Mittelschicht in der Krise: 54 % der Kaufinteressenten können sich ihre Wunschimmobilie nicht mehr leisten

54 Prozent der deutschen Kaufinteressenten geben an, sich ihre Wunschimmobilie nicht mehr leisten zu können. 80 Prozent halten die aktuellen Immobilienpreise für deutlich zu hoch oder zu hoch. Das sind Ergebnisse einer Befragung, die der Immobilienmakler Homeday im April und Mai 2023 unter rund 5.000 am Immobilienkauf Interessierten durchgeführt hat.

© envato elements

  • 80 Prozent empfinden die aktuellen Immobilienpreise als deutlich zu hoch oder zu hoch.

  • Abstriche werden am ehesten bei der Innenausstattung, dem Sanierungszustand und der Größe gemacht.

  • Steffen Wicker: “Mit einer Senkung der Grunderwerbsteuer könnte der Gesetzgeber kurzfristig und wirksam helfen.”

Die Ergebnisse sind alarmierend. Realität und Wunsch klaffen beim Immobilienkauf immer weiter auseinander”, sagt Steffen Wicker, Gründer und CEO von Homeday. “Die Mittelschicht kann sich ihre Träume nicht mehr leisten.”

Nur 28 Prozent sagen aus, dass sie genug finanzielle Polster haben, um ihren Traum wie geplant zu verwirklichen. 14 Prozent haben sich ganz vom Thema Immobilienkauf verabschiedet. Die mit 40 Prozent größte Gruppe plant weiter einen Kauf, sieht sich aber gezwungen Abstriche zu machen.

Auf die Frage, wo am ehesten Abstriche gemacht würden, wurden am häufigsten “Innenausstattung”, “Renovierungszustand” und “Größe” genannt. Beim Thema “Energieeffizienz” dagegen würden nur 16 Prozent Zugeständnisse machen. Auch bei den Kriterien “Lage” (21 Prozent) und “Garten/Terasse/Balkon” mit 24 Prozent wollen die meisten Abstriche vermeiden. “Wir sehen den Trend, dass die Menschen enger zusammenrücken wollen. Aus politischer Sicht ist dies sicher positiv zu bewerten, da auf diese Weise der Flächenverbrauch pro Person sinkt. Für die Betroffenen steht diese Entwicklung für einen wahrgenommenen Wohlstandsverlust.”

Homeday hat auch danach gefragt, für wie angemessen die Kaufinteressenten die aktuell am Markt aufgerufenen Preise halten. Das Ergebnis: Nur 14 Prozent der Befragten sagen, dass Sie die aktuellen Immobilienpreise weder zu teuer noch zu günstig finden. 80 Prozent finden sie entweder “eher zu hoch” oder “deutlich zu hoch”. Fast 50 Prozent geben an, dass sie die Preise für “deutlich zu hoch” halten. “Immobilienkäufer finden sich aktuell in einem perfekten Sturm. Die Kombination aus hoher Inflation, steigenden Zinsen und anhaltend hohen Immobilienpreisen schränkt den Handlungsspielraum der Kaufinteressenten erheblich ein”, sagt Steffen Wicker. “Mit einer Senkung der Grunderwerbsteuer könnte der Gesetzgeber kurzfristig und wirksam helfen.”

Homeday GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.06.2023
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News