Luxusimmobilien im Aufwärtstrend

Während sich der mittelständische Immobilienmarkt nur zögerlich erholt, ist ein Boom bei Luxusobjekten zu beobachten. Nicht zuletzt, da das internationale Klientel dem österreichischen Immobilienmarkt verstärkt Aufmerksamkeit zollt.

© iStock

© iStock

© iStock

Allerdings ist nicht jede hochpreisige Liegenschaft dem Luxussegment zuzuordnen. 

Kunden, die über die erforderlichen Mittel verfügen, sind selbstverständlich wählerisch in ihren Anforderungen. Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle, wichtig sind Lage und Ausstattung der Wunschimmobilie. Und gerade bei der Ausstattung ist die Liste der Wünsche nach oben hin offen. Hochwertige Materialien sind eine Selbstverständlichkeit, besonders viel Interesse wecken Liegenschaften, die mit zusätzlichen Vorteilen punkten können. Sei es ein beeindruckender Fernblick, sei es die Lage an einem See. Attraktive moderne Architektur mit vielen Extras ist bei den Kunden gefragt, jedoch kann sich kaum jemand dem Charme einer Jahrhundertwendevilla entziehen. Diese sollte allerdings in Topzustand und am neuesten Stand der Technik sein. 

„Ein hochpreisiges Objekt in mittlerem Zustand kann ausschließlich mit hervorragender Lage punkten, es fehlt das Interesse am Renovierungsaufwand.“ so Sascha Haimovici, Geschäftsführender Gesellschafter IMMOcontract. „Wenn jedoch das Gesamtpaket passt und die hohen Anforderungen erfüllt sind, so findet sich aktuell sehr rasch ein Käufer für das Luxusobjekt. 

Allerdings muss auch das Kauferlebnis dem Wert der Liegenschaft entsprechen. Es obliegt dem feinfühligen Immobilienmakler, den Besichtigungstermin attraktiv und angenehm zu gestalten, um das Objekt im entspannten Rahmen von seiner besten Seite zu zeigen. So anspruchsvoll die Kunden bei ihrer Entscheidung sind, so muss auch hier das Angebot passen, Topbetreuung und beste Beratung sind oft ausschlaggebend dafür, dass aus Interessenten Käufer werden.“

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.08.2024
  • um:
    10:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News