ÖHGB: Babler in ORF-Sommergespräch mit ideologischem Blick

Eine Mietpreisbremse lehnt der ÖHGB (die größte freiwillige Interessenvertretung österreichischer Haus-, Grund- und Wohnungseigentümer) kategorisch ab, denn sie bringt nicht mehr, sondern weniger Wohnungen auf den Markt.

© Envato

Die Ankündigung von Vizekanzler Andreas Babler im ORF -Sommergespräch zu einem Gesetzesvorschlag im Herbst, der eine Deckelung der Mietkosten vorsieht, ist ein Angriff auf das Eigentum und von wirtschaftlicher Unwissenheit geprägt.

„Eine solche Deckelung der Mietkosten, die ab 2026 gelten soll, wird weder Wohnraum schaffen noch die Immobilienwirtschaft beleben und auch keine Sicherheit für Mieter bieten“, betont ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer.

„Der Eingriff in bestehende Mietverhältnisse zerstört den Vertrauensschutz in den Wohnungsmarkt und führt zu einem Rückgang von Investitionen und schadet beispielsweise auch dem Bau- und Baunebengewerbe und dem Mietmarkt“, so Prunbauer. 

Im ORF III Sommernachgespräch stellte auch Wirtschaftsprofessor Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrats, klar: „Faktum ist: Das eine sind die reinen Mieten und das andere sind die Betriebskosten. Die Betriebskosten sind sehr stark durch die Energie betroffen...“ Als Grundfehler der SPÖ nannte er, dass man Knappheit an Wohnraum, durch die Deckelung der Mieten niemals lösen wird können, „... da durch eine Deckelung der Mieten, die Wohnraumknappheit noch größer wird.“

Fazit: 

„In unsicheren wirtschaftlichen Zeiten - bei hoher Inflation und geringem Wirtschaftswachstum - würde eine Mietpreisbremse die Situation für Mieterinnen und Mieter nur verschärfen,“ stellt Prunbauer fest.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.08.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News