Tokenisierung als revolutionärer Zugang für Immobilieninvestments

Die Immobilienbranche gilt traditionell als eine der stabilsten und beständigsten Anlageklassen mit zuverlässigen Erträgen. Dennoch ist sie oft mit hohen Eintrittsbarrieren und geringen Liquiditätsflüssen verbunden. Die fortschreitende Digitalisierung und die Entwicklung der Blockchain-Technologie eröffnen eine neue, chancenreiche Dimension des Immobilienhandels: die Tokenisierung. Engel & Völkers Wien Commercial sieht enormes Potenzial dank Blockchain-Technologie.

© Christian Sommer

Neue Wege der Immobilieninvestition: Tokenisierung als Zukunftsmodell

Die Tokenisierung von Immobilien birgt das Potenzial, die Immobilienbranche grundlegend zu verändern. Durch erhöhte Liquidität, Zugang zu größeren Märkten, mehr Transparenz, Kosteneffizienz, Diversifikationsmöglichkeiten und schnellere Transaktionszeiten bietet sie InvestorInnen und EigentümerInnen gleichermaßen erhebliche Vorteile. „Dieser innovative Ansatz hat das Potenzial, die Art und Weise, wie in Immobilien investiert wird, grundlegend zu verändern“, erklärt Christian Sommer, Geschäftsführer von Engel & Völkers Wien Commercial.


„Die Tokenisierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein physisches oder digitales Asset in kleinere, handelbare Einheiten – sogenannte Token – zerlegt wird, die auf einer Blockchain-Plattform existieren. Im Kontext der Immobilienbranche bedeutet dies, dass eine Immobilie in eine bestimmte Anzahl von digitalen Token aufgeteilt wird, die jeweils einen Anteil des Gesamtwerts repräsentieren“, so Sommer weiter. Anschließend können diese Token, ähnlich wie Aktien an der Börse, von InvestorInnen gekauft, verkauft und gehandelt werden. Damit erweitert die Tokenisierung den Immobiliensektor nicht nur um ein alternatives Investitionsmodell, sondern ermöglicht dessen AkteurInnen auch gewinnbringende Geschäftsvorteile:


  • Liquiditätssteigerung: Einer der größten Vorteile der Tokenisierung ist die signifikante Erhöhung der Liquidität für InvestorInnen. Traditionelle Immobilieninvestitionen sind häufig schwer liquidierbar, da sich der Verkaufsprozess einer Immobilie oft langwierig und komplex gestaltet. „Durch die Tokenisierung können KäuferInnen ihre Anteile schnell und unkompliziert über digitale Marktplätze handeln. Dies führt zu einer flexibleren und dynamischeren Vermögensverwaltung und ermöglicht es, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren“, betont der Immobilienexperte.


  • Erweiterter Marktzugang: Die Tokenisierung eröffnet InvestorInnen einen größeren Marktzugang und breite Immobilienportfolios. Anstatt einen hohen Geldbetrag für den Kauf eines einzelnen Objektes aufbringen zu müssen, können GeldgeberInnen durch die gesunkenen Eintrittsbarrieren auch kleinere Beträge investieren. Diese Fragmentierung des Immobilienbesitzes ermöglicht einer diverseren Investorengemeinschaft, von den Vorteilen der Immobilienanlage zu profitieren, wodurch der Immobilienmarkt inklusiver und zugänglicher für eine Vielzahl von AkteurInnen wird.


  • Erhöhtes Transparenz- und Sicherheitsmaß: Blockchain-Technologien bieten dem Immobilienmarkt ein hohes Maß an Transparenz und Sicherheit. Alle getätigten Transaktionen werden in einem öffentlichen, unveränderlichen Register auf dezentralen Computern aufgezeichnet. „Das verbessert die Nachverfolgbarkeit und schützt vor Betrugsfällen. KäuferInnen können den gesamten Transaktionsverlauf und die Eigentumsverhältnisse von Immobilien-Token nachvollziehen. Die Transparenz stärkt nicht nur das Vertrauen in den Markt, sondern bietet gleichzeitig ein hohes Sicherheitsmaß für alle Beteiligten“, nennt Sommer einen weiteren positiven Effekt der Implementierung der Tokenisierung auf den österreichischen Investmentmarkt.


  • Gesteigerte Kosteneffizienz: Neben den bereits genannten Faktoren, birgt die Tokenisierung auch das Potenzial, die mit Immobiliengeschäften verbundenen Transaktionskosten deutlich zu senken. Häufig erfordern traditionelle Vertragsabschlüsse die Beteiligung von MaklerInnen, NotarInnen, Banken oder anderen Intermediären, die zusätzlichen Gebühren nach sich zieht. Durch den Einsatz von Smart Contracts – selbstausführende Verträge, die die Bedingungen der Vereinbarung direkt im Code festlegen und automatisch ausführen, sobald die vordefinierten Bedingungen erfüllt sind – werden viele dieser ZwischenhändlerInnen überflüssig, was zu einer maßgeblichen Kostenreduzierung führt.


  • Erleichterte Diversifikation: Als weiterer Vorteil ermöglicht die Tokenisierung der Immobilienbranche Interessenten zudem, kleinere Beträge in Objekte zu investieren und Immobilieninvestments so einfacher zu diversifizieren. „Anstatt Kapital in eine oder wenige Immobilien zu investieren, kann das Investitionsvolumen auf mehrere Immobilien verteilt werden. Das reduziert das Risiko und erhöht das Potenzial für stabile Renditen“, so Sommer.


  • Schnellere Transaktionszeiten: Erfahrungsgemäß kann sich der Abschluss von Immobilienkaufprozesse über Wochen oder sogar Monate hinziehen. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie werden schnellere und automatisierte Transaktionen geschaffen, die sich innerhalb von Minuten oder Stunden abwickeln lassen. Das beschleunigt nicht nur maßgeblich den Investitionsprozess, sondern ermöglicht KäuferInnen zudem rascher auf Marktveränderungen reagieren zu können.


„Mit einer Technologie, die sich rasant weiterentwickelt, und regulatorischen Verbesserungen, die Transparenz und Sicherheit verstärken, ist die Zukunft der tokenisierten Immobilien äußerst vielversprechend. Die Branche steht am Anfang einer neuen Ära, die den Immobilienmarkt zugänglicher, effizienter und attraktiver machen könnte. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, muss auch der österreichische Immobilienmarkt die Implementierung der Tokenisierung künftig weiter vorantreiben“, fasst Christian Sommer die Vorteile zusammen.

Engel & Völkers Commercial Wien

Opernring 1, 1010 Wien

Das Team von Engel & Völkers Commercial Wien ist als Immobilienberater in Wien für Sie vor Ort!Die Marke Engel & Völkers ist bekannt für ihr internationales Netzwerk sowie ihre lokale Präsenz verbunden mit detaillierten Kenntnissen der Hintergründe und vertrauensvollen Beziehungen zu den Marktteilnehmern. Mit nunmehr über 40 Jahren Erfahrung in der Vermittlung hochwertiger Immobilien, gehört Engel & Völkers zu den größten und erfolgreichsten Maklerunternehmen Europas. 

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.05.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News