OTTO Immobilien: Mieten am Wiener Büromarkt steigen

Scheffler: Bau- und Rohstoffkosten sowie Nachfrageüberhang wichtige Faktoren

Der Wiener Büromarkt zeigt sich auch im dritten Quartal 2023 aktiv und gesund: die Vermietungen der ersten drei Quartale lagen summiert bei 107.000 Quadratmeter und waren damit um 56 % höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, berichtet OTTO Immobilien in einem aktuellen Update. Für das Gesamtjahr prognostiziert Martin Denner, Abteilungsleiter Research, eine Vermietungsleistung von rund 150.000 m², im Vorjahr lag dieser Wert bei rund 136.000 m². Gleichzeitig beobachten die Expert*innen  in vielen Submärkten teils deutlich gestiegene Mieten. „Die Einstiegspreise legten in fast allen Submärkten zwischen 5 und 10 % zu, die Maximalpreise stiegen vor allem in den Submärkten Donau City und am Hauptbahnhof deutlich an“, berichtet Steven Scheffler, Teamleiter für Büroflächen. Als eine Ursache dafür sieht er einen klaren Nachfrageüberhang. „In A-Lagen gibt es aktuell je nach Gesuchsgröße kaum, beziehungsweise keine Optionen und auch in B-Lagen schwinden die verfügbaren Flächen“, so Scheffler.

Die durchschnittlichen Angebotsmieten für Erstbezugsflächen sind laut OTTO Immobilien im Herbst auf 15,50 €/m² gestiegen.  Die erzielten Spitzenmieten in der Wiener Innenstadt haben mit netto 27,50 €/m² gegenüber dem ersten Halbjahr um 2% leicht angezogen. In Anbetracht der geringen Verfügbarkeiten müssen sich Nutzer geeignete Büro-Optionen in Projektentwicklungen oftmals mehrere Jahre im Voraus sichern, um Expansionen oder Standortverbesserungen realisieren zu können, berichtet Scheffler. Der Umzugswillen vieler Unternehmen sei weiterhin hoch, allerdings seien die steigenden Mietkosten - die Nominalmieten inflationsbedingt und die Betriebskosten energiebedingt - ein bremsender Faktor.

Das Flächendefizit wird nächstes Jahr allerdings weiter steigen: für 2023 erwartet OTTO Immobilien ein Fertigstellungsvolumen von lediglich 43.000 m² - dies entspricht einem Drittel der heuer fertig gestellten Flächen von 129.000 m². Die Leerstandsquote im dritten Quartal ist nochmals auf 4,1 % gesunken und könnte nach Einschätzung von OTTO Immobilien heuer und nächstes Jahr weiter zurück gehen. Als Folge der Corona-Krise kommt es wie in anderen Ländern zu großflächigen Untervermietungen, in Wien sind diese im internationalen Vergleich allerdings überschaubar.

Detaillierte Informationen und Graphiken finden Sie im Büro-Marktbericht Herbst 2023 von OTTO Immobilien, der ab 04.11. zum download bereit steht:  www.otto.at/Marktberichte

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.10.2022
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News