Neues Qualitätsmerkmal für Betriebe mit hochwertiger Ausführungsarbeit von Bauwerksbegrünung

Erstmals können Unternehmen der Bauwerksbegrünungsbranche ihre Betriebe mit einem Betriebsgütesiegel auszeichnen lassen.

Begrünte Dächer und Fassaden sind längst kein architektonisches nice-to-have-Element mehr, sondern eine wirksame Maßnahme zur Klimawandelanpassung und Gebäudeoptimierung. Bauwerksbegrünungen sparen Energie, sowie Kosten am Gebäude ein und erhöhen die Lebensdauer der Gebäudehülle. Mehr Grünfläche reduziert den Effekt urbaner Hitzeinseln, entlastet aufgrund des natürlichen Regenwassermanagements die Kanalisation und verringert die Lärm- als auch Staubbelastung. Die Vorteile und Leistungen von Bauwerksbegrünungen für Gebäude, Stadt, Mensch und Umwelt sind aus Konzepten zukunftsorientierter und nachhaltiger Stadtplanungen nicht mehr wegzudenken.

Qualität auf höchstem Niveau

Zahlreiche Anbieter am Markt arbeiten bereits an hochwertigen Umsetzungen. Um die Qualität der Betriebe hervorzuheben, bedarf es unabhängiger Orientierungshilfe durch eine objektive Zertifizierung. Der Verband für Bauwerksbegrünung (VfB) entwickelte gemeinsam mit dem Forschungslabor GRÜNSTATTGRAU (GSG) ein Gütesiegel für Betriebe der Begrünungsbranche. VfB-Präsident Gerold Steinbauer erklärt: Unternehmen mit hochwertiger Qualifizierungs- und Ausführungsarbeit im Bereich der Dach-, Fassaden-, und Innenraumbegrünung verdienen eine Auszeichnung mittels entsprechender Kennzeichnung und Sichtbarkeit.

Die Zertifizierung durch das Betriebsgütesiegel setzt einen neuen Standard in der Branche und bietet Kunden Sicherheit. Die geprüften und ausgezeichneten Betriebe garantieren beste Qualitätsstandards laut ÖNORM sowie höchste fachliche Kompetenz bei der Ausführung von Bauwerksbegrünungen. Über eine digitale Datenbank werden alle zertifizierten Betriebe, sowie alle qualitätsgesicherten Lösungen von Begrünungen am Gebäude mit den jeweiligen Performancedaten veröffentlicht.

Auszeichnung für Betriebe

Das Gütesiegel adressiert ausführende Betriebe des Garten- und Landschaftsbaues im Bereich Bauwerksbegrünung in Österreich. Unternehmen mit qualitativer Ausführungsarbeit können das VfB-Betriebsgütesiegel beantragen. Nach positivem Nachweis, gemäß den Vorgaben der Zertifizierungskriterien, erlangt der Betrieb das Gütesiegel für den entsprechenden Tätigkeitsschwerpunkt Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung.

Um höchste Qualität nach österreichischen Standards zu garantieren, werden die Betriebe auf die Einhaltung der Mindestanforderungen sämtlicher ÖNORMEN kontrolliert. Neben geprüften Referenzprojekten und fachgerechter Errichtung wird Wert auf die fachliche Kompetenz durch regelmäßige Weiterbildung gelegt. GSG-Geschäftsführerin Susanne Formanek erklärt: Die hochwertige und normgerechte Ausführung von Begrünungen steht für uns an oberster Stelle. Ein ausführender Betrieb, der das Gütesiegel vorweist, verfügt über nachgewiesene Kompetenzen, ausgezeichnete Referenzen, sowie qualifizierte Fachkräfte und garantiert den Einsatz hochwertiger Produkte.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.11.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News