PV Austria begrüßt geplante Beschleunigung und Rekordbudget für PV-Ausbau

Die Bundesregierung kündigt heute nach ihrer Klausur die geplanten Maßnahmen für einen beschleunigten Photovoltaik (PV)-Ausbau an. Neben einem Rekordbudget von insgesamt 600 Millionen Euro soll die Genehmigung von PV-Anlagen stark vereinfacht werden.

© envato elements

Neue Förderschiene für rasch umsetzbare PV-Projekte angekündigt

Neben der bekannten Investitions- und Marktprämienförderung im EAG soll eine neue Förderschiene, für schnell umsetzbare Projekte, die enorm hohe Nachfrage nach PV-Anlagen unterstützen. Für den „Fast Track“ ist ein Budget von 268 Millionen Euro vorgesehen. „Diese rasche Maßnahme kommt genau zur richtigen Zeit. Projekte, die in den Schubladen liegen, aber auf Grund beschränkter Fördermittel im Unklaren sind, sollen damit rasch umsetzbar werden“, freut sich Vera Immitzer, Geschäftsführerin des Bundesverbands Photovoltaic Austria. Für die Ausarbeitung der neuen Förderschiene etabliert das BMK ein Fachgremium, bei dem der PV-Verband ein entscheidender Impulsgeber ist. „Wir werden die Anliegen der PV-Branche einbringen und uns für praxisnahe Rahmenbedingungen einsetzen,“ so Immitzer.

Neues Gesetz zur Genehmigungsvereinfachung geplant

Eine weitere angekündigte Neuerung ist das „Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungs-Gesetz“ (EABG). Ein Gesetz, das die Umsetzung von PV-Anlagen vereinfacht und teilweise genehmigungsfrei stellen soll. Weiters soll damit eine engere Zusammenarbeit von Bund und Ländern für eine aktive Energieraumplanung geschaffen werden. Auch soll in Zukunft nur noch eine zentrale Stelle alle Genehmigungen Österreichweit abwickeln. Auch dieses Gesetz wird in den nächsten Wochen erarbeitet. Immitzer zeigt sich vorsichtig zuversichtlich: „Für den Erneuerbaren Ausbau braucht es neben dem Bund vor allem die Länder und eine aktive Energieraumplanung. Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungs-Gesetz kann dafür eine gute Grundlage sein, sofern alle Beteiligten engagiert mitarbeiten.“

Invest-Verordnung kurz vor Begutachtung

Darüber hinaus wurde die bereits dringend erwartete Verordnung zur Investitionsförderung nach dem Erneuerbaren Ausbau Gesetz auf Regierungsebene finalisiert, deren Begutachtung in Kürze starten wird. In dieser Verordnung werden wichtige Details zur Antragstellung sowie Förderzeitpunkte und -sätze verankert. Dieser Förderung, stehen laut Erneuerbaren Ausbau Gesetz, in diesem Jahr 328 Millionen Euro zu Verfügung. 

Bundesverband Photovoltaic Austria

Franz-Josefs-Kai 13, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.01.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3