Nachhaltig in die Zukunft: Alles auf Schiene bei ÖSW Projekt B.R.I.O.

Mit dem innovativen Wohnquartier B.R.I.O. realisiert der ÖSW Konzern bereits sein zweites Projekt am Quartier Neues Landgut beim Wiener Hauptbahnhof. B.R.I.O. wird mit 175 geförderten Mietwohnungen, einem inklusiven Nachbarschaftskonzept und viel Grün ein Vorzeigeprojekt für sozial und ökologisch nachhaltiges Bauen und Leben mitten in der Stadt. Es befindet sich erfolgreich in Errichtung und soll im Frühjahr 2026 fertiggestellt werden.

© Dietrich Untertrifaller Architekten ZT GmbH

Im Bauträgerwettbewerb Neues Landgut wurde ein kreatives Konzept für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen gesucht, um leistbaren neuen Wohnraum an diesem Bauplatz mitten in Wien zu entwickeln. Das innovative Wohnprojekt B.R.I.O. mit drei Baukörpern und einem großen Innenhof umfasst 175 Wohnungen, davon 88 SMART-Wohnungen, sowie vielfältige Gemeinschaftsbereiche, Gewerbeflächen und einen Kindergarten.

Die ausgeklügelte Kombination vielfältiger Nachhaltigkeitsfaktoren in Bau und Nutzung bis hin zu einem späteren Um- oder Abbau summiert sich zu einem beeindruckenden Konzept. Hier entsteht ein Vorzeigeprojekt für zukunftsfähiges Bauen. Da die Umsetzung in einer klimaschonenden Bauweise mit umweltfreundlichen Baumaterialien wesentlich ist, wird B.R.I.O. in moderner Holz-Modulbauweise realisiert. Dank nachwachsender Rohstoffe, einem hohen Vorfertigungsgrad, kurzen Transportwegen und zeitsparender Errichtung ist dies die perfekte Lösung: so umweltfreundlich wie kostensparend und zudem später leicht recyclebar.

Das nachhaltige Außenwandsystem aus Holzfertigteilen mit vorgehängter Fassade verleiht B.R.I.O. nicht nur sein charakteristisches Aussehen, es bietet zugleich ein optimales, gesundes Mikroklima. Konsequent sind auch Fenster und Türkonstruktionen aus Holz gefertigt und im Sinne der kurzen Bauzeit bereits samt Sonnenschutz in die Bauelemente integriert. Abgerundet wird das naturnahe Konzept durch Fassaden- und Dachbegrünungen, die neben einer temperaturausgleichenden Wirkung auch eine Filterfunktion der Luft bieten.

Sämtliche Freiflächen inklusive der Dachflächen werden in das Gesamtkonzept einbezogen und mit besonderen Funktionen ausgestattet. Der große Innenhof bietet unterschiedliche Aufenthaltsbereiche im Freien und die Dachflächen bestechen mit Highlights wie Urban-Gardening-Beeten.

Durch den Einsatz von erneuerbaren Energieträgern sowie die Minimierung des Energiebedarfs weist das Projekt eine vorbildliche Energiebilanz auf. Die energieeffiziente Wärmeversorgung des Gebäudes erfolgt über Geothermie mittels Wärmepumpen bzw. Erdsonden, die die natürliche Erdwärme aus dem Boden aufnehmen. Geheizt wird das Gebäude über ein Flächenheizsystem durch Bauteilaktivierung, welche außerdem in den Sommermonaten zur klimaneutralen Temperierung der Wohnräume genutzt werden kann.

Eine optimiert ausgelegte Photovoltaikanlage auf den Dachflächen von B.R.I.O. nutzt darüber hinaus die Sonnenenergie, um mit direkter Einspeisung den Verbrauch von Allgemeinstrom zu senken. Dank einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung geht keine kostbare Energie verloren. In den Sommermonaten sorgt wiederum die außenliegende Verschattung für eine Wohnfühltemperatur in den Wohnungen.

Auch die Umgebung lässt keine Wünsche offen. Innerhalb des Entwicklungsgebiets Neues Landgut liegen der Bildungscampus Landgutgasse sowie die historische Gösserhalle. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés sind in unmittelbarer Umgebung vorhanden, weitere Angebote werden in dem wachsenden Quartier entstehen. Mit dem bereits realisierten zentralen Walter-Kuhn-Park, kleinen Plätzen und großzügiger Begrünung ist bereits abwechslungsreicher Freiraum für ein lebendiges, urbanes Flair vorhanden. Kulturelle Highlights wie das Arsenal oder Schloß Belvedere liegen in der näheren Umgebung. Das neue Quartier hat insgesamt eine große Vielfalt zu bieten – und mit dem Hauptbahnhof ist die perfekte öffentliche Anbindung sicher.

Die Fertigstellung des Projekts ist für Frühjahr 2026 geplant.

Österreichisches Siedlungswerk Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft (ÖSW AG)

Feldgasse 6-8, 1080 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.05.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News