mrp hotels: Vorsichtiger Optimismus an den Finanzmärkten bei Hotellerie- und Tourismusaktien.

Impfstoff als Börsenmotor – gerade für Tourismuswerte / Globale Hotelketten mit leichtem Aufwärtstrend

Gemeinsam mit Monika Rosen-Philipp, Chefanalystin UniCredit Bank Austria Premium Banking, analysiert Martin Schaffer, Geschäftsführer und Partner von mrp hotels, in zwei Videocasts die aktuellen Entwicklungen auf den Finanzmärkten in Bezug auf Aktien der Hotellerie und Tourismus.

Impfstoff als Börsenmotor – gerade für Tourismuswerte

Mit der Ankündigung durch Biontech und Pfizer einen Impfstoff mit 90%iger Wirksamkeit gegen das Corona-Virus entwickelt zu haben, erlebten die Börsen weltweit erstmals seit Ausbruch der Pandemie eine Börsenrallye im touristischen Segment.

“Dieser Fortschritt bei der Bekämpfung des Virus ist Balsam für die Börsen”, so Monika Rosen-Philipp, Chefanalystin UniCredit Bank Austria Premium Banking. Und weiter: “An den Börsen hat eine bemerkenswerte Rotation stattgefunden. Zykliker – also konjunktursensitive Werte, unter anderem auch der Tourismus, profitieren.”

Besonders deutlich lässt sich dieser positive Ausblick für die Tourismusbranche an den Zahlen ablesen: mit der Ankündigung des Impfstoffes stieg der Kurs von Pfizer an einem Tag um 14%, jener von Carnival Cruises um rund 40%.

Auch die stark angeschlagene Lufthansa konnte um 20% zulegen – allerdings sehen Analysten weiter große Herausforderungen auf das Unternehmen zukommen. Schätzungen zufolge könnte die Lufthansa im laufenden Quartal bis zu 350 Millionen Euro verbrennen.

Insgesamt ist die Lage für die gesamte Luftfahrtbranche bei weitem nicht gelöst: Die Gründe dafür liegen in einem deutlichen – und wohl noch, durch die wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen bedingten – Rückgang bei Geschäftsreisen und dem Einfluss der generellen Klimadebatte.

Globale Hotelketten mit leichtem Aufwärtstrend

Interessant ist auch die Betrachtung der Finanzmärkte in Bezug auf die großen Hotelketten, die – zumindest ansatzweise – wieder einen Aufwärtstrend verzeichnen können. Laut Monika Rosen-Philipp sorgt das schrittweise Eindämmen der Pandemie vor allem in China, wieder für eine bessere Auslastung. “Die Börsen haben das goutiert. Beim letzten Quartalsergebnis von Hilton war seitens der Analysten ein leichter Verlust je Aktie erwartet worden, es gelang aber ein kleiner Gewinn. Europa muss bei der Auslastung aber noch nachziehen.” merkt Monika Rosen-Philipp an.

Sowohl die Aktien von Hilton als auch Marriott haben durch hoffnungsvolle Nachrichten insgesamt positiv reagiert – als Fazit kann man festhalten, dass die Tourismus- und Hotelbranche international auf eine leichte Verbesserung hoffen kann.

Die Videocasts zum Nachsehen:

Die beiden Teile des mrp hotels Videocasts mit Monika Rosen-Philipp, Chefanalystin Unicredit Bank Austria Premium Banking finden Sie unter:

1. Teil: https://www.youtube.com/watch?v=E3WrdZeeohc

Monika Rosen-Philipp, Chefanalystin bei Unicredit Bank Austria Premium Banking über die aktuelle Rallye in den Tourismus Aktien, ausgelöst durch eine neue Hoffnung auf Rückkehr zur Normalität.

2. Teil: https://www.youtube.com/watch?v=e1bMj_tFaWY

Monika Rosen-Philipp, Chefanalystin bei Unicredit Bank Austria Premium Banking über die Aktienmarktentwicklung von Hotelkonzernen wie Hilton & Marriott sowie die Erholung der Märkte.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.11.2020
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News