Umfrage: Österreicher wohnen großzügiger als vor zehn Jahren

Die Österreicherinnen und Österreicher wohnen aktuell großzügiger als noch vor zehn Jahren. Permanent steigende Preise schlagen sich jedoch auch in einer neuen Bescheidenheit nieder.

ImmoScout24 Umfrage: Der Trend geht aber zu mehr Bescheidenheit

Während die derzeit durchschnittlich bewohnte Fläche im Schnitt 76 m2 bei Wohnungen und 162 m2 bei Häusern beträgt, werden bei neuen Immobilien tendenziell kleinere Wohnflächen gesucht. Bei Wohnungen liegt die angegebene Wunschgröße zwischen 64 m2 bei Miete und 72 m2 beim Kauf, bei Häusern bei 139 m2. Das zeigt die aktuelle Integral Trendstudie 2021 für ImmoScout24 unter 1.000 Österreicherinnen und Österreichern sowie die ImmoScout24-Nachfrageanalyse.

In der vergangenen Dekade ist die durchschnittliche Wohnfläche gestiegen

Genug Platz ist den Österreicherinnen und Österreichern wichtig. Die durchschnittliche Wohnfläche ist über die Jahre deutlich gestiegen: von 107 m2 in der ImmoScout24-Trendstudie 2012 auf 112 m2 im Jahr 2017. Aktuell werden im Schnitt 115 m2 bewohnt, die sich auf 4 Zimmer aufteilen.

Der Unterschied zwischen Haus und Wohnung ist dabei allerdings groß. Während die durchschnittliche Wohnung 76 m2 hat, ist das durchschnittliche Haus mit 162 m2 mehr als doppelt so groß. Einen Unterschied gibt es auch zwischen Miete und Eigentum: Während Mieter im Schnitt 77 m2 bewohnen, lebt man im Eigentum durchschnittlich auf großzügigen 145 m2.

Daten zeigen steigende Nachfrage nach kleinerer Wohnfläche

Wie aktuelle Nachfragedaten von ImmoScout24 zeigen, werden derzeit aber wieder eher etwas kleinere Immobilien gesucht: Die durchschnittlich gesuchte Mietwohnung hat 64 m2, die durchschnittliche gesuchte Eigentumswohnung 72 m2 und bei Häusern im Eigentum liegt der Schnitt bei 139 m2. Im Vergleich besonders bescheiden, was die gesuchte Wohnfläche angeht, sind dabei die Wiener. „Die Immobilienpreise sind auch 2020 wieder stark gestiegen. Der Wunsch passt sich an die Wirklichkeit, sprich an das Leistbare, an“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24

Gesuchte Wohnfläche auf ImmoScout24

BundeslandWohnung MieteWohnung KaufHaus Kauf
Burgenland6670137
Kärnten6572132
Niederöaterreich6372125
Oberösterreich6574137
Salzburg6371169
Steiermark5867130
Tirol6577160
Vorarlberg 6672130
Wien6174128
Ö Gesamt6472139

Wie die Österreich jetzt wohnen

Die vorrangig bewohnte Immobilie in Österreich ist und bleibt die Wohnung: 56 Prozent der Befragten bewohnen eine solche, 44 Prozent bewohnen ein Haus. Überdurchschnittlich häufig werden Wohnungen in Stadtlage (92 Prozent wohnen in einer Wohnung) bewohnt, am Stadtrand lebt nur ein Drittel in einer Wohnung. Am Land dreht sich das Bild zugunsten des Hauses noch mehr: So bewohnen 67 Prozent derer, die im Umland oder Einzugsgebiet einer Stadt leben, ein Haus. In einem Dorf bzw. außerhalb eines Ortsgebietes sind es ganze 72 Prozent.

Eigentum – besonders bei Häusern – ist weit verbreitet

Die eigenen vier Wände sind in Österreich weit verbreitet. 55 Prozent der Befragten geben an, in einer Immobilie zu wohnen, die ihnen auch gehört. Gemietet wird von 28 Prozent der Befragten. Genossenschaftswohnungen werden von 14 Prozent bewohnt, Gemeindeimmobilien nur von 4 Prozent.

Wer in einem Haus wohnt, besitzt dieses meistens, nur 5 Prozent geben an, in einem Haus zur Miete zu wohnen. Wohnungen werden hingegen vorwiegend gemietet, nur ein Viertel der Befragten besitzt die Wohnung, in der er oder sie lebt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.03.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News