Nachhaltiges Bauen „Made in Austria“: Auszeichnung für internationale Projekte mit österreichischem Know-How

Am 30. November erhielten 14 Gebäude den Austrian Green Planet Building®Award 2022

Nachhaltiges Bauen „Made in Austria“: Auszeichnung für internationale Projekte mit österreichischem Know-How

© Eva Manhart für AGPB

Österreichische Planungsbüros, Consultants, Bauunternehmen und Produktionsbetriebe spielen auch international in der Top-Liga mit. Dies beweisen herausragende, nachhaltige Bauprojekte in Belgien, Canada, China, Dubai, Kasachstan, Kroatien, Liechtenstein, Norwegen und Philippinen.

Am 30. November 2022 wurden jene österreichischen Unternehmen mit dem Austrian Green Planet Building®Award ausgezeichnet, die bei den nachhaltigen Bauprojekten maßgeblich beteiligt waren. Ob Hochhaus, Bürogebäude, Supermarkt, Bank, Kaffeerösterei, Museum, Kirche, Flughafen, Outlet-Store, Elektronik-Geschäft, Wohn oder -Tourismusgebäude – alle Projekte haben den Fokus auf Nachhaltigkeit.

Energieeffizienz und Versorgung mit erneuerbaren Energien stehen im Mittelpunkt des Austrian Green Planet Building® (AGPB) Awards. Er überträgt die strengen Kriterien der nationalen Klimaschutzinitiative klimaaktiv für die Bau- und Immobilienwirtschaft ins internationale Umfeld.

Jürgen Schneider (BMK) und Patrick Sagmeister (AWA, WKÖ) überreichten die Urkunden und Plaketten in der von Robert Lechner (ÖÖI und pulswerk) moderierten Veranstaltung.

Folgende 11 Projekte erhielten den Austrian Green Planet Building® Award 2022:

  • Austrian Pavilion EXPO20 Dubai (ARE) – Beispiel für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei temporären Gebäuden
  • Apple Garden (KAZ) – Energieautarkie egal zu welcher Jahreszeit
  • Active Energy Building (LIE) – innovative Haustechnik und adaptives Tragewerk
  • Roman Orthodox Church (KAZ) – energieautarke Produktion des Strom-, Wärme- und Kühlungsbedarfs
  • Montagne du Parc (BEL) – umfassendes Nachhaltigkeitskonzept entlang des gesamten Lebenszyklus
  • TechnoDom (KAZ) – Energieeffizienz trotz extremer klimatischer Bedingungen
  • Trinkwassermuseum (CHN) – höchste Energieeffizienz im Passivhaus-Standard in einem Wasserschutzgebiet
  • Brock Commons Tallwood House (CAN) – konsequente und energieeffiziente Umsetzung der Massivholzbauweise bei einem Hochhaus
  • Zero Carbon Resorts (PHL) – ressourcenschonende Errichtung und Betrieb eines Tourismusgebäudes
  • Passive House Offic (CHN) – erstes Passivhaus-Bürogebäude in seiner Klimazone
  • Designer Outlet Croatia (HRV) – ressourcenschonendes Energiekonzept

Drei Gebäude erhielten erstmals den Austrian Green Planet Building® Technology Award:

  • Kaffeerösterei Joh. Johannson (NOR) – innovatives Dachtragewerk aus Holzelementen als Beitrag zum nachhaltigen Energiekonzept der Rösterei
  • Mactan Cebu International Airport (PHL) – erdbebensichere und hohen Windlasten standhaltende Dachkonstruktion aus Brettschichtholz
  • KIWI Lerberg (NOR) – charakteristische Dachkonstruktion in Holzbauweise mit hoher Traglast für Schnee und Begrünung 

Der Austrian Green Planet Building Award 2022, verliehen am 30.11.22, würdigte weltweit nachhaltiges Bauen „Made in Austria“. 14 internationale Gebäude bieten wegweisende Konzepte im Bereich Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Versorgung mit erneuerbaren Energien in der Baubranche. Die beteiligten österreichischen Firmen trugen mit ihrem Know-How und ihrem Können wesentlich dazu bei den Faktor Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft zu etablieren.

Fotos zur Veranstaltung und die ausgezeichneten Projekte finden Sie unter: agpb.at/agpbawards2022

AGPB ist eine gemeinsam vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA (AWA) getragene Dachmarke

pulswerk GmbH

Seidengasse 13, 1070 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.12.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3