Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich

Austria Real GmbH, Hotelmakler im DACH-Raum, veröffentlicht Marktbericht: Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, aber regionale Unterschiede: Vorarlberg, Niederösterreich und Steiermark als regionale Gewinner.

© macniak

Der österreichische Markt für Hotelimmobilientransaktionen zeigt sich laut dem aktuellen Marktbericht der Austria Real GmbH, einem führenden Hotelimmobilienmakler im DACH-Raum, differenziert: Während das Gesamtvolumen der Asset Deals 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht um 4 % zurückging (von 258,5 Mio. Ꞓ auf 248,8 Mio. Ꞓ), legte die Anzahl der Transaktionen deutlich um 32,5 % zu – von 80 auf 106 Verkäufe.

Regionale Hotspots: Vorarlberg, Niederösterreich und Oberösterreich mit starkem Wachstum

Die größten Gewinner im Jahresvergleich sind:

  • Vorarlberg mit einem Anstieg des Transaktionsvolumens um +583 % (von 7,2 auf 49,3 Mio. Ꞓ) und einem Rekordwachstum bei der Transaktionsanzahl von +367 % (von 3 auf 14).
  • Niederösterreich: +104 % Volumenszuwachs (10,4 auf 21,1 Mio. Ꞓ), Transaktionen: +117 % (6 auf 13).
  • Oberösterreich: Volumen +95 %, Anzahl +267 %.

Auch die Steiermark zeigt eine starke Dynamik mit einem Transaktionsplus von +133 %.

„Diese Entwicklung zeigt deutlich, dass Regionen abseits der touristischen Ballungszentren an Relevanz für Hotelinvestoren gewinnen“, so ein Sprecher der Austria Real GmbH.

Rückgänge in traditionellen Märkten wie Wien und Salzburg

Im Gegensatz dazu verzeichneten einige etablierte Tourismusregionen deutliche Rückgänge:

  • Wien: Transaktionsvolumen -58 % (72,6 auf 30,7 Mio. Ꞓ), Transaktionsanzahl konstant (6).
  • Salzburg: Volumen -62 %, Anzahl -33 %.
  • Burgenland: Volumen -61 %, Anzahl -25 %.

Diese Entwicklungen deuten auf eine Konsolidierungsphase in gesättigten Märkten hin.

Stabilität in Tirol und Kärnten

  • Tirol bleibt trotz eines Rückgangs bei den Transaktionen (-15 %) mit einem stabilen Volumen von rund 79,8 Mio. Ꞓ (+3 %) weiterhin stärkster Hotelinvestmentmarkt.
  • Kärnten legt moderat zu: Volumen +38 %, Transaktionen +18 %.

Tourismus in Österreich mit Rekordzahlen

Begleitend zur Marktentwicklung setzt der österreichische Tourismus neue Maßstäbe:

  • 154 Mio. Nächtigungen im Jahr 2024 – +2,1 % gegenüber 2023 und erstmals über dem Vorkrisenniveau von 2019 (+1 %).
  • Städtetourismus boomt: 2024 wurden 27,48 Mio. Nächtigungen verzeichnet – ein neuer Höchstwert nach 25,98 Mio. im bisherigen Rekordjahr 2019.
  • Wien erzielte allein 18,86 Mio. Nächtigungen – ein Plus von 9 % gegenüber dem Vorjahr.
  • Tirol und Salzburg vereinen über 50 % aller Nächtigungen.
  • 75 % der Übernachtungen wurden durch internationale Gäste generiert.
  • Ankünfte: 46,7 Mio. Gäste (+3,3 %).

Fazit

„Der österreichische Hotelimmobilienmarkt ist in Bewegung. Der signifikante Anstieg der Transaktionsanzahl zeigt eine hohe Marktaktivität, vor allem in aufstrebenden Regionen“, resümiert die Austria Real GmbH. Während klassische Märkte wie Wien und Salzburg konsolidieren, entstehen neue Investitionschancen in Bundesländern mit bisher geringerem Fokus.

Austria Real GmbH

Jasomirgottstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.07.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News