Savills IM zum Arbeitsplatz der Zukunft: Ende des Büros ist nicht in Sicht

Die Befürchtungen, dass nach der flächendeckenden Homeoffice-Nutzung im Zuge der COVID-19-Pandemie künftig keine Büros mehr benötigt werden, sind übertrieben.
  • Zusammenarbeit im Büro fördert Wissensaustausch, Lernprozesse, Kreativität und Produktivität
  • Internationale Umfragen haben ergeben, dass nur eine Minderheit der Arbeitnehmer/innen vollständig von zu Hause arbeiten möchte, sobald die COVID-19-Krise überstanden ist *
  • Insbesondere Büroobjekte in zentralen Geschäftslagen mit guter Verkehrsanbindung bleiben für Mitarbeitende, Unternehmen und damit auch für Investoren attraktiv

Das ist das Ergebnis des jüngsten Diskussionspapiers des internationalen Immobilien-Investmentmanagers Savills Investment Management (Savills IM) zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Büroimmobilienmarkt. Nach dem Beginn der Lockdown-Maßnahmen hatten diverse Marktbeobachter und Medien bereits das Ende des klassischen Büros ausgerufen. In der Realität stellt sich die Entwicklung jedoch differenzierter dar. Vor allem Büroobjekte in zentralen Geschäftslagen (Central Business District – kurz CBD) dürften kaum an Popularität einbüßen. Insbesondere Gebäude mit hoher Effizienz, guter Verkehrsanbindung und attraktiven Dienstleistungs- und Nahversorgungsangeboten im Umfeld werden auch weiterhin von hoher Nachfrage profitieren.

Die Pandemie hat gezeigt, dass das Arbeiten von zu Hause für viele Unternehmen und Berufe möglich ist. Dennoch haben internationale Umfragen ergeben, dass nur eine Minderheit der Arbeitnehmer/innen vollständig von zu Hause aus arbeiten möchte, sobald die Normalität wieder hergestellt ist.* Gründe dafür dürften in den Nachteilen zu finden sein, die das Arbeiten von zu Hause mit sich bringt. Dazu zählen ungeeignete Arbeitsräume und -plätze, hohes Ablenkungspotenzial sowie der Mangel an persönlichem Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Zu den weiteren Nachteilen gehört die Tatsache, dass viele Arbeitnehmer/innen keinen erforderlichen separaten Arbeitsraum haben. Einsamkeit, Isolation und verschwimmende Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben sind nur einige der Herausforderungen, die mit dem langfristigen Arbeiten von zu Hause verbunden sind.

Der Zusammenhang zwischen Produktivität und persönlichen Interaktionen, welche Innovationen, Kreativität, Wissenstransfer, Lernen am Arbeitsplatz und die Entwicklung von Fähigkeiten fördern und erleichtern, ist nicht zu unterschätzen. In Folge der COVID-19-Pandemie dürfte die hohe Verantwortung der Unternehmen zu einer verbesserten Qualität der Büroarbeitsumgebung führen. Dazu zählen zusätzliche (Schreibtisch-)Fläche pro Person, mehr Rückzugs-, Besprechungs- und Erholungsbereiche sowie verstärkter Einsatz technologischer Innovationen wie berührungsfreie Technologien und biometrische Verifikationssysteme.

Andreas Trumpp, Head of Research Europe bei Savills IM, kommentiert:

„Der Lockdown in Folge der COVID-19-Pademie hat Spekulationen darüber angeheizt, ob die Menschen nach Überwindung der Krise weiterhin von zu Hause arbeiten würden. Die Realität dürfte viel differenzierter ausfallen. Büros in zentralen Geschäftslagen behalten nach unserer Einschätzung auch weiterhin ihre uneingeschränkte Daseinsberechtigung. Wir halten CBD-Büroimmobilien entsprechend auch weiterhin für attraktive Investments. Während die Wirtschaftskrise kurzfristig die Aussichten für das Mietwachstum belasten wird, sind Büros in guter CBD-Lage weiter zukunftsfähig und sollten längerfristig ein Bestandteil jedes diversifizierten Immobilien-Portfolios sein.“

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.07.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News