Wiener Büromarkt: Otto Immobilien sieht fulminanten Start ins neue Jahr

Scheffler: „Spürbare Zuversicht am Bürovermietungsmarkt“ – keine Preisreduktionen erwartet

Der Wiener Büromarkt hat nicht nur die Covid-Situation bis dato gut gemeistert, er hat sogar ein beachtliches Ergebnis im ersten Quartal 2021 hingelegt. Die Vermietungsleistung (Für Büroflächen gemäß den Qualitätsstandards des Vienna Research Forums – moderne Büroflächen, ab 1990 gebaut/generalsaniert mit gewissen Qualitätskriterien) in diesem Zeitraum lag bei knapp über 37.000 Quadratmeter und war damit ein Spitzenwert der vergangenen fünf Jahre, heißt es im aktuellen Büromarkt-Update von OTTO Immobilien. Zum Vergleich: Im ersten Quartal 2020 wurden lediglich 13.000 Quadratmeter vermietet, was allerdings ein Negativrekord der vergangenen fünf Jahre bedeutete. „Der Grund für diese starke Vermietungsleistung heuer ist eine spürbare Zuversicht der Nutzer“, sagt Steven Bill Scheffler, Teamleiter Bürovermietung bei OTTO Immobilien. Scheffler gibt aber zu bedenken, dass auch einige Vermietungen aus dem Dezember 2020 in das neue Jahr verschoben wurden.

Pipeline ist gut gefüllt

Im Jahr 2021 ist laut OTTO Immobilien ein Fertigstellungsvolumen von rund 130.800 Quadratmetern zu erwarten. Im vergangenen Jahr belief sich die Neubaufläche auf 87.700 Quadratmeter. Von den fertig gestellten Flächen ist jedoch ein Großteil für das heurige Jahr bereits vorverwertet. Martin Denner BSc, Leiter Immobilien Research: „Rund 70 Prozent der auf den Markt kommenden Flächen haben sich Mieter bereits gesichert und diese stehen daher nicht mehr zur Verfügung.“

Im laufenden Jahr wird im modernen Bürobestand mit einer Vermietungsleistung von rund 160.000 Quadratmetern gerechnet. Das sind lediglich 28.000 Quadratmeter weniger als 2020, das mit einer Leistung von 188.000 Quadratmeter ein durchschnittliches Jahr war (5-Jahres Durchschnitt). Angesichts der geringen Fertigstellungen stellt dies für Scheffler „ein sehr positives Signal im aktuellen Umfeld dar.“ Das bedeutet einerseits, dass sich die Corona-Krise mit allen ihren wirtschaftlichen Problemen nicht so stark wie erwartet in der Bürovermietung niederschlägt. Andererseits werden dadurch auch die vorhandenen Büroflächen vom Markt aufgesogen und die Leerstandquote bleibt mit 3,9 Prozent relativ gering.

Optimistischer Blick in die Zukunft – Erwarten weder kurz- noch mittelfristig Preisreduktionen

Viele Nutzer prüfen derzeit ihren Bedarf und versuchen, Flächen zu optimieren oder sich frühzeitig wichtige Expansionsoptionen zu sichern. „Selten war die Evaluierung der Büroflächensituation der Unternehmen so präsent“, erklärt Scheffler. Eine der Folgen daraus sind großflächige Untervermietungen. Dieser Trend ist aber nicht spezifisch für den österreichischen Markt, sondern eine Entwicklung, die sich auf Grund der wirtschaftlichen Situation derzeit durch alle internationalen Büromärkte zieht. Im internationalen Vergleich bewegen sich die Untervermietungen jedoch in Wien in einem überschaubaren Maße. Scheffler ergänzt: „In Anbetracht der geringen Leerstandquote von 3,9 Prozent sind diese Verfügbarkeiten sogar förderlich, um das Marktgefüge stabil zu halten bis das Fertigstellungsvolumen wieder anzieht.“

Stabilität ist auch ein Kennzeichen des Mietpreisniveaus am Büroflächenmarkt. Scheffler erwartet daher auch unter den aktuellen Umständen „keinerlei Preisreduktionen. Weder kurzfristig noch mittelfristig.“

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.04.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News