Optiml und BuildingMinds schließen Partnerschaft

Die ESG-Plattform BuildingMinds und die Dekarbonisierungs-Plattform Optiml bündeln ihre Kräfte, um Unternehmen im Immobiliensektor eine KI-gestützte Komplettlösung für Dekarbonisierungsstrategien und Investitionsplanung bereitzustellen.

© Optiml

Die strategische Partnerschaft kombiniert das ESG-Reporting und die Datenverfügbarkeit von BuildingMinds mit detaillierter Sanierungs- und Kapitalplanung aufseiten von Optiml. So erhalten Asset Manager, Investoren sowie Beratungen eine fundierte Grundlage für präzisere, effizientere und verlässliche Entscheidungen.

BuildingMinds bietet eine umfassende ESG-Datenplattform für Immobilienportfolios, während Optiml mit seiner wissenschaftsbasierten “Real Estate Decision Intelligence” die Entwicklung von Dekarbonisierungsstrategien und Investitionsplanungen ermöglicht. Dabei berücksichtigt Künstliche Intelligenz Regulatorik sowie finanzielle und Net-Zero-Ziele. Das Verbinden beider Plattformen schafft eine durchgängige, praxisnahe Lösung zur Dekarbonisierung und Einhaltung regulatorischer Anforderungen wie EU-Taxonomie, SFDR und DGNB-Zertifizierungen.

Ein vernetztes System für fundierte Entscheidungen

Durch die Integration beider Systeme mittels Schnittstelle werden Datenflüsse über den gesamten Gebäudelebenszyklus automatisiert. Nutzer können ESG-, Gebäude- und Portfoliodaten nahtlos nutzen – vom historischen Energieverbrauch über aktuelle Messwerte bis hin zu künftigen Sanierungsmaßnahmen.

Für Nutzer verbessert die Partnerschaft damit die Analyse und Planung von Sanierungsmaßnahmen, indem sie eine umfassende Datenbasis mit fundierten Optimierungsalgorithmen und Energiesimulationen kombiniert. Asset-Manager, Investoren und Beratungen erhalten so verlässliche, umsetzbare Strategien für die CO₂-Reduktion und kapitaleffiziente Investitionen auf Portfolio- und Gebäudeebene. Dabei werden alle Phasen des Gebäudelebenszyklus – von Transaktionen über Asset- und Portfolio-Management bis hin zu ESG-Management und Umsetzungsplanung – mit einbezogen.

Ein weiteres Kernstück der Zusammenarbeit ist die Unterstützung bei regulatorischen Anforderungen. Die Plattformen erleichtern ESG-Reporting-Prozesse durch eine breite Palette an standardisierten und individuell anpassbaren Berichten für EU-Taxonomie, SFDR oder INREV. Ergänzend werden Maßnahmen zur Nachhaltigkeitszertifizierung, beispielsweise nach DGNB, nahtlos integriert, sodass Investoren und Eigentümer fundierte Entscheidungen zur Umsetzung ihrer ESG-Strategie treffen können. 

Eine optimierte Kapitalallokation stellt zudem sicher, dass Investitionen dort ansetzen, wo sie den größten Effekt erzielen. ESG-Daten, Energiesimulationen und KI-gestützte Investitionsplanung ermöglichen eine gezielte Optimierung von Sanierungsmaßnahmen. So werden CO₂-intensive Maßnahmen priorisiert umgesetzt und wirtschaftliche Potenziale effizient genutzt. So sinken Kosten und Investitionen, Klimaziele rücken näher, und die Wertsteigerung von Immobilienportfolios wird nachhaltig gesichert.

Ein Meilenstein für die Immobilienbranche

"Die Partnerschaft mit Optiml eröffnet neue Möglichkeiten für datengetriebene Entscheidungen für einen nachhaltigeren Immobiliensektor", sagt Marek Sacha, CEO von BuildingMinds. "Durch die nahtlose Integration unserer ESG-Daten mit den Optimierungsalgorithmen von Optiml ermöglichen wir eine präzise Planung und Umsetzung ihrer Dekarbonisierungsstrategien."

Auch Optiml-CEO Dr. Evan Petkov betont die Relevanz der Zusammenarbeit: "Mit BuildingMinds verbinden wir hochpräzise ESG- und Betriebsdaten mit unserer KI-gestützten Optimierung; eine Synergie, die es ermöglicht, finanzielle und nachhaltige Ziele von Unternehmen in Einklang zu bringen. So kann der emissionsintensive Sektor deutlich schneller und kostengünstiger dekarbonisiert werden."

Optiml AG

Optiml's Real Estate Decision Intelligence platform empowers asset managers, investors, and consultancies to create and optimize cost-effective, reliable decarbonization strategies that meet Net Zero CO2e and financial targets. The AI-powered platform bridges the gap between the asset, portfolio and sustainability level, simplifying a manager's complex decision-making when decarbonizing and prioritizing investment in assets and portfolios. Moreover, Optiml’s Decision Intelligence develops renovation action plans on the component & system level, considering individual targets, as well as ensuring regulations and certifications are met. With optimization technology, energy simulation, and improvements in data quality, the platform makes redundant the high-cost process of recurring building audits and corresponding manual efforts. In 2024, Optiml won the European PropTech Innovation Challenge by the Urban Land Institute for its industry changing solution.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.03.2025
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News