Value One und XAL präsentieren re:workX – die digitale Licht-Lösung zur Optimierung von Arbeitsumgebungen

mmobilienentwickler value one und Licht-Spezialist XAL luden zur ersten Veranstaltung "re:think workspaces" ein. Diese Premiere markiert den Startschuss für ein Joint Venture, das Ansätze zur Optimierung von Arbeitsräumen bietet.

von links nach rechts: Thomas Hellweg (CEO REW reworkX GbmH), Christoph Entfellner (CTO REW re:workX GmbH), Andreas Reiter (ZTB Zu-kunftsbüro), Ewald Kiss-Wagner (Geschäftsführer value one digital GmbH)

© Value One

IDurch die Zusammenarbeit beider Unternehmen gelingt eine digitale Lösung in Kombination mit der Lichtplanung eines Büros, die nicht nur Kosten und Energie spart, sondern auch das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigert.

Smart Work. Wie wir morgen arbeiten werden.

Im Rahmen der Veranstaltung diskutiert Andreas Reiter, ein renommierter Zukunftsforscher, die zukünftigen Anforderungen des Arbeitsplatzes. Seine Keynote liefert Einblicke in eine hybride und transformierte Arbeitswelt der Zukunft. Reiter betont, dass Unternehmen sich auf eine dreifache Transition vorbereiten müssen: Smart, regenerativ und sozial. Dieser Wandel wird nicht nur die Unternehmenskultur nachhaltig prägen, sondern auch die Arbeitsweise der Mitarbeitenden ändern. Hybrides Arbeiten (physisch & virtuell) wird zur Norm, je nach Anlass werden mal das Büro, mal das Home-Office, mal kollaborative Orte wie Coworking-Spaces etc. bespielt.

„Digitale Transformation ist immer auch eine kulturelle Transformation - Unternehmen werden zu flüssigen Netzwerken, die interne wie externe Expertise verbinden, statt Abteilungen bilden sich flexible, projektorientierte Teams“, so Andreas Reiter, Zukunftsforscher. 

Sensoren optimieren Arbeitsbedingungen und sparen Kosten.

In einer sich rasant wandelnden Arbeitslandschaft werden Flexibilität und Agilität zu Schlüsselbegriffen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur den ESG-Zielen gerecht zu werden, sondern auch die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden zu berücksichtigen. Insbesondere junge Talente treiben die Transformation zu smarten und nachhaltigen Arbeitsumgebungen voran. 

re:workX steht für eine einzigartige Workplace Solutions, die die Elemente Licht, Sensorik und digitale Anwendungen miteinander verbinden. Dank der intuitiven Smartphone-App hello! können Mitarbeiter:innen mühelos freie Arbeitsplätze und Meetingräume finden und buchen, die ihren aktuellen Arbeitsaufgaben entsprechen. Die gesammelten Daten der in den XAL Stehleuchten verbauten Sensoren ermöglichen eine intelligente Raumnutzung. Durch die Analyse von Raumklima, Belegung und CO2-Konzentration können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um die Arbeitsumgebung zu optimieren und Energiekosten zu sparen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur eine digitale Vernetzung mit der Arbeitsumgebung, sondern durch zusätzliche Funktionen eine verbesserte Kommunikation unter den Kollegen:innen. Die vorhandenen Softwareschnittstellen erleichtern die nahtlose Integration in bestehende Systeme und IT-Infrastrukturen der Unternehmen.

„Unsere digitale Lösung unterstützt Unternehmen dabei, das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen zu steigern. Auf Basis der intelligenten Sensorik bieten wir eine Office-App, die neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit schafft sowie Prozesse und die Arbeitsweisen digitalisiert“, erklärt Ewald Kiss-Wagner Geschäftsführer von value one digital. 

Über:  

re:workX ist ein Joint Venture von XAL und value one digital mit dem Ziel Mitarbeiter:innen im Rahmen von New Work ein besonderes Wohlbefinden zu bieten und Immobilieneigentümer:innen bzw. Office Betreiber:innen eine bessere Raumsteuerung und Energieeinsparung zu ermöglichen. Ziel des neuen Joint-Ventures ist es, innovative sensorische Beleuchtungssysteme mit fortschrittlichen digitalen Anwendungen zu kombinieren. Damit werden messbare Vorteile sowohl für Unternehmen als auch für ihre Mitarbeiter:innen geschaffen, während gleichzeitig die Kosten optimiert werden. www.re-workx.com

XAL - Die Erfolgsgeschichte von XAL begann vor über 30 Jahren. Seitdem arbeitet XAL mit Lichtdesignern, Architekten und Planern zusammen, um kundenspezifische Leuchten auf höchstem technischem Standard zu entwickeln, die durch ihren Stil und ihre Ästhetik beeindrucken. Die XAL-Gruppe mit Hauptsitz in Graz beschäftigt derzeit weltweit 1.500 Mitarbeiter:innen und 30 internationale Tochtergesellschaften. Ob für Einzelhandelsflächen, moderne Büros und Hauptquartiere, exklusive Hotels, Restaurants oder Privathäuser - es gibt immer ein Ziel: die Grenzen des technisch Machbaren zu verschieben und visionäre Designs zu ermöglichen. www.xal.com

value one entwickelt und betreibt Immobilien und Stadtquartiere, die Freude machen. Die in Wien ansässige Unternehmensgruppe blickt auf über 20 Jahre Erfahrung zurück. Dabei realisierte und entwickelt die Value One mit einem Investitionsvolumen von über zwei Milliarden Euro Projekte europaweit. Die Unit Digital Solution entwickelt digitale Mehrwertmodelle und bündelt sämtliche Kenntnisse in den Bereichen Value-AD Services, Digitalisierung und Projektverwaltung und entwickelt so nachhaltige Lösungen für die effiziente Energiesteuerung, Reduktion von CO2 und einem Service-Plus für Arbeits- und Wohnkomfort – mit den Produkten: re:mory, re:volution & Madaster Austria. Die Immobilie und der Mensch stehen dabei immer im Mittelpunkt: von der Errichtung und dem Betrieb bis zur täglichen Nutzung. www.value-one.com

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.04.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News