RICS: Erholen sich die Gewerbeimmobilienmärkte endlich nachhaltig positiv?

Globaler Immobilienmarkt befindet sich in der Anfangsphase einer Erholung / Deutschland: Gesamtindex und Investorenstimmung verbessern sich, Kreditkonditionen verbessern sich deutlich.

© christinesmitth

Der deutsche Markt

© RCS

-      RICS veröffentlicht Global Commercial Property Monitor Q3 2024

-      Globaler Hauptindex verzeichnet geringsten negativen Wert seit zwei Jahren, auch wenn er im längerfristigen Vergleich relativ schwach bleibt

-      Bessere Kreditbedingungen ebnen Weg für anhaltende Belebung der Investitionstätigkeit

-      Polarisierung zwischen „Klassenbesten" und dem Rest bleibt auf vielen Märkten bestehen

-      Notverkäufe werden Markt im nächsten Jahr wahrscheinlich weiterhin prägen, insbesondere bei Büros

-      Europa: Nachfrage bleibt stabil, Verbesserung der Kreditbedingungen stützt die Aussichten 

-      Deutschland: Gesamtindex steigt von -18 auf -16, Investorenstimmung verbessert sich von -18 auf -12 / Mieterstimmung sinkt leicht von -18 auf -20

-      Kreditkonditionen verbessern sich deutlich von +7 % auf +45 %

-      Nettosaldo der Investorennachfrage in Deutschland verlässt erstmals seit Q1 2022 den negativen Bereich und steigt von -5 % auf Null 

-      Kapitalwerterwartungen für die nächsten 12 Monate über alle Assetklassen steigt von -23 % auf -10 %


RICS Austria

Weyringergasse 24, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.11.2024
  • um:
    11:07
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News