Nachfrage nach Wohnen im Waldviertel verdoppelt

Viele Umfragen der letzten Wochen beschäftigen sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Der Wunsch, aufs Land zu ziehen, wurde demzufolge größer. Auch das Waldviertel spürt diese Entwicklung. Die Zugriffe auf das Wohnweb Waldviertel und die Immobilien-Inserataufrufe haben sich mehr als verdoppelt!

© Matthias Ledwinka

Die Corona-Pandemie weckt bei vielen Menschen den Wunsch, aufs Land zu ziehen. Große Städte wie Wien verlieren stark an Beliebtheit. Das ergab eine Umfrage von s REAL und Wohnnet[1]. Fast 60 % der Befragten wollen raus aus der Stadt. Die Menschen hinterfragen (vor allem durch den Shutdown) ihre Wohnsituation und suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten. Auch um eine außergewöhnliche Situation wie die Corona-Krise zu überstehen, indem man genug Platz für Homeoffice und Homeschooling hat.

„Das Waldviertel kann dabei als Wohnort punkten. Vor allem, wenn es darum geht, ein leistbares Eigenheim zu schaffen, eigene Freiflächen und mehr Platz zu haben, die Natur vor der Haustür zu wissen, statt dichtgedrängter Orte, wo Abstand halten kaum möglich ist. Aber auch aufgrund der erhöhten Akzeptanz von home office, dem fortschreitenden Ausbau der Glasfaser-Internetanbindung und wegen vieler freier Jobs wird ein „raus aus der Stadt“ möglich,“ sagt Nina Sillipp, Projekt- und Marketing-Managerin von „Wohnen im Waldviertel“.

Selten war die Aufmerksamkeit so groß

Gerade jetzt, während der Krise, ist die Aufmerksamkeit und Suchbereitschaft der Menschen so groß wie selten zuvor, Zugriffe und Quoten schnellen in die Höhe – auch bei „Wohnen im Waldviertel“. Eine Projektinterne Auswertung zeigt dies anschaulich.

Einige Ergebnisse aus der Befragung haben wir unter www.wohnen-im-waldviertel.at/aktuelles/aktuelles-detail/raus-aus-der-stadt.html zusammengefasst.

Kurzinfo zum Projekt „Wohnen im Waldviertel“

Wohnen im Waldviertel ist ein Projekt von 56 Gemeinden der Region, im Rahmen dessen die Kommunen seit 2009 das Wohnen, Arbeiten und Leben in der Region anschaulich präsentieren. So möchten sie das Image des Waldviertels verbessern und Menschen dazu einladen, das Waldviertel als ihr zu Hause zu wählen!

Das Projekt hat folgende Zielsetzungen:

  • Den Zuzug fördern und die Abwanderung bremsen.
  • Das Waldviertel als Wohnregion positionieren.
  • Die Nachfrage nach Immobilien und Baugründen in den 56 Gemeinden erhöhen.

Unter www.wohnen-im-waldviertel.at gibt es Infos zu Infrastruktur und Lebensqualität, zu Häusern, Wohnungen und Baugründen sowie zu freien Jobs in der Region.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.08.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News