreich

Wie wohnen die Österreicher? In einer Wohnung oder in einem Haus? Zur Miete oder im Eigenheim? Wie wichtig ist ein Balkon oder ein Garten? Diesen Fragen ist das heimische Immobilienportal FindMyHome.at nachgegangen und hat im Wohnreport 2019 die wichtigsten Ergebnisse analysiert.

Die Wohn-Experten der heimischen Immobilienplattform FindMyHome.at haben Immobiliensuchende zur ihrer aktuellen Wohnsituation[1] befragt. Im FindMyHome.at Wohnreport 2019 fasst der Immobilienprofi und FindMyHome.at Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa die wichtigsten Ergebnisse zusammen und analysiert aktuelle Trends.

Der Großteil lebt in einer Wohnung

Laut FindMyHome.at Erhebung wohnen mehr als zwei Drittel (78%) der Befragten in einer Wohnung. Besonders begehrt sind dabei mittelhohe Etagen wie der zweite oder dritte Stock, die zu Fuß gut erreichbar sind und Neubau-Wohnungen, die mit 54% knapp die Mehrheit gegenüber Altbau-Wohnungen bilden. Diese Wohnform ist vor allem bei den 30 bis 40-jährigen beliebt. „Nicht überraschend“, kommentiert der langjährige Immobilienexperte Bernd Gabel-Hlawa und erklärt: „Die junge Generation ist gerne flexibel, das Sozialleben findet oft noch außerhalb der eigenen vier Wände statt – in dieser Phase legen sich die wenigsten gerne fest. Ein Haus wäre da einfach ein zu großer Schritt.“

Miete versus Eigentum: Eine Altersfrage

Allgemein setzt sich der Trend, Eigentum anzuschaffen, aber fort: Mittlerweile 49%, also beinahe die Hälfte aller Teilnehmer, wohnen in den „eigenen vier Wänden“. Für Eigentum sprechen dabei vor allem der Sicherheits- und der Anlagegedanke. Für 37% der Teilnehmer zählt das Zuhause als Wertanlage, 36% fühlen sich im Eigentum sicherer und 13% geben an, die Immobilie geerbt bzw. geschenkt bekommen zu haben. Weitere 7% sehen Eigentum langfristig als günstigere Wohnform an. Knapp über der Hälfte (51%) der Befragten lebt allerdings noch in Miet-Immobilien. Besonders die Altersgruppe zwischen 25 und 40 Jahren zieht dieses Wohnkonzept vor. Dies hat laut Erhebung folgende Gründe: Rund ein Drittel (33%) will flexibel bleiben, ebenso 33% verfügen nicht über genügend Eigenmittel und für den Rest ist Mieten günstiger bzw. ein Kredit keine Option.

Balkon, Terrasse oder Garten bei 63% der Befragten ein Muss

Geht es um die Immobilienwahl, so zählt bei vielen Suchenden die Lage zu den wichtigsten Auswahlkriterien. Mittlerweile aber fast genauso wichtig: Eine attraktive Außenfläche – für fast zwei Drittel (63%) der Befragten sind ein Balkon, eine Terrasse oder ein Garten eine zentrale Voraussetzung für die Wahl einer Immobilie. „Der Wunsch nach Freiflächen steigt stetig und spielt bei der Immobiliensuche eine wesentliche Rolle – daher ist es nicht verwunderlich, dass bereits 74% der Befragten in einer Immobilie mit Außenfläche wohnen“, analysiert Gabel-Hlawa und ergänzt: „Bei 40% der Befragten bedeutet dies einen Balkon oder eine Terrasse bis 10m2. Gerade in innerstädtischen Wohngegenden sind Außenflächen ein immer teurer werdendes Gut, das mit höheren Investitionen verbunden ist. Wer also auf der Suche nach größeren Freiflächen ist, wird eher in ländlichen Gebieten fündig.“ Im ländlichen Bereich wohnen mehr als ein Drittel (39%) der Teilnehmer in Immobilien mit mindestens 100 m2 Fläche, meist in Form eines Gartens, der als Außenbereich genutzt werden kann.

Single, vergeben oder verheiratet: Welchen Einfluss hat es auf die Wohnsituation?

Ob bei der Immobiliensuche nach Miete, Eigentum, einer Wohnung oder gar einem Haus gesucht wird, steht meist im Zusammenhang mit dem aktuellen Familienstand. Das spiegelt sich auch in den Zahlen von FindMyHome.at wieder: So wohnt der Großteil der Singles (91%) in einer Wohnung, die zu mehr als zwei Dritteln (69%) zur Miete bezogen wird. Verheiratete Teilnehmer wohnen hingegen vermehrt (61%) in Eigentum, mehr als ein Drittel (36%) davon in einem Haus. Ist der Beziehungsstatus allerdings „nur“ vergeben, so hält sich beim Verhältnis zwischen Miete (51%) und Eigentum (49%) die Waage.

FINDMYHOME.AT - Die Immobilienwebsite

Hutweidengasse 40, 1190 Wien

FINDMYHOME.AT ist eine der Top Immobilien-Plattformen Österreichs und wurde 2001 von den erfahrenen Immobilienmaklern Bernd Gabel-Hlawa und Benedikt Gabriel gegründet. Ziel ist seit jeher durch stetige technische Innovationen, ein transparentes Bewertungssystem sowie jährliche Qualitätskontrollen und -auszeichnungen den Plattform-Nutzern eine kostenlose, einfache, userfreundliche und hochqualitative Immobiliensuche zu bieten. Seit 2019 verbindet sich unter der Dachmarke FINDMYHOME.AT ein Drei-Marken-Gespann, das vom Vermarktungskonzept bis zur Luxus-Immobilien-Plattform alle Dienstleistungen für Immobilienvermarktung aus einer Hand anbietet: FINDMYHOME.AT – die Immobilienwebsite, FINDMYHOME.media – die Werbeagentur der Immobilienbranche, FINDMYHOME Premium Living – Österreichs erste Adresse für High-Class-Immobilien. Mit mehrfachen Auszeichnungen, u.a. dem IMMMO Award 2019 als das bestbewertete klassische Immobilien-Portal Österreichs, sowie mit einem sehr hohen Bekanntheitsgrad bei Anbietern wie Suchenden hat sich FINDMYHOME.AT bereits als Innovator und als das Qualitäts-Immobilienportal unter Beweis gestellt.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.11.2019
  • um:
    17:47
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News