Value One bringt neue digitale Services, ESG und neueste Entwicklungen rund um die servicierte Immobilie mit zur MIPIM 2023

Value One, einer der führenden Immobilienentwickler und – betreiber Österreichs, präsentiert sich auf der Immobilienmesse MIPIM  2023 passend zum Motto "Better Places – Greater Impact – Stronger Business" mit neuen digitalen Services, ESG und internationalen Entwicklungen rund um die servicierte Immobilie.

© MIPIM

„Greater Impact“ – durch Digitalisierung  

"Der Einsatz der Digitalisierung wird sehr spannend, wenn es um Nachhaltigkeit und ESG geht. Da steckt viel Potenzial drin", sagt Andreas Köttl, CEO Value One. „Seit zwei Jahren beschäftigt sich ein ganz neuer Geschäftsbereich ausschließlich mit digitalen Dienstleistungen rund um die Immobilie." Dabei steht stets der Aspekt der Effizienz, des Komforts und der Sicherheit für Kund:innen im Vordergrund, sowie der Nutzen für eine nachhaltigere Zukunft.  

Ein Beispiel dafür ist re:mory – ein Start-up der Value One, das sich darauf konzentriert, Immobilien zu digitalisieren und Daten sichtbar, steuerbar und nachhaltig zu machen. Das Unternehmen unterstützt dabei, den Energieverbrauch als auch die CO2-Emissionen von Gebäuden zu bewerten, um festzustellen, ob sie mit der EU-Taxonomie vereinbar sind.  

„Better Places” – Co-Living für Best Ager 

„Wir wollen nachhaltige Werte schaffen und das geht über die vier Wände einer Immobilie hinaus – indem wir neue innovative Wohnkonzepte  und –Services für neue Zielgruppen entwickeln", sagt Köttl weiter.   

Ein Beispiel dafür ist MILESTONE Silver Living: Value One befasst sich mit dem potenziellen Wachstumsbereich der Best Agers. Ein Co-Living Wohnkonzept für die Generation 65+ mit dem Fokus auf Selbstbestimmung, Community und Sicherheit, entwickelt mit unserem Kooperationspartner Silver Living GmbH.  

„Stronger Business“ – durch ESG  

"Wir glauben, dass Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG) die Grundlage, für eine nachhaltigere Zukunft sind. ESG ist unser Kompass und leitet alle unsere Entscheidungen – von der Frage, wo wir in neue Projekte investieren, bis hin zu der Frage, wie wir unser bestehendes Gebäude betreiben. Das Projekt Weitblick in Wien ist als ein EU-Taxonomie Leuchtturmprojekt konzipiert und befindet sich gerade in einem strukturierten Verkaufsverfahren. Unser Ziel ist es, unser ESG Know How als Entwickler und Betreiber auch mit Fonds und Immobilieneigentümern zu teilen und diese zu beraten, wie es gelingen kann die Nachhaltigkeitsziele durch innovative Lösungen zu erreichen", so Köttl weiter. Mit einem klaren zukünftigen Fokus auf die Umwandlung von „grey in green“ und die Erschließung nachhaltiger Gewinne unterstützt Value One Immobilieneigentümer dabei, ihre Portfolios EU-taxonomiefähig zu machen.  

Die MIPIM 2023 findet vom 14. bis 17. März statt. Value One wird am Stand Austria R7.E2, Espace Riviera zu finden sein und freut sich auf interessante Gespräche. 

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.03.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3