Savills IM zur Lage bei Einzelhandelsimmobilien: Lebensmittelhandel auch in der Krise robust und verlässlich

Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte erweisen sich als relativ immun gegen wirtschaftliche Abschwünge, was ausgewählte Einzelhandelsimmobilien mit Lebensmittelanker weiterhin attraktiv für Investoren macht.
  • Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte sind weniger anfällig für Verschiebungen in Richtung Onlinehandel
  • Immobilieninvestments in den Lebensmitteleinzelhandel sind auch künftig eine erfolgversprechende Option für Core/Core+-Investoren
  • Integrierte, regional dominante Fachmarktzentren und Nahversorgungszentren mit Lebensmittelanker in größeren Städten Europas bevorzugt

Das ist das Ergebnis des jüngsten Diskussionspapiers des internationalen Immobilien-Investmentmanagers Savills Investment Management (Savills IM) zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Einzelhandelsimmobilienmarkt. Der Einzelhandel leidet in der Breite stark unter der Coronakrise, denn Einkäufe werden zunehmend ins Internet verlagert, was Onlinehändlern erneut steigende Zuwachsraten beschert. Der stationäre Einzelhandel ist dagegen stark in Mitleidenschaft gezogen, vor allem Mode-, Haushaltswaren- und Elektronikhändler sowie große Kaufhäuser müssen in Krisenzeiten um ihre Existenz bangen. Einzig der Lebensmittelhandel hat kaum mit Absatzproblemen zu kämpfen, denn das Segment ist weniger anfällig für Krisen und Verschiebungen in Richtung Onlinehandel.

Doch auch Lebensmitteleinzelhändler benötigen verstärkt gezielte Strategien, um im zunehmenden Wettbewerb mit Onlineformaten und dem Rest der Branche zu bestehen. Im Zentrum stehen dabei

  • die Straffung der Filialnetze hin zu wohnortnahen Geschäften,
  • eine     Verbesserung     des     Einkaufserlebnisses     durch     mehr     Erlebnis-     und Genussbereiche,
  • die Optimierung der Ladentechnik,
  • die Entwicklung von Omnichannel-Strategien und
  • die    Sortimentsanpassung    mit    erweitertem    Angebot    an    Markenartikeln,   Bio- Lebensmitteln aber auch preisgünstigen Eigenmarken.

Investoren    müssen    dies    berücksichtigen    und    sich    auf   die    innovativsten    Formate konzentrieren, so die Experten von Savills IM.

Die Robustheit des Segments zeigt sich auch in der aktuellen Krise: Während vielen Einzelhandelssegmenten wegen der erzwungenen Schließungen die Umsätze komplett wegbrachen, verzeichnete der Lebensmittelhandel teilweise sogar Umsatzwachstum. So sind selbst während der COVID-19-Hochphase die meisten Lebensmittelhändler weiterhin ihren Mietzahlungen nachgekommen.

Die Renditen von Supermärkten und Fachmarktzentren mit Lebensmittelanker sind im Vergleich zu Renditen in anderen Einzelhandelssegmenten wie auch Staatsanleihen weiterhin attraktiv. Obwohl die Spitzenrenditen immer noch nahe ihrer Rekordtiefststände liegen, beträgt die durchschnittliche gesamteuropäische Rendite für erstklassige Supermärkte derzeit 5,45 Prozent. Damit liegt sie mehr als 500 Basispunkte über dem ungewichteten Durchschnitt der Renditen 10-jähriger europäischer Staatsanleihen.

Andreas Trumpp MRICS, Head of Research Europe bei Savills IM, kommentiert:

„Lebensmittel werden auch in Zukunft vorwiegend im Geschäft gekauft werden – denn hier stehen die direkte Auswahl vor allem von frischen Lebensmitteln und auch der Spontaneinkauf im Zentrum des Käuferverhaltens. Unserer Ansicht nach ermöglicht der Lebensmitteleinzelhandel stabile Erträge und ist daher auch für die Zukunft ein erfolgversprechendes Segment für Core/Core+-Investoren. Wir bevorzugen dabei integrierte, regional dominante Supermärkte sowie Fachmarktzentren mit Lebensmittelanker und Convenience-Elementen in größeren europäischen Städten.“

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.09.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News