THE LIBERTY: Gold-Zertifizierung für Neubau der 3SI Immogroup

Mit THE LIBERTY, dem aktuellsten Neubauprojekt der 3SI Immogroup, setzt der Wiener Bauträger ein sichtbares Zeichen der Nachhaltigkeit: Als erstes Neubauprojekt ist die Immobilie Am Freihof in Wien Kagran mit „DGNB-Gold“ zertifiziert worden. In den kommenden Tagen erfolgt der Baubeginn, Vormerkungen sind ab sofort möglich.

THE LIBERTY: Gold-Zertifizierung für Neubau der 3SI Immogroup

© 3SI Immogroup | JamJam

36 nachhaltig errichtete Eigentumswohnungen und 2 Townhouses werden am ruhig gelegenen Areal Nähe Kagraner Platz unter dem Projekttitel THE LIBERTY entwickelt, der Baubeginn erfolgt mit Anfang Mai. Geboten werden den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern vielfältige, durchdacht konzipierte 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit 33 bis 121 m2 Wohnfläche, attraktiven Freiflächen sowie Fußbodenheizung und -kühlung mittels Luftwärmepumpe. Eine hauseigene Tiefgarage, großzügige Eigengärten, gemeinschaftliche Urban-Gardening-Flächen, E-Auto-Ladestationen und Fahrradabstellräume mit Lademöglichkeiten für E-Bikes ergänzen das attraktive Angebot. Konzept und geplante Umsetzung des Neubau-Projekts brachten dem Bauträger nun auch die DGNB-Gold-Zertifizierung ein.

3SI-Geschäftsführer Michael Schmidt zeigt sich über das Nachhaltigkeits-Zertifikat erfreut: „Für uns als Bauträger sind Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit zentrale Ansprüche unserer täglichen Arbeit. Wir sind uns unserer Verantwortung als Immobilienentwickler bewusst, durch unser Projektkonzept, die geplante Bauweise und tatsächliche Umsetzung viel bewegen und nachhaltig beeinflussen zu können!“

Bereits in der Vergangenheit habe der Bauträger auf ressourcenschonende, nachhaltige Bauweise und Planung höchsten Wert gelegt – nun wollte man die Qualität auch durch unabhängige Gremien offiziell bestätigen lassen. „Das ÖGNI-Zertifikat untermauert nicht nur unser intensives Bestreben, „grünen Wohnraum“ zu entwickeln, es macht es auch nach außen sichtbar“, betont Schmidt.

ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft) zertifiziert nachhaltige Gebäude nach dem internationalen Qualitätszertifikat DGNB der Non-Profit Organisation „Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen“. Bewertet werden dabei Ökologie, Ökonomie, Technik, Standort, Prozesse sowie soziokulturelle und funktionale Qualität der jeweiligen Immobilienprojekte. Das Besondere: Es erfolgt eine Bewertung des gesamten Gebäudelebenszyklus, nicht nur einzelner Maßnahmen. 

„Das DGNB-Zertifikat steht dadurch für tatsächliche, maßnahmenübergreifende Nachhaltigkeit“, betont Stephan Pasquali, Geschäftsführer der Sparte Neubau der 3SI Immogroup. „Wer eine nach DGNB zertifizierte Immobilie kauft, kann sicher sein, in ein nachhaltiges, grünes Immobilienprojekt investiert zu haben!“

3SI Immogroup

Tegetthoffstraße 7, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.05.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3