Mödling: Grüne Stadtvillen erreichen Dachgleiche

Die ARE Austrian Real Estate (ARE) entwickelt in enger Abstimmung mit der Stadtgemeinde das neue, attraktive Stadtviertel "Im grünen Mödling" im Neusiedlerviertel – es entstehen 47 Wohnungen komplett in Holzbauweise.

v.l.n.r.: ARE Projektentwicklungsleiter Gerd Pichler, ARE Geschäftsführer Gerald Beck, Vizebürgermeister Rainer Praschak, Bürgermeisterin Silvia Drechsler und Rhomberg Geschäftsführer Simon Battlogg

© Markus Schieder

© bevisual - Jonas Bosch

Jetzt haben die "Grünen Stadtvillen" in der Quellenstraße Dachgleiche erreicht. Am 28. August haben Bürgermeisterin Silvia Drechsler, Vizebürgermeister Rainer Praschak, ARE Geschäftsführer Gerald Beck, ARE Projektentwicklungsleiter Gerd Pichler und Rhomberg Geschäftsführer Simon Battlogg gemeinsam mit den Projektteams und Arbeiter*innen die Fertigstellung der Rohbauten gefeiert und das Gleichengeld übergeben. 

"Die Grünen Stadtvillen sind etwas ganz Besonderes. Erstmals errichten wir Wohnhäuser oberirdisch komplett in Holzbauweise. Der nachwachsende, natürliche Baustoff bindet CO2 und sorgt für ein angenehmes Wohnklima. Die Wohnhäuser sind bereits mit klimaaktiv Gold vorzertifiziert. Mit der Dachgleiche ist jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. Mein Dank richtet sich an alle Arbeiter*innen und Projektbeteiligten, die zur Errichtung der Rohbauten beigetragen haben", sagt Gerald Beck, Geschäftsführer ARE Austrian Real Estate.

Bürgermeisterin Silvia Drechsler und Vizebürgermeister Rainer Praschak sind sich einig: „Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Neusiedlerviertels. Die Stadtvillen setzen auf nachhaltige Energiegewinnung und sind ein echtes Vorzeigeprojekt. Wir freuen uns schon auf die Fertigstellung im kommenden Jahr.“

Behagliches Wohnen mit Holz

Die vier Stadtvillen mit jeweils vier Geschoßen fügen sich in eine großzügige Grünanlage ein. MAGK Architekten haben insgesamt 47 Eigentumswohnungen mit zwei bis fünf Zimmern von 53 bis 104 Quadratmetern gestaltet. Die gesamte Wohnanlage wird oberirdisch komplett aus Holz aus Österreich und Bayern errichtet – von den Wänden bis hin zum Liftschacht. Dabei bleiben Holzelemente in den Wohnräumen teilweise sichtbar und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre. Ausschließlich das Untergeschoß besteht aus Beton.

Energie aus Erde und Sonne

Dank Erdwärmesonden und Photovoltaikanlagen auf den Dächern werden die Stadtvillen überwiegend mit klimaneutraler Energie und Warmwasser versorgt. Über die Fußbodenheizung wird im Winter geheizt und im Sommer temperiert. Das nachhaltige Projekt ist bereits mit klimaaktiv Gold vorzertifiziert.

Private Freiflächen & Raum für Gemeinschaft

Egal ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Eigengarten – private Freiflächen bieten Raum für Entspannung an der frischen Luft. Darüber hinaus entstehen zwischen den Stadtvillen Grünflächen mit Sitzgelegenheiten, Gemeinschaftsgärten und Kinderspielplätze. Während für Fahrräder Abstellplätze und Fahrradräume im Erdgeschoß vorgesehen sind, werden PKW in der Tiefgarage mit 71 Stellplätzen geparkt.

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.09.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News