willhaben-Umfrage: Die Neujahrsvorsätze der Österreicher

Gesundheit, mehr Zeit für die Partnerschaft und sich selbst stehen nächstes Jahr im Fokus Fitness ist wichtig, fast jeder Zweite kämpft jedoch regelmäßig mit dem inneren Schweinehund

Pünktlich zu Silvester machen sich zahlreiche Menschen Gedanken über das neue Jahr. Österreichs größter digitaler Marktplatz willhaben hat auch heuer wieder mehr als 1.000 Nutzer rund um aktuelle Neujahrsthemen befragt.

Gesundheit und Zeit im Mittelpunkt

Im kommenden Jahr wollen sich knapp 72 % der Befragten vermehrt auf ihre persönliche Gesundheit konzentrieren – allen voran die befragten Tiroler und Wiener. Mehr Zeit für den Partner, aber auch für sich selbst sowie Freunde und Bekannte stehen ebenfalls in weiten Teilen des Landes auf dem Programm. Vor allem in Kärnten und Vorarlberg soll das Thema Zeit 2021 eine besondere Rolle spielen. Während Männer sich verstärkt mehr Zeit für den Partner vornehmen, wollen sich die befragten Frauen auch besonders auf die Zeit für sich selbst konzentrieren.

Beruf und Umwelt

Je jünger die Befragten sind, umso eher liegt der Fokus auch auf der beruflichen Entwicklung. Die unter 30-jährigen wollen 2021 außerdem ihrer finanziellen Situation mehr Aufmerksamkeit schenken. Das Thema Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein fixer Bestandteil der Vorsätze: Mehr als 20 % der Befragten wollen besonders auf ihren persönlichen Beitrag zu Nachhaltigkeit bzw. Umweltschutz achten. In Salzburg hat sich das sogar fast ein Drittel, in Tirol etwa ein Viertel der Befragten fest vorgenommen.

Es lebe der Sport – zumindest zu Beginn des Jahres

Auch die sportliche Neujahrsmotivation ist zumeist besonders hoch. Fitness-Abos werden unterschrieben, Gerätschaften besorgt und ambitionierte Trainingsziele festgelegt. Auch auf willhaben schnellen die Stichwortsuchen nach „Laufband“, „Hometrainer“, „Spinning-Bike“ und „Rudergerät“ rund um den Jahreswechsel stark in die Höhe. Die ersten Wochen des Jahres zählen hier zumeist sogar zur absoluten Hochsaison für Fitnessgeräte.

Allerdings geben über 45 % der Umfrage-Teilnehmer zu, dass der anfängliche Antrieb oft bald wieder verschwindet. Vor allem die 30 bis 39-jährigen kennen den schwindenden Motivationsverlust sehr gut. Quer durch Österreich gebieten hingegen die Kärntner und Tiroler ihrem inneren Schweinehund am konsequentesten Einhalt. Hier geben überdurchschnittlich viele Personen an, noch nie ein neues Sportgerät oder eine Fitnesscenter-Mitgliedschaft schon nach kurzer Zeit wieder vernachlässigt zu haben. Bemerkenswert: Männer geben deutlich häufiger an, an ihren Fitnesszielen festzuhalten als Frauen – möglicherweise waren die weiblichen Teilnehmer aber auch einfach nur ehrlicher…

Wer für das kommende Jahr große, sportliche Pläne realisieren möchte, kann auf willhaben derzeit in etwa 500.000 Anzeigen rund um Sport und Sportgeräte stöbern.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.12.2020
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News