Terminänderung: Immobilienball findet am Dienstag, 23. Jänner 2024 statt

Für rund 3.200 Ballgäste wird es nächstes Jahr für die Immobilienbranche zum 18. Mal „Alles Walzer!“ heißen. Kommende Ballsaison wird der Immobilienball jedoch nicht wie gewohnt an einem Freitag stattfinden, sondern ausnahmsweise am Dienstag, den 23. Jänner 2024.

Terminänderung: Immobilienball findet am Dienstag, 23. Jänner 2024 statt

© Helmut Tremmel/epmedia Werbeagentur

Seit vielen Jahren erfreut sich der Immobilienball großer Beliebtheit und zieht Besucher aus verschiedensten Ländern an. Der Veranstalter des Immobilienballs gibt nun eine wichtige Terminänderung bekannt: Aufgrund der kurzen Ballsaison im kommenden Jahr musste der ursprünglich geplante Termin angepasst werden. Der Immobilienball 2024 wird nun am Dienstag, den 23. Jänner 2024, in der Wiener Hofburg stattfinden.  

Der ursprünglich vorgesehene Freitagstermin im Jahr 2024 fällt in die Woche der Semesterferien, weshalb sich der Veranstalter epmedia Werbeagentur nun dazu entschieden hat, den Ball ausnahmsweise auf einen Dienstag zu verlegen. Diese Änderung wurde vorgenommen, um sicherzustellen, dass möglichst viele Partner:innen und Ballbesucher:innen teilnehmen können. „Trotz der Terminänderung, sind wir fest davon überzeugt, dass der Immobilienball auch an diesem Tag ein unvergessliches Erlebnis für unsere Ballgäste sein wird. Wir freuen uns schon jetzt darauf mit der Immobilienbranche, das Tanzbein zu schwingen!“, so Iris Einwaller, Veranstalterin des Immobilienballs und Geschäftsführende Gesellschafterin der epmedia Werbeagentur. 

Auch im kommenden Jahr werden wieder rund 3.200 Ballgäste aus der Immobilienbranche erwartet. Die Hofburg wird in einem glamourösen Ambiente erstrahlen und ein spannendes Rahmenprogramm wird gestaltet, um den Gästen einen unvergleichlichen Abend voller Tanz, Musik und Unterhaltung zu bieten. Darüber hinaus bietet der Ball der Immobilienwirtschaft eine ausgezeichnete Gelegenheit, Kontakte in der Immobilienbranche in einem entspannten Umfeld zu knüpfen. 

Weitere Informationen sind auf der Webseite www.immobilienball.at verfügbar.  

Allgemeines zum Ball der Immobilienwirtschaft:

Der Immobilienball findet am 23. Jänner 2024 zum 18. Mal in der Wiener Hofburg statt. Der Start des Kartenverkaufs und der Tischreservierungen ist im Herbst vorgesehen. Wie in den vergangenen Jahren wird der Ball durch zahlreiche Partner gesponsert, die den Ball erst möglich machen. Zu den diesjährigen Partnern zählen u.a. Arnold Immobilien, IMMOunited, JP Immobiliengruppe, Kurier Zeitungsverlag, Otto Immobilien, TPA Steuerberatung, Value One, ViennaEstate Immobilien, VMF Immobilien, Willhaben, Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wiener Wirtschaftskammer uvm.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, die dazu beitragen, diese Ballnacht unvergesslich zu machen! Alle weiteren Partner finden Sie auf unserer Website www.immobilienball.at/partner-und-logen/

epmedia Werbeagentur GmbH

Wienerbergstraße 11, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.05.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News