„Maximilium am Stadtpark“: HALLMANN HOLDING und SÜBA präsentieren neues Stadtquartier in Wiener Neustadt

Die SÜBA AG, 100%ige Tochtergesellschaft der HALLMANN HOLDING, entwickelt in Wiener Neustadt ein einzigartiges und innovatives Stadtquartier, das seit heute auch einen Namen hat: Maximilium am Stadtpark heißt das unmittelbar an den Stadtpark von Wiener Neustadt angrenzende Projekt, dessen Baubeginn für 2024 geplant ist.

v.l.n.r.: Michael Schluder, Architekt; Klaus Schneeberger, Bürgermeister von Wr. Neustadt; Elke Delugan-Meissl, Delugan Meissl Associated Architects; Klemens Hallmann, Hallmann Holding; Heinz Fletzberger, Vorstand SÜBA AG; Manfred Wachtler, Vorstand SÜBA AG

© SÜBA

„Was wir hier schaffen, ist ein energetisch, bautechnisch und sozial nachhaltiges Vorzeigeprojekt. Im Maximilium am Stadtpark wird Leben, Wohnen und Arbeiten mit dem höchsten Anspruch an Qualität und Architektur ermöglicht. Ich freue mich, dass wir heute die Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs zur Namensgebung küren und den Menschen in Wiener Neustadt einen genaueren Einblick in dieses innovative Stadtentwicklungsprojekt bieten können“, sagt Klemens Hallmann, Gründer der HALLMANN HOLDING und Alleineigentümer der SÜBA AG.

Auf dem ehemaligen Leiner-Areal entstehen auf einer Nettonutzfläche von 55.000 Quadratmetern rund 500 Wohnungen, ein Musischer Bildungscampus mit Kindergarten, Volksschule, Neuer Mittelschule und einer Musikschule. Darüber hinaus bietet das Stadtquartier ein attraktives Gastronomiekonzept, Einkaufsmöglichkeiten, ein Ärztezentrum, Fitnessbereiche und moderne Büroflächen im Erd- und Dachgeschoss. Die renommierten Architektenteams von Schluder Architekten, ARTEC, Delugan Meissl und Katzberger schaffen mit diesem Gesamtkonzept einen optimalen und vielfältigen Nutzungsmix, der sich durch eine enge und behutsame Verbindung zwischen dem historischen Stadtkern und den Grünflächen des angrenzenden Stadtparks auszeichnet.

Energie sparen durch nachhaltige Bauweise


Nachhaltigkeit und Energieeffizienz standen bei der Projektentwicklung von Anfang an im Vordergrund. „Durch die angestrebten ÖGNI/DGNB- sowie Klimaaktiv- und Greenpass-Zertifizierungen leisten wir einen positiven Beitrag für ein besseres Stadtklima. Mit dem Einsatz von Erdwärme, Grundwasser und Photovoltaikanlagen zeigen wir unsere ökologische Verantwortung als Bauträger. Dank innovativer Technologien wird der CO2-Fußabdruck maßgeblich reduziert und spart den Nutzerinnen und Nutzern obendrein Geld bei ihren Energieausgaben“, erläutert Heinz Fletzberger, Vorstand der SÜBA AG.

Klaus Schneeberger, Bürgermeister von Wiener Neustadt, fügt hinzu: "Das Projekt Maximilium am Stadtpark kann ein neues Kapitel in der Stadtentwicklung Wiener Neustadts aufschlagen. Erstmals haben wir die Chance, dass ein Wohn- und Geschäftsquartier die moderne Urbanität der Stadt sehr deutlich widerspiegelt. Besonders wichtig ist mir natürlich der musische Bildungscampus, der ebenfalls am Areal entsteht und sowohl für die Bildung als auch die Kultur in der Stadt einen enormen Fortschritt darstellt.“


Preisverleihung an Schulkinder

Im Anschluss an die heutige Projektpräsentation wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs zur Namensgebung des „Maximilium am Stadtpark" ausgezeichnet. Als Initiatorin des Wettbewerbs überreichte Model und Schauspielerin Barbara Meier den fünf Gewinnern einen Scheck in Gesamthöhe von 17.500 Euro. Der Betrag wird auf die fünf Schülerinnen und Schüler aufgeteilt. Sie alle hatten mit ihren Vorschlägen rund um Kaiser Maximilian den Impuls zur finalen Namensgebung geliefert.


Interaktive Projektausstellung eröffnet

Interessierte Besucherinnen und Besucher bekommen im Rahmen der heute eröffneten Projektausstellung in der Bahngasse 22 einen genaueren Einblick in das neue Stadtquartier. Auf einem interaktiven digitalen Multitouch-Bildschirm und mit einer Virtual Reality-Brille können sie ein pulsierendes Quartier erleben, das den Stadtpark und das Zentrum mit seiner Geschichte miteinander verbindet und einen vielfältigen urbanen Raum für alle schafft.

Öffnungszeiten:
27.9.-28.9.2022: 10:00-14:00
29.9.2022: 16:00-19:00
5.10.2022: 16:00-19:00
7.10.2022: 10:00-13:00
Ab 10.10.2022 bis Ende November:
Dienstags und Mittwochs: 10:00-14:00
Donnerstags: 16:00-19:00

alpha_z Kommunikationsberatung GmbH

Lehárgasse 7, 1060 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.09.2022
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3