Neue Realität für Innenstädte post Corona. RegioPlan präsentiert nachhaltige Lösungsansätze.

Die 2. Citytagung beleuchtete die Zukunft der österreichischen Stadtkerne post Corona. RegioPlan Consulting selbst verfügt seit Kurzem über ein eigenes Ressort für Innenstadtentwicklung.

RegioPlan Consulting lud zur 2. Citytagung. Rund 140 Branchenvertreter nahmen – selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher Hygiene- und Präventionsmaßnahmen – an der Veranstaltung im Kleinen Haus der Kunst teil. Das Thema lautete: “Die neue Realität: Innenstädte post Corona”. Katrin Gugl begleitete die Teilnehmer mit einer inspirierenden Moderation durch den Veranstaltungstag und Tarek Leitner rundete den Auftakt mit der Präsentation seines Buches „Mut zur Schönheit – ein Blick auf die Verwandlung unserer Lebensumgebung“ gekonnt ab. „Als wären Digitalisierung und geänderte Kundenpräferenzen nicht genug, spitzt Covid-19 die Situation des stationären Einzelhandels in den Cities weiter zu. Die Leerstände werden mehr. Angesichts der vierten Welle, mit der Österreich gerade konfrontiert ist, sind Lösungsansätze für die Zeit nach der Pandemie gefragter denn je.

Intelligenter Nutzungsmix erforderlich

DI Wolfgang Richter, Senior Expert bei RegioPlan Consulting und Geschäftsführer des Partnerunternehmens RegioData Research, lieferte Key Facts zu den drei Themenblöcken “Konsument”, Investment” und “Zukunft”. In weiterer Folge referierte er darüber, wie sich innovative Brücken in die Zukunft schlagen lassen. “Bestehende und neue Siedlungskerne müssen so gestaltet werden, dass sie sich als relevante Orte etablieren können. Zu diesem Zweck müssen sie einen intelligenten Nutzungsmix aufweisen”, so Richter. Der Fokus soll in Österreich auf kleine bis mittelgroße Geschäfte mit attraktiver Spezialisierung gelegt werden.

Customer-Journey beginnt mit dem Blick aufs Smartphone

Es gilt zu berücksichtigen, dass die Customer-Journey nicht im Geschäft, sondern meist mit dem Blick auf das Smartphone beginnt. Danach entscheidet sich der Konsument, ob er den Weg in die Innenstadt antritt oder online bestellt. “Diese Entscheidung fällt auf emotionaler Ebene”, unterstrich DI Romina Jenei, CEO von RegioPlan Consulting, bei ihrem Vortrag über die Handelsmetamorphose. Analog dazu müssen die Cities mit stets Neuem und Überraschendem aufwarten. Überquellende Mistkübel, fehlende Sanitäranlagen, zu wenig Platz für Fußgänger – aktuelles Stichwort: den Weg versperrende E-Scooter – seien No-Gos. Jenei weiter: “Die Innenstädte müssen zu Wohlfühlzonen werden. Vor diesem Hintergrund müssen wir weg von der Sechzig-Stundenkilometer-Architektur hin zur Urbanität schaffenden Fünf-Stundenkilometer-Architektur.”

76 Prozent wollen stationär einkaufen

Die von Samantha Riepl, MA, CEO von RegioPlan Consulting, moderierte Diskussionsrunde drehte sich um Handlungskonzepte der Zukunft. Riepl sprach mit den Panelisten über den Umsetzungswillen der Entscheidungsträger. Dabei fungieren die Konsumenten als Treiber. Denn bei einer bei der Citytagung gezeigten Studie von Integral gaben 76 Prozent der Befragten an, dass Online-Shopping für sie den stationären Einzelhandel nicht ersetzen kann.

RegioPlan Consulting präsentierte zudem mit Mag. Monika Hohenecker die zukünftige Projektleitung des erst kürzlich entstandenen eigenen Ressorts für Innenstadtentwicklung. In Ihrem Vortrag referierte Frau Mag. Hohenecker über die Erfolgsgeschichte des Wiener Nordbahnviertels, für dessen Quartiersmanagement, Standortmarketing und PR sie bisher verantwortlich zeichnete. „Face the new reality“; mit diesem abschließenden Statement lud RegioPlan die Teilnehmer zum gemeinsamen Ausklang bei einem guten Glas Wein ein.

Die 3. Citytagung by RegioPlan findet im Herbst 2022 statt. Das Veranstaltungsformat richtet sich an die Entscheidungsträger des öffentlichen Sektors, wie u.a. Bürgermeister, Stadtamtsdirektoren, Raumplaner, Ministerien, Einkaufsstraßenvereine sowie Architekten, Handelsunternehmen und Investoren.

Das vollständige Programm finden Sie unter: www.citytagung.eu/programm

Pressefotos zum Event finden Sie unter: www.citytagung.eu

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.11.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News