Positive Entwicklungen am österreichischen Hotelimmobilienmarkt im Jahr 2024

Der österreichische Hotelmarkt zeigt nach den unsicheren Jahren 2020-2023 wieder positive Tendenzen. Die Nächtigungen in Österreich erreichten 2024 ein neues Allzeithoch, was die starke touristische Nachfrage unterstreicht. Der Wiener Flughafen verzeichnete zudem mit rund 32 Millionen Passagieren ein neues Rekordhoch, das sogar das Niveau von 2019 übertrifft.

Manuel Strasser, Associate Director bei Christie & Co

© Christie & Co

Trotz dieser positiven touristischen Entwicklungen hinkt der Investmentmarkt noch etwas hinterher. Zwar stieg das Transaktionsvolumen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 an, es liegt jedoch weiterhin unter dem 10-Jahres-Durchschnitt. Die aktivsten Akteure waren neben opportunistischen Käufern vor allem Hotelbetreiber und Entwickler.

Ein Highlight des Jahres war die größte Einzeltransaktion, das Austria Trend Hotel Ananas, das mit 539 Zimmern erheblich zum Investmentvolumen von 190 Millionen Euro im ersten Halbjahr beitrug. Im zweiten Halbjahr wechselten Hotels im Wert von 160 Millionen Euro den Besitzer, was insgesamt ein Transaktionsvolumen von 350 Millionen Euro ergibt – etwa 25 % unter dem 10-Jahres-Durchschnitt. Der Großteil der Transaktionen entfiel auf Wien, aber auch in anderen Regionen wie Vorarlberg und der Steiermark gab es bedeutende Verkäufe.

Die Finanzierungslandschaft entspannte sich aufgrund des gesunkenen Leitzinses, und Hotels gelten wieder als attraktive Anlageklasse. Dennoch dauern Hoteltransaktionen im Vergleich zu vor dem Zinsanstieg im Jahr 2022 weiterhin länger. Die durchschnittliche Dauer von der Marktansprache bis zur Vertragsunterzeichnung beträgt meist über sechs Monate. Ausnahmen bestätigen die Regel: Christie & Co konnte 2024 zwei Transaktionen für institutionelle Investoren in etwa vier Monaten erfolgreich abschließen.

Zu den bedeutenden Transaktionen in Wien zählten neben dem Austria Trend Hotel Ananas auch das Courtyard by Marriott Vienna Messe Prater, das Moxy/Residence Inn Erdberg und das NH Wien City. Weitere bemerkenswerte Verkäufe waren das Night Inn in Feldkirch, das Mozart Vital Hotel nahe Serfaus-Fiss-Ladis und das Hotel Tauernblick in Schladming.

Manuel Strasser, Associate Director bei Christie & Co, kommentiert: „Die starke touristische Nachfrage in Kombination mit einer langsamen Entspannung in der Immobilienbranche sowie einer entspannteren Zinspolitik, gepaart mit der Attraktivität der Assetklasse Hotel, sind positive Vorzeichen für ein transaktionsreiches Jahr 2025.“

Den ganzen Bericht finden Sie hier auch online.

Christie & Co Austria GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.02.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3