Viertel Zwei wird als erstes Stadtquartier in Europa für Nachhaltigkeit mit PLATIN ausgezeichnet

Das Viertel Zwei in Wien Leopoldstadt erhält als erstes Stadtquartier in Europa das PLATIN-Endzertifikat der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) für seine herausragende Nachhaltigkeitsleistung. Die Bewertung basierte auf dem anerkannten Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) und umfasste ökologische, ökonomische, soziokulturelle, prozessuale und technische Qualitäten.

VIERTEL ZWEI wird als erstes Stadtquartier in Europa für Nachhaltigkeit mit PLATIN ausgezeichnet

© Value One

"Als erstes Stadtquartier in Europa mit dem PLATIN-Endzertifikat der ÖGNI ausgezeichnet zu werden, erfüllt uns mit Stolz", verkündete Walter Hammertinger, Chief Development Officer (CDO) bei Value One. Diese Anerkennung würdigt das Viertel Zwei als wegweisendes Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung, insbesondere für seine sorgfältige Planung, lebendige Atmosphäre und umweltfreundlichen Maßnahmen. 

„Nachhaltigkeit wird dann im höchsten Maß erreicht, wenn der Fokus nicht nur auf dem einzelnen Gebäude, sondern auch auf die Umgebung gelegt wird. Das Viertel Zwei ist ein idealer Ort, Nachhaltigkeit im Quartier zu begreifen. Ökologie, Ökonomie und Soziale Kompetenz ist hier sehr gut umgesetzt. Als ÖGNI freuen wir uns, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit nicht nur diskutiert, sondern auch umgesetzt wird", ergänzt Peter Engert, Geschäftsführer, ÖGNI.   

Integrierte Stadtstruktur und vielfältige Aufenthaltsflächen  

Besonders positiv hervorgehoben wurde die gelungene Einbindung des Stadtquartiers in die bestehende Stadtstruktur sowie die Schaffung vieler (autofreier) Frei- und Aufenthaltsflächen. Die ausgewogene Nutzungsmischung von Büro- und Wohnflächen sowie die Verfügbarkeit wichtiger Einrichtungen wie Bildung, Gesundheitsversorgung und Nahversorgung trugen zur positiven Bewertung bei. 

Nutzungsflexibilität und sorgsamer Umgang mit Bestandsgebäuden  

Die hohe Nutzungsflexibilität des Viertel Zwei, der respektvolle Umgang mit den denkmalgeschützten Bestandsgebäuden sowie die exzellente Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und die qualitativ hochwertige Fußgänger-Infrastruktur wurden ebenfalls positiv bewertet. 

CO2-freie Wärme- und Kältesysteme sowie innovative Energielösungen  

Das Viertel Zwei setzt mit Unterstützung der Expertinnen der Beyond Carbon Energy auf innovative Energielösungen und umweltfreundliche Gestaltung. Das Kraftwerk Krieau sorgt für ein CO2-freies Wärme- und Kältesystem, während grüne Flächen mit vielen Bäumen sowie Wasser zur ökologischen Qualität beitragen.  

Das Viertel Zwei wird dadurch zum Vorzeigeprojekt für nachhaltige Quartiersentwicklung. Mit dem Viertel Zwei setzt Value One neue Maßstäbe für nachhaltige Stadtentwicklung und demonstriert, wie ökologische, soziale und ökonomische Aspekte erfolgreich miteinander vereint werden können. Die Auszeichnung mit dem PLATIN-Endzertifikat der ÖGNI unterstreicht das Engagement von Value One für eine lebenswerte und zukunftsorientierte Stadterneuerung. 

06.04.2025

Der Zahlendolmetscher

Immo Analytics liefert seit Jahren Quartals- und Jahresberichte über den Wiener Immobilienmarkt. Ein Gespräch über Daten, Statistiken und deren Interpretation mit Gregor Pfeiffer, Immo-Analytics-Gründer und Erfinder des IMMOkalkulators.

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.06.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News